Was ist die Dollar-Milchshake-Theorie? Das Schicksal der Kryptowährung

FortgeschritteneSep 19, 2023
Die Dollar-Milchshake-Theorie besagt, dass der US-Dollar wie ein Strohhalm fungieren wird, um globales Kapital aufzusaugen, da Zentralbanken auf der ganzen Welt durch eine sanfte Geldpolitik billige Liquidität wie Milchshakes in ihre Volkswirtschaften pumpen.
Was ist die Dollar-Milchshake-Theorie? Das Schicksal der Kryptowährung

Einführung

Der US-Dollar (USD) ist eine der stärksten Währungen der Welt. Es ist die offizielle Währung der Vereinigten Staaten und mehrerer anderer Länder. Was passiert, wenn die Weltwährungen zusammenbrechen und alle zum US-Dollar aufschauen?

Stellen Sie sich eine Untergangsprophezeiung über Fiat-Währungen vor, mit dem US-Dollar als einzigem Überlebenden. Dies beschreibt laut Brent Johnson, CEO von Santiago Capital, die Theorie des Dollar-Milchshakes am besten.

Nach Angaben des IWF bestehen 59 % der Weltreserven aus US-Dollar.


Quelle: IWF

Als wichtigste globale Reservewährung der Welt dominiert der US-Dollar dank seiner relativ hohen Zinssätze den internationalen Handel und die Finanzwelt. Diese Eigenschaften machen es zu einer begehrten Fiat-Währung, ungeachtet seiner Schwäche im Inland.

Diese Theorie hat in einer Zeit an Bedeutung gewonnen, in der Zentralbanken weltweit beispiellose geldpolitische Maßnahmen ergreifen, um ihre Volkswirtschaften zu erneuern. Wenn Länder ihre Währungen abwerten, was zu Inflationsdruck führt, wird der US-Dollar nur stärker.

Kryptowährungen, insbesondere etablierte wie Bitcoin und Stablecoins wie DAI, USDT, USDC usw., könnten geeignete Alternativen sein. In diesem Artikel werden die Dollar-Milchshake-Theorie, ihre Auswirkungen und die Beziehung zur Kryptowährung untersucht, wobei Bitcoin als Fallstudie dient.

Was ist die Dollar-Milchshake-Theorie?

Die Dollar-Milchshake-Theorie legt nahe, dass es der US-Dollar (USD) sein wird, der „austrinkt“, wenn Zentralbanken auf der ganzen Welt ihre Volkswirtschaften mit einer lockeren Geldpolitik „vermischen“ (z. B. Milchshakes in verschiedenen Geschmacksrichtungen in einen Mixer geben). das globale Kapital (als würde man einen Strohhalm benutzen, um den gemischten Milchshake aufzusaugen).

Trotz der aggressiven Geldausweitung der Federal Reserve geht die Theorie davon aus, dass aufgrund einer Kombination aus höheren Zinssätzen in den USA im Vergleich zu anderen entwickelten Ländern und der weltweiten Nachfrage nach Dollar zur Rückzahlung auf Dollar lautender Schulden Kapital in die USA fließen wird, was zu einem stärkeren Dollar führen wird .

Quelle: CoinMarketCap – Die Stärke des US-Dollars, 2022

Der Theorie zufolge verschafft eine unterschiedliche Geldpolitik dem US-Dollar einen Vorteil gegenüber anderen Währungen. Die Theorie besagt, dass der US-Dollar trotz der inhärenten Schwächen der US-Wirtschaft stärker werden wird, da er zu einem globalen Finanzschutzgebiet wird. Eine solche Dynamik hat tiefgreifende Auswirkungen auf verschiedene Vermögenswerte, insbesondere Kryptowährungen, da ein stärkerer USD deren Bewertung und Akzeptanz weltweit beeinflussen könnte.

Die Grundlage für die Dollar-Milchshake-Theorie

Mehrere Faktoren tragen zur Dollar-Milchshake-Theorie bei, darunter:

  1. Unterschiedliche Geldpolitik: Die Finanzverwaltungsgremien verfolgen unterschiedliche Richtlinien, die von der Politik und den Prioritäten der Regierung beeinflusst werden, wodurch weltweit eine vielfältige Mischung wirtschaftlicher Bedingungen entsteht. Während diese Strategien kurzfristig Erleichterung bieten können, werden sie auf lange Sicht durch Schulden und Inflation beeinträchtigt.
  2. Höhere US-Zinsen: Die Theorie besagt, dass relativ höhere Zinsen in den USA globales Kapital anziehen, das auf der Suche nach besseren Renditen ist. Während die USA versuchen, die inländische Inflation durch Erhöhung der Zinssätze zu kontrollieren, wird sie im Vergleich zu anderen Weltwährungen relativ stärker.
    Nach elf Anpassungen in weniger als 18 Monaten liegt der US-Primärkreditzins derzeit zwischen 5,25 % und 5,5 % und markiert damit den höchsten Stand seit über zwei Jahrzehnten.

    Quelle: AFP
    3. Globale Nachfrage nach Dollar: Die Nachfrage nach USD bleibt aufgrund seiner Rolle als weltweit wichtigste Reservewährung und seiner Verwendung im internationalen Handel und im Finanzwesen robust. Die meisten Länder der Welt wickeln ihre Importe und Exporte in Dollar ab. Dennoch gibt es konzertierte Bemühungen, seine Dominanz abzuschwächen.

BRICS-Nation – Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika

Quelle: News 24

Die BRICS-Staaten haben kürzlich beschlossen, den Handel untereinander in ihren lokalen Währungen abzuwickeln, um der steigenden Stärke des Dollars entgegenzuwirken.

Auswirkungen auf die Weltwirtschaft

  1. Schwellenländer und Schulden: Länder mit erheblichen auf Dollar lautenden Schulden könnten Schwierigkeiten haben, ihren Verpflichtungen nachzukommen, wenn der USD stärker wird.
    Der Anstieg des USD könnte eine potenzielle globale Schuldenkrise auslösen, insbesondere für in Schwierigkeiten geratene Länder.
  2. Globale Kapitalströme: Die Theorie geht davon aus, dass ein Kapitalfluss in die USA möglicherweise die Preise von Vermögenswerten und Investitionsentscheidungen beeinflusst. Je mehr der US-Dollar an Bedeutung gewinnt, desto geringer wird die Liquidität anderer Volkswirtschaften.
    Laut Tradingeconomics.com, Im Juni 2023 verzeichnete das Finanzministerium einen Nettozufluss von internationalem Kapital in Höhe von 147,8 Milliarden US-Dollar, was eine deutliche Verschiebung gegenüber dem bereinigten Abfluss von 161,6 Milliarden US-Dollar im Vormonat darstellt und den höchsten Wert seit Juli 2022 darstellt.

    Quelle: Tradingeconomics.com
  3. Einführung von Kryptowährungen: Ein stärkerer USD könnte Länder in Regionen mit instabilen Volkswirtschaften (wie in Afrika und Asien offensichtlich) dazu veranlassen, Kryptowährungen als alternative Wertaufbewahrungsmittel zu erkunden. Stärkere digitale Währungen wie Bitcoin und Ethereum sowie Stables wie USDT, DAI und USDC könnten zu primären Tauschmitteln werden.

Quelle: Reddit – Krypto-Einführung nach Ländern ab 2021

Auswirkungen auf die Krypto-Community

Für die Kryptowährungs-Community könnte die Dollar-Milchshake-Theorie Folgendes bedeuten:

  1. Vergleich der Wertspeicher: Ein stärkerer USD könnte das Narrativ von Kryptowährungen als Absicherung gegen die Abwertung von Fiat-Währungen in Frage stellen.

  2. Liquiditätsschub: Ein dominanter USD kann seine Rolle als primäres Handelspaar stärken und möglicherweise die Liquidität auf dem Kryptowährungsmarkt steigern.

  3. Grenzüberschreitende Transaktionen: Kryptowährungen könnten an Bedeutung gewinnen, wenn die Dominanz des USD bei grenzüberschreitenden Transaktionen aufgrund von Gebühren oder Beschränkungen an Attraktivität verliert. Wenn der Dollar stärker wird, könnten Länder Kapitalflucht durch Vorschriften verhindern oder die Verfügbarkeit von Dollar einschränken, was Kryptowährungen attraktiver macht.

Das Schicksal der Kryptowährung

Historisch gesehen hat der Kryptowährungsmarkt die globalen Wirtschaftstrends stark widergespiegelt. Wenn traditionelle Märkte ins Stocken geraten, sind Kryptowährungen wie Bitcoin oft diesem Beispiel gefolgt.

Die Stärkung des US-Dollars könnte die Preise für Kryptowährungen untergraben. Da Kryptowährungen wertvoller und knapper werden, werden sie für Nicht-USD-Inhaber weniger attraktiv. Darüber hinaus könnte die Wahrnehmung von Kryptowährungen als volatiler und riskanter Vermögenswert Anleger abschrecken.

Ein Sicherheitsnetz

Quelle: pngegg.com

Dies könnte jedoch ein Einhorn-Ereignis sein. Das Schicksal digitaler Währungen wird von geopolitischen Faktoren, der Marktstabilität und der Schwere einer möglichen globalen Schuldenkrise abhängen.

Wenn die globale Instabilität eskaliert, könnten digitale Währungen wie Bitcoin zu einem digitalen sicheren Hafen werden. Kryptowährungen können für Anleger interessant sein, die sich gegen Inflation, Währungsabwertung, Kapitalkontrollen oder staatliche Vorschriften absichern möchten. Beispielsweise hat die Republik El Salvador Bitcoin als offizielle Währung eingeführt und in Bitcoin-Reserven investiert.

Bitcoin: Ein konkurrierender Strohhalm

Quelle: SoFi

Bitcoin, die Pionier-Kryptowährung, wurde als Finanzanlage mit der besten Wertentwicklung des letzten Jahrzehnts gefeiert. Eines seiner charakteristischen Merkmale ist sein begrenzter Vorrat auf 21 Millionen Münzen, wodurch er inflationsresistent ist. Mit einem robusten Fundament, gestützt durch ein riesiges Computernetzwerk mit 100 Millionen Wallets und 17.000 Knoten, ist seine Sicherheit beispiellos.

Das begrenzte Angebot an Bitcoin steht im Einklang mit der der Theorie zugrunde liegenden Prämisse, dass Knappheit den Wert steigert. Wenn der US-Dollar aufgrund der globalen Marktdynamik stärker wird, könnte die Knappheit von Bitcoin seine Attraktivität als Wertaufbewahrungsmittel weiter unterstreichen und sowohl institutionelle als auch private Anleger anziehen, die Zuflucht vor einer möglichen Währungsabwertung suchen. Daher könnte es ein weiterer Strohhalm sein, der mit dem US-Dollar um globales Kapital konkurriert.

Es ist nicht nur seine Leistung oder Infrastruktur, die es so attraktiv machen. Bitcoin ist sicher, knapp und fungibel. Es ist mühelos tragbar und leicht teilbar. Seine Eigenschaften wie niedrige Speicherkosten, Programmierbarkeit, Haltbarkeit und die Fähigkeit zur plattformübergreifenden Übersetzung verstärken sein Wertversprechen in der sich entwickelnden Finanzlandschaft weiter.

Die dezentrale Natur von Bitcoin stellt sicher, dass es zensurresistent ist und in einer Umgebung ohne Vertrauen operiert – ein unübertroffener Vorteil gegenüber dem US-Dollar.

Da der US-Dollar jedoch immer stärker wird und möglicherweise für die Mehrheit weniger zugänglich wird, könnte sich Bitcoin als überzeugende Alternative erweisen oder sogar zur ultimativen Währung werden, die alle Fiat-Währungen auffrisst.

Stablecoins: Eine mögliche Alternative

Quelle: Pymnts.com

Stablecoins, insbesondere solche, die an den US-Dollar (USD) gekoppelt sind, könnten erheblich von der Dollar-Milchshake-Theorie betroffen sein. Zu den möglichen Auswirkungen gehören:

Nachfragesteigerung nach USD-gebundenen Stablecoins

Wenn der US-Dollar stärker wird, könnte die weltweite Nachfrage steigen. Der Zugang zum US-Dollar könnte für Privatpersonen eine Herausforderung darstellen, insbesondere in Schwellenländern, und könnte auf an den US-Dollar gekoppelte Stablecoins als leichter zugängliche Alternative zurückgreifen.

Liquiditäts- und Arbitragemöglichkeiten

Ein starker USD könnte zu Wertunterschieden bei Stablecoins an verschiedenen Börsen führen, insbesondere an solchen, die den USD nicht hauptsächlich als Basiswährung verwenden. Dies könnte den Händlern Arbitragemöglichkeiten bieten und so das Handelsvolumen und die Liquidität von Stablecoins erhöhen.

Zinssätze und Stablecoin-Renditen

Wenn die US-Zinsen steigen (ein möglicher Grund für einen stärkeren US-Dollar), könnte dies die Rendite beeinflussen, die verschiedene dezentrale Finanzplattformen (DeFi) für Stablecoin-Einlagen bieten. Höhere traditionelle Zinssätze könnten die Renditelücke zwischen traditionellen Bank- und DeFi-Plattformen verringern.

Druck auf nicht an den US-Dollar gebundene Stablecoins

Stablecoins, die an andere Fiat-Währungen gekoppelt sind, könnten einer geringeren Nachfrage ausgesetzt sein, wenn auf dem Weltmarkt eine starke Präferenz für den US-Dollar besteht. Dies könnte dazu führen, dass die Liquidität und das Handelsvolumen dieser Stablecoins geringer sind als bei ihren an den US-Dollar gekoppelten Gegenstücken.

Dynamik besicherter Stablecoins

Bei kryptobesicherten Stablecoins könnte ein robuster USD bedeuten, dass mehr der zugrunde liegenden Kryptowährung als Sicherheit erforderlich ist, insbesondere wenn der Wert der besicherten Kryptowährung gegenüber dem USD sinkt.

Mögliche behördliche Kontrolle

Ein Anstieg der Nachfrage nach Stablecoins aufgrund eines starken US-Dollars könnte erhöhte Aufmerksamkeit der Regulierungsbehörden auf sich ziehen. Die Behörden könnten sich Sorgen über den Kapitalabfluss in digitale Vermögenswerte oder potenzielle Risiken im Zusammenhang mit Stablecoin-Plattformen machen.

Grenzüberschreitende Transaktionen

In Szenarien, in denen ein dominanter US-Dollar den internationalen Handel erschwert oder verteuert, werden Stablecoins aufgrund ihrer Stabilität und niedrigen Transaktionsgebühren zu einer attraktiven Alternative für grenzüberschreitende Transaktionen.

Geopolitische Implikationen

Anleger, die den US-Dollar im Handel umgehen möchten, insbesondere wenn sie mit Sanktionen oder Handelsbeschränkungen konfrontiert sind, könnten auf Stablecoins als alternatives Transaktionsmittel zurückgreifen. Dies könnte die Akzeptanz und Nachfrage nach Stablecoins auf geopolitischer Ebene erhöhen.

Abschluss

Die Dollar-Milchshake-Theorie würde, wenn sie verwirklicht würde, die Bedeutung des US-Dollars in der globalen Finanzlandschaft hervorheben. Kritiker argumentieren jedoch, dass es sich möglicherweise um eine zu vereinfachende Sichtweise handelt, die die Komplexität der globalen Wirtschaft untergräbt. Die Auswirkungen auf den Kryptowährungsmarkt sind vielfältig. Bei Stablecoins, insbesondere solchen, die an den US-Dollar gekoppelt sind, könnte dies zu einer erhöhten Nachfrage und einer breiteren Akzeptanz führen, während weniger stabile digitale Vermögenswerte möglicherweise in den Hintergrund gedrängt werden. Alles in allem wünscht sich ein Großteil der Finanzwelt im Stillen, dass Mr. Brents Untergangsprophezeiung nicht das Licht der Welt erblickt.

Autor: Paul
Tradutor: Cedar
Revisores: Matheus、Ashley、Ashley He
* As informações não pretendem ser e não constituem aconselhamento financeiro ou qualquer outra recomendação de qualquer tipo oferecida ou endossada pela Gate.io.
* Este artigo não pode ser reproduzido, transmitido ou copiado sem referência à Gate.io. A contravenção é uma violação da Lei de Direitos Autorais e pode estar sujeita a ação legal.
Comece agora
Inscreva-se e ganhe um cupom de
$100
!
Criar conta