Ausführlicher Forschungsbericht von Frax Finance: Projekthöhepunkte und neueste Entwicklungen

EinsteigerDec 04, 2023
Dieser Artikel bietet eine einfache, aber umfassende Einführung in Frax und hilft dabei, seine Stablecoin- und LST-Operationen sowie die Geschichte dahinter zu verstehen. Es stellt systematisch die aktuellen Produkte und Funktionen von Frax vor und bietet gleichzeitig eine objektive Analyse auf Basis von Daten.
Ausführlicher Forschungsbericht von Frax Finance: Projekthöhepunkte und neueste Entwicklungen

1. Einführung in Frax Finance

Frax Finance ist ein DeFi-Protokoll, das drei Arten von Stablecoins und Sicherheitenderivaten (FRAX, FPI, frxETH) anbietet, die für die Erzielung von Erträgen, die Bereitstellung von Liquidität und die Verpfändung innerhalb von DeFi konzipiert sind. Das Protokoll verwendet innovative Unterprotokolle und native Governance-Token (FXS, FPI S), um Preisstabilität und Benutzer-Governance zu gewährleisten. Als führender Teilnehmer am globalen Kryptowährungsmarkt verfügt das Unternehmen über gebundene Vermögenswerte im Wert von mehr als 800 Millionen US-Dollar und wurde von Sam Kazemian gegründet.

Die drei Stablecoins:

FRAX – Der zentrale Stablecoin

FRAX ist an den US-Dollar (USD) gebunden und strebt danach, ein Wertverhältnis von 1:1 aufrechtzuerhalten, wobei jeder FRAX 1 USD entspricht.

( CR USDC + (1- CR ) FXS )

Das Protokoll verwendet eine Kombination aus On-Chain-Assets und algorithmischen Mechanismen, um diesen Anker sicherzustellen. Wenn der Preis von FRAX von 1 USD abweicht, greift das System ein, indem es die Sicherheitenquote anpasst, um das Gleichgewicht wiederherzustellen. FRAX bietet also nicht nur Kryptowährungsvorteile wie Dezentralisierung und Transparenz, sondern dient auch dazu, hohe Preisvolatilität abzumildern, was es zu einem sicheren Stablecoin für die Erzielung von Erträgen in DeFi macht.

Am 23. Februar 2023 erhielt das hybride algorithmische Stablecoin-Protokoll Frax Finance die Zustimmung der Community für einen Vorschlag, den algorithmischen Stablecoin FRAX auf einen vollständig besicherten Mechanismus umzustellen. Die Sicherheitenquote wird auf 100 % festgelegt, wodurch die Stablecoin-Reserven erhöht werden, um das algorithmische Element zu eliminieren. Derzeit hat FRAX eine Marktkapitalisierung von etwa 1 Milliarde US-Dollar.

FPI – Ein an den CPI gekoppelter Stablecoin

Der Frax Price Index (FPI) ist der zweite Stablecoin im Frax-Finanzökosystem. FPI ist der erste Stablecoin, der an den Durchschnitt des US-amerikanischen CPI-U gekoppelt ist, der durch einen Korb realer Konsumgüter definiert wird. Das Ziel des FPI-Stablecoins besteht darin, seinen Preis im Einklang mit den Preisen aller Artikel im CPI-Korb zu halten und seine Kaufkraft durch einen Stabilisierungsmechanismus in der Kette zu bewahren. Es dient als Absicherung gegen Inflation, da es auch bei einer Abwertung von Fiat-Währungen nicht an Kaufkraft verliert.

FPI hat seinen Governance-Token namens Frax Price Index Share (FPI S), der Anspruch auf Gewinne aus dem Protokoll hat. Ähnlich wie beim FRAX-Stablecoin sind alle FPI-Vermögenswerte und Marktoperationen in der Kette und nutzen AMO-Verträge.

frxETH – Ein lose an die ETH gekoppelter Stablecoin

Innerhalb des Frax Finance-Ökosystems existiert Ethereum (ETH) unter den Bezeichnungen frxETH und sfrxETH und fungiert als liquide Sicherheitenderivate. frxETH ist ein Stablecoin, der den Wert der ETH im Verhältnis 1:1 widerspiegeln soll, mit einem Zielbereich von 0,9900 bis 1,01 ETH, getauscht gegen 1 frxETH. Immer wenn ETH in das System eingezahlt wird, wird sie in entsprechenden Beträgen geprägt.

Gleichzeitig ist sfrxETH eine Ertragsvariante von frxETH. Benutzer können ihr frxETH in sfrxETH umwandeln, um Einsatzprämien zu verdienen. Wenn sich diese Belohnungen ansammeln, wird mehr frxETH geprägt und dem Tresor hinzugefügt. Somit besitzen sfrxETH-Inhaber einen Anteil an einem kontinuierlich wachsenden Pool von frxETH, der Systeme wie aUSDC von Aave oder cUSDC von Compound widerspiegelt.

Drei Anwendungen:

Fraxswap

Fraxswap ist der erste Constant Product Automated Market Maker (AMM) mit integriertem Time-Weighted Average Market Maker (TW AMM). Es ermöglicht groß angelegte Geschäfte über längere Zeiträume, ohne dass Vertrauen erforderlich ist. Das Kern-AMM ist völlig erlaubnisfrei und basiert auf Uniswap V2.

Fraxlend

Fraxlend ist eine Kreditplattform, die es jedem ermöglicht, einen Markt zwischen einem Paar ERC-20-Tokens aufzubauen. Token aus jedem Chainlink-Datenstrom können an Kreditnehmer verliehen oder als Sicherheit verwendet werden. Jedes Kreditpaar fungiert als unabhängiger, erlaubnisloser Markt, den jeder gründen und an dem jeder teilnehmen kann. Kreditgeber können ihre ERC-20-Vermögenswerte in dieses Kreditpaar einzahlen und erhalten einen verzinslichen Ftoken. Wenn Zinsen anfallen, erhöht sich der Betrag der zugrunde liegenden Vermögenswerte, die mit ftoken einlösbar sind.

  • Die Kreditvergabe von AMO ähnelt den aktuellen Mainstream-Kreditmärkten wie Aave/Compound, es ist jedoch wichtig, die Auslastung des Pools zu kennen.

Darüber hinaus unterstützt Fraxlend die Möglichkeit, benutzerdefinierte Term Sheets für außerbörsliche Kreditmärkte zu erstellen. Fraxlend-Kreditpaare können Merkmale wie Fälligkeitstermine, eingeschränkte Kreditnehmer und Kreditgeber, unterbesicherte Kredite und begrenzte Liquidationen umfassen.

Fraxferry

Fraxferry ist eine erlaubnislose, nicht verwahrungspflichtige und sichere Cross-Chain-Brücke, die für die Übertragung lokal ausgegebener Frax-Protokoll-Tokens über verschiedene Blockchains entwickelt wurde, ohne dass Bridging oder Anwendungen von Drittanbietern erforderlich sind. Das Geld wird innerhalb von 24 bis 48 Stunden eintreffen.

2. FRAX-Handelsmarkt

Frax-Tokens können an den wichtigsten Mainstream-Börsen gehandelt werden, wie im Bild unten gezeigt.

3. Tokenomics

Frax Finance verwendet ein Dual-Token-Modell und nutzt USDC und seinen Governance-Token Frax Share (FXS), um seinen Stablecoin Frax (FRAX) teilweise mit einem variablen Besicherungsverhältnis zu unterstützen. Hier sind die Tokenomics von Frax:

  • Frax ist ein kryptobesicherter Stablecoin, der an den US-Dollar gekoppelt ist.
  • Das Besicherungsverhältnis für Frax ist variabel, was bedeutet, dass die Menge der Sicherheiten, die den Stablecoin besichern, je nach Marktbedingungen angepasst wird.
  • Frax Share (FXS) dient als Governance-Token und sammelt Wert für das Protokoll.
  • Die Verteilung für FXS-Tokens ist wie folgt:
  • 60 % – Liquiditätsprogramme/Farmen/Gemeinschaft – natürliche Halbierung durch Messgeräte und Governance alle 12 Monate.
  • 3 % – Strategische Berater/frühe externe Mitwirkende – 36-monatige Beratungstoken für rechtliche, technische und strategische Geschäftsbemühungen zur Förderung der Einführung des Frax-Protokolls. Tokens gleichmäßig über 3 Jahre verteilt.
  • 12 % – Akkreditierte Privatanleger – 2 % werden bei der Einführung freigeschaltet, 5 % werden in den ersten 6 Monaten übertragen, 5 % werden innerhalb des Jahres übertragen, mit einer 6-Monats-Klippe.
  • Frax Share (FXS) kann in Frax (FRAX) umgewandelt und auch gegen eine teilweise Sicherheit, die Frax absichert, getauscht werden.
  • Die Tokenomics von Frax Finance zielen darauf ab, den Inhabern Anreize zu bieten, die Stabilität von Frax aufrechtzuerhalten. Inhaber können Belohnungen verdienen, indem sie ihre FRAX-Token an Liquiditätspools weitergeben.

Quellen:

[1] https://sometimes-interesting.com/frax-frax-and-tokenomics-an-overview-of-the-frax-token/

[2] https://docs.frax.finance/token-distribution/frax-share-fxs-distribution

[3] https://messari.io/report/frax-a-fractional-algorithmic-stablecoin

[4] https://albaronventures.com/frax-finance-analysis/

[5]https://coinmarketcap.com/alexandria/article/what-is-frax-finance-features-tokenomics-and-price-prediction

[6] https://frax.finance

4. Investmentinstitute

Zu den prominenten Investitionsinstitutionen zählen Dragonfly Capital, Mechanism Capital, Electric Capital, Robot Ventures und ParaFi Capital, die allesamt bedeutende Akteure im Bereich institutioneller Investitionen sind. Zu den namhaften Einzelinvestoren zählen renommierte Gründer im DeFi-Sektor, wie Stani Kulechov von Aave, Kain Warwick von Synthetix und Eyal Herzog von Bancor. Zu den Investitionen mit zentralisiertem Börsenhintergrund (CEX) gehören außerdem bekannte Unternehmen wie Crypto.com und Balaji Srinivasan, ehemaliger Chief Technology Officer von Coinbase und Partner bei A16Z.

5. Vorstellung des Teams

Einer der Gründer, Sam Hamidi-Kazemian, hat einen Hintergrund in der Programmierung und ist Absolvent der University of California, Los Angeles (UCLA). Im Dezember 2014 gründete er gemeinsam mit seinem UCLA-Absolventen Theodor Forselius Everipedia. Ihr unternehmerisches Vorhaben führte zu einer Online-Enzyklopädie, die auf einzigartige Weise die Zusammenarbeit im Wiki-Stil mit der Blockchain-Technologie verbindet. Im Laufe der Zeit hat sich Everipedia zu einem der bekanntesten DApps auf der EOS-Plattform entwickelt, wobei Sam als Präsident fungiert.

Die Reise von FRAX.finance begann im Jahr 2019, zunächst mit Unterstützung von Stephen Moore, einem leitenden Wirtschaftsberater von Donald Trump. Während Stephen Moore im Jahr 2019 eine entscheidende Rolle bei der Förderung von FRAX spielte, distanzierte er sich schließlich von dem Projekt.

Ein weiterer Mitbegründer, Travis Moore, absolvierte ebenfalls die UCLA. Nach seinem Abschluss begann er eine unternehmerische Reise in einem biologischen Labor. Später wechselte er in die Unternehmenswelt und bekleidete verschiedene Positionen bei der Versicherungsgesellschaft Anthem. Im Jahr 2015 luden ihn Sam Kazemian und Theodor Forselius ein, als Chief Technical Officer (CTO) zu Everipedia zu wechseln. Sein Werdegang stimmte mit dem der Gründer von Everipedia überein. Später, als Sam das FRAX-Projekt initiierte, setzte Travis Moore seine unternehmerischen Bemühungen als Mitbegründer fort und behielt seine Position als CTO.

Jason Huan, ein weiterer Mitbegründer, ist Absolvent der UCLA im Jahr 2021 und verfügt über einen Bachelor-Abschluss in Informatik. Im Jahr 2017 gründete er eine Blockchain-Community an der UCLA und beteiligte sich sogar als Lehrassistent am ersten Blockchain-Kurs der Universität. Während seines Praktikums beim Blockchain-Unternehmen WhiteBlock verfasste er zahlreiche Rezensionen zu verschiedenen Blockchain-Plattformen. Jason Huan trat dem FRAX-Projekt im Juni 2020 bei und fungiert derzeit als Entwicklungsdirektor.

Quellen:

[1] https://pitchbook.com/profiles/company/462109-69

[2] https://frax.finance

[3] https://messari.io/dao/frax-finance-governance

[4] https://iq.wiki/wiki/frax-finance

6. Transaktionsdaten

Über Frax Share (FXS-Token):

  • 24-Stunden-Handelsvolumen: 34.093.794 $
  • Derzeitiger Umlaufbestand: 73.354.242 FXS
  • Gesamtangebot: 99.681.496 FXS

7. Projekt-Highlights

1. Status des Kernteams:

Weitere Einzelheiten zum Team finden Sie in den vorherigen Abschnitten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Team klein, aber hochspezialisiert ist und Produkte schnell entwickelt und verbessert. Sam Kazemian zeichnet sich als führende Persönlichkeit im externen und Community-Engagement aus und interagiert aktiv mit Benutzern in relevanten Communities und Podcasts.

Quelle:

[1] https://www.countere.com/home/sam-kazemian-frax-interview

[2] https://twitter.com/samkazemian/status/1664737658797686784

[3] https://twitter.com/samkazemian/status/1561042961315467264

[4] https://youtube.com/watch?v=RRfNuTA_ZEM

[5] https://twitter.com/samkazemian/status/1681718947866120192

2. Aktuelle Entwicklungen:

  • Im Juni 2023 kündigte Frax Finance Pläne an, bis Ende des Jahres seine Second-Layer-Skalierungslösung, die Frax-Kette, auf den Markt zu bringen. Diese Nachricht ließ den Kurs der Frax-Aktie (FXS) steigen.
  • Im Juli 2023 veröffentlichte Frax Finance einen monatlichen Bericht, der Updates zu verschiedenen Projekten enthielt. In einem dieser Updates ging es um den Liquid Staking-Token, und Flywheel stellte einen umfassenden Leitfaden zu diesen Token bereit.
  • Im August 2023 veröffentlichte Frax Finance einen weiteren Monatsbericht mit verschiedenen Aktualisierungen. Ein solches Update drehte sich um Staked Frax ETH (sfrx ETH) und umfasste alle relevanten Faktoren.

Das Team von Frax Finance widmet sich weiterhin der Weiterentwicklung seiner Plattform und der Erweiterung der Wirkung seiner Produktpalette.

Quelle:

[1] https://www.ccn.com/analysis/frax-share-fxs-price-prediction/

[2] https://fraxfinancecommunity.medium.com/frax-finance-monthly-report-29-july-2023-ffca1da825e4

[3] https://fraxfinancecommunity.medium.com/frax-finance-monthly-report-30-august-2023-68add8e462be

3. Perspektiven des Fachgebiets

Bis heute hat Frax Finance eine bedeutende Nutzerbasis und Geschäftspräsenz aufgebaut. Es hat sich über ein einziges Währungsprotokoll hinaus entwickelt. Stattdessen entwickelt es sich zu einem DeFi-Ökosystem, das sich um den Stablecoin FRAX dreht und durch Schlüsselfunktionen wie LSD (frxETH) unterstützt wird. Sein Anwendungsbereich wurde um DEX- (FRAX Swap) und Lending-Komponenten (FRAX Lend) erweitert.

Die anfängliche Stärke von Frax Finance liegt in seinem effizienten Währungsmechanismus und einer adaptiven Geldpolitik basierend auf dem AMO-Modul. Mittlerweile umfasst die Produktpalette Kredite, Swaps, Stablecoins und LSD. Diese Produkte sind im DeFi-Bereich recht innovativ und bieten dem Projekt möglicherweise einen dauerhaften Wettbewerbsvorteil.

Zusammenfassend ist Frax eine umfassende DeFi-Plattform mit einem robusten Ökosystem, einem einzigartigen Stablecoin-Modell, innovativen Funktionen und einem starken Engagement für Sicherheit und Effizienz. All diese Aspekte machen es zu einem bedeutenden Akteur in der DeFi-Landschaft. Während wir uns auf die kommende LSDFi-Saison freuen, könnten wir erleben, wie Frax beispiellose Höhen erreicht.

4. Erwartete Renditen

Aus der Stablecoin-Perspektive: Die Marktkapitalisierung von FRAX liegt derzeit konstant bei rund 1 Milliarde US-Dollar, was weniger als einem Viertel der Marktkapitalisierung von DAI entspricht. Ebenso beträgt der Gesamtmarktwert von MKR rund 1 Milliarde US-Dollar.

Aus LSD-Sicht: Lido Finance verfügt über etwa 14,3 Milliarden US-Dollar an Ethereum-Sicherheiten, während Frax Finance etwa 445 Millionen US-Dollar hält. Gemessen an der Marktkapitalisierung wird LDO derzeit auf rund 2 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Unter diesem Gesichtspunkt könnte das Potenzial von Frax Finance im LSD-Wettbewerb Lido Finance einholen oder übertreffen. Derzeit hängt der Wachstumsverlauf von frxETH eng mit der Kontoaufteilungssituation von stETH zusammen. Da das Wachstum von frxETH stabil und robust bleibt, könnte es den Marktanteil von Lido Finance allmählich untergraben.

Apropos Stablecoin-Landschaft: Die potenzielle Obergrenze von Frax Finance wird von zwei Schlüsselfaktoren bestimmt. Erstens blieb das etablierte Handelsvolumen von FRAX im vergangenen Jahr konstant bei rund 1 Milliarde US-Dollar. Zweitens ist es direkt mit der Menge an crvUSD verknüpft, die mit frxETH als Sicherheit geprägt wurde. Innerhalb von nur einem Monat nach seiner Einführung hat das Handelsvolumen von crvUSD 55 Millionen US-Dollar überschritten. Darüber hinaus folgt die Verwendung von frxETH als Sicherheit eng der wstETH und steht nahezu im Rampenlicht.

Wenn wir diese Pionierprojekte in beiden Bereichen vergleichen, erreicht ihr Gesamtmarktkapitalisierungspotenzial bis zu 30 Milliarden US-Dollar. Derzeit beträgt die Marktkapitalisierung von FXS 670 Millionen US-Dollar, was bedeutet, dass der potenzielle Wachstumsraum etwa das 4,5-fache seines aktuellen Wertes beträgt.

Ein wichtiger zu berücksichtigender Punkt ist, dass die hohen Renditen von frxETH einen Dominoeffekt auslösen könnten. Seit seiner Einführung haben die Erträge von frxETH die von Lidos stETH übertroffen. Die Annahme des Protokolls und die Steigerung der Erträge haben zu einer positiven Rückkopplungsschleife geführt. Wenn der Ertrag von frxETH den von stETH übersteigt, könnten sich mehr Menschen dafür entscheiden, ETH bei Frax einzuzahlen. Insbesondere nachdem Lido eine Auszahlungsfunktion eingeführt hat, wird der ständig wachsende Anteil von frxETH mehr Protokolleinnahmen generieren. Diese Gewinne fließen an die veFXS-Staker und erhöhen so die Rendite für den veFXS-Einsatz. Da FXS möglicherweise knapp ist, könnte dies zu einem Preisanstieg führen.

Der Hauptvorteil von Frax Finance liegt in seiner umfassenden Darstellung von LSD und Stablecoins. In Zusammenarbeit mit Curve erkundet Frax Finance Möglichkeiten zur Erschließung von Liquidität im milliardenschweren LSD-Markt – eine Strategie mit großem Potenzial. Neben der Nutzung höherer LSD-Gewinne könnte der Einsatz von crvUSD und dem nativen Stablecoin FRAX auch eine neue Stablecoin-Landschaft prägen. Dieser strategische Ansatz kann den Weg für eine neue Perspektive auf Post-Currency-Protokolle ebnen.

Haftungsausschluss:

  1. Dieser Artikel wurde von [Chaincatcher] nachgedruckt. Alle Urheberrechte liegen beim ursprünglichen Autor [AlphaXlabs]. Wenn Sie Einwände gegen diesen Nachdruck haben, wenden Sie sich bitte an das Gate Learn-Team, das sich umgehend darum kümmern wird.
  2. Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind ausschließlich die des Autors und stellen keine Anlageberatung dar.
  3. Übersetzungen des Artikels in andere Sprachen werden vom Gate Learn-Team durchgeführt. Sofern nicht anders angegeben, ist das Kopieren, Verbreiten oder Plagiieren der übersetzten Artikel verboten.
ابدأ التداول الآن
اشترك وتداول لتحصل على جوائز ذهبية بقيمة
100 دولار أمريكي
و
5500 دولارًا أمريكيًا
لتجربة الإدارة المالية الذهبية!
إنشاء حساب الآن