DI – 01: Koreanischer CEX

FortgeschritteneDec 27, 2023
Der Artikel führt eine Studie zu den Daten südkoreanischer Zentralbörsen durch und untersucht die Merkmale und Trends südkoreanischer Investoren.
DI – 01: Koreanischer CEX

Einführung

Bei Data Insight liefern wir Einblicke zu bestimmten Themen durch Datenanalysen. Für diesen Artikel haben wir den zentralen koreanischen Austausch als Untersuchungsthema ausgewählt. Laut einer Umfrage der Korea Financial Intelligence Unit (KoFIU) wird die Zahl der Krypto-Investoren in Korea im ersten Halbjahr 2023 voraussichtlich etwa 6 Millionen erreichen, was eine erstaunliche Zahl ist, da sie über 10 % der Gesamtbevölkerung ausmacht Südkorea. Allerdings ist die Mehrheit dieser Investoren hauptsächlich an Investitionsaktivitäten rund um zentralisierte Börsen beteiligt, was den Einfluss zentralisierter Börsen auf dem koreanischen Kryptomarkt erheblich macht.

In den folgenden Abschnitten werden wir die Daten koreanischer Zentralbörsen untersuchen und die Merkmale und Tendenzen koreanischer Anleger untersuchen. Die Analyse basiert hauptsächlich auf den Daten der vier großen Börsen: Upbit, Bithumb, Coinone und Korbit. Einige Analysen basieren auf Daten aus der dritten Oktoberwoche (14. bis 20.).

Anstieg des Anteils des koreanischen Börsenhandelsvolumens trotz allgemeinem Rückgang

  • Rückläufiger Trend beim Handelsvolumen: Das Handelsvolumen zentralisierter Börsen (CEX) weist seit seinem Höhepunkt im März dieses Jahres insgesamt einen rückläufigen Trend auf. In diesem Zeitraum nahm auch die Marktvolatilität ab und der Preis von Bitcoin blieb von Ende März bis Ende September relativ stabil bei etwa 27.000 bis 28.000 US-Dollar, ohne nennenswerte Schwankungen sechs Monate lang.
  • Relative Stärke der koreanischen Börsen: Die koreanischen Börsen bildeten keine Ausnahme von diesem Schrumpfungstrend. Nachdem das Gesamthandelsvolumen im Februar einen Höchststand von 45 Milliarden US-Dollar erreicht hatte, ging das Volumen im Mai stark auf 23 Milliarden US-Dollar zurück. Danach zeigte es jedoch einen Aufwärtstrend und verzeichnete im Juli ein Handelsvolumen von bis zu 37 Milliarden US-Dollar, was einen größeren Anstieg im Vergleich zu Binance, der weltweit größten Kryptowährungsbörse, darstellt.
  • Position der koreanischen Börsen im Vergleich zu internationalen Börsen: In der Vergleichsanalyse mit Binance zeigten die vier großen koreanischen Börsen in diesem Jahr ein Handelsvolumen auf etwa 10 %-Niveau im Vergleich zu Binance. Insbesondere im Vergleich zu Coinbase verzeichneten sie im gleichen Zeitraum höhere Handelsvolumina, was darauf hindeutet, dass koreanische Börsen eine bedeutende Präsenz auf dem internationalen Markt haben.
  • Steigender Marktanteilstrend: Darüber hinaus ist der Marktanteil der vier großen koreanischen Börsen kontinuierlich gestiegen. Das Handelsvolumen im Verhältnis zu Binance stieg von 7 % im März auf 16 % im September. Dies kann als Indikator für den gestiegenen Einfluss inländischer Börsen interpretiert werden.

Das Upbit-Monopol

  • Upbit vernichtet den Wettbewerb: Im Februar dieses Jahres verzeichnete Upbit sein höchstes Handelsvolumen von 36 Milliarden US-Dollar, was etwa 80 % des koreanischen Krypto-Börsenmarktes ausmachte und eine beherrschende Stellung behauptete. Obwohl sein Marktanteil im August kurzzeitig auf 70 % sank, erholte er sich im darauffolgenden Monat schnell wieder auf 80 % und zeigte damit einen konsistenten Marktanteilstrend.
  • Marktanteil von Bithumb, Coinone und Korbit: Bithumb behauptet eine starke Position als zweitgrößter Akteur auf dem Markt und macht 15 bis 20 % des gesamten Handelsvolumens unter den vier großen Börsen aus. Andererseits hat Coinone einen Marktanteil zwischen 3 % und 5 %, und Korbit hat einen Anteil von weniger als 1 %, was auf einen relativ begrenzten Marktanteil hinweist.
  • Koreas enthusiastische Reaktion auf das Ripple-Urteil: Während Binance im Juli im Vergleich zum Vormonat keine nennenswerte Volatilität des Handelsvolumens aufwies, reagierten die koreanischen Börsen explosionsartig auf Nachrichten im Zusammenhang mit Ripple. Das Handelsvolumen der vier großen koreanischen Börsen, das im Juni 27 Milliarden US-Dollar verzeichnete, stieg im Juli auf 37 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 37 % gegenüber dem Vormonat. Dies war vor allem auf die Nachricht vom teilweisen Sieg von Ripple im Rechtsstreit mit der SEC zurückzuführen, der am 13. Juli zu einem Anstieg der XRP-Preise um 80 % und einem starken Anstieg des Handelsvolumens führte.

Bithumbs Null-Gebühren-Richtlinie

  • Erste Reaktion auf die Null-Gebühren-Politik: Bithumb, die zweitgrößte Börse in Südkorea, hat am 4. Oktober eine 0-Prozent-Gebühren-Politik eingeführt. Diese Politik hatte zunächst einen positiven Effekt, da das Handelsvolumen von Bithumb zunahm und sein Marktanteil 20 % überstieg.
  • Sinkender Marktanteil: Die Auswirkungen der Gebührenbefreiungspolitik hielten jedoch nicht lange an und der Marktanteil von Bithumb ging zurück und erreichte wieder das Niveau vor Inkrafttreten der Richtlinie.
  • Nachhaltigkeit der Null-Gebühren-Politik: Während Bithumbs Gebührenbefreiungspolitik anfangs effektiv zur Steigerung des Marktanteils beitrug, ist es ungewiss, ob sie die Börse langfristig nachhaltig wachsen lassen kann. Dies weist auch darauf hin, dass die Wahl der Börse durch koreanische Anleger nicht ausschließlich auf dem Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von Gebühren beruht. Darüber hinaus bestehen Bedenken hinsichtlich der Nachhaltigkeit dieser Politik, da dadurch eine wichtige Einnahmequelle für die Börse wegfällt.

Coinbase und Upbit

  • Anlagestil mit hohem Risiko und hoher Rendite: Upbit, während die Handelsvolumina von BTC und ETH nur einen kleinen Teil des gesamten Handelsvolumens ausmachen, hat Coinbase, eine repräsentative Kryptowährungsbörse in den Vereinigten Staaten, einen erheblichen Anteil des Handelsvolumens in diesen beiden Kryptowährungen. Die Mehrheit der Privatanleger auf Upbit zeigt großes Interesse an Altcoins mit hohem Gewinnpotenzial und neigt dazu, die damit verbundenen hohen Risiken in Kauf zu nehmen. Dies gilt als einer der Gründe für den hohen Anteil des Altcoin-Handels auf dem koreanischen Markt.
  • Auf institutionelle Anleger ausgerichteter Handel: Im Gegensatz zu Upbit, wo Einzelanleger dominieren, wird das Handelsvolumen von Coinbase von institutionellen Anlegern bestimmt. Laut dem Aktionärsbrief von Coinbase für das zweite Quartal entfallen etwa 85 % des gesamten Handelsvolumens von Coinbase auf institutionelle Anleger. Sie streben tendenziell nach Portfoliostabilität, weshalb der Handel mit BTC und ETH, die unter den Kryptowährungen die höchste Marktkapitalisierung aufweisen, einen relativ hohen Anteil einnimmt.

Merkmale des koreanischen Marktes

  • Von koreanischen Anlegern bevorzugte Münzen: Die obige Grafik gibt einen Einblick, an welchen Münzen koreanische Anleger vor allem interessiert sind. Bei der Analyse von Daten zu Kryptowährungen, die letzte Woche in Korea im Vergleich zum Weltmarkt am aktivsten gehandelt wurden, stellten wir fest, dass Loom Network ($LOOM) mit einer Quote von 62 % das höchste Handelsvolumen verzeichnete und damit den Spitzenplatz belegte. Es folgten eCash ($XEC) mit 55 % und Flow ($FLOW) mit 43 %. Auch Stacks ($STX) und Bitcoin SV ($BSV) schafften es mit Quoten von 37 % bzw. 34 % in die Rangliste.
  • Steigender $LOOM, mysteriöse Bewegungen: In der dritten Oktoberwoche war Loom Network ($LOOM) im Vergleich zum Weltmarkt die am aktivsten gehandelte Kryptowährung in Korea. Dies bedeutet, dass koreanische Anleger diesen Vermögenswert im Vergleich zu globalen Anlegern aktiv handelten. Ab dem 15. September begann der Token-Preis ohne besonderen Grund zu steigen und schoss in nur einem Monat fast zehnmal in die Höhe und erreichte 686 ₩. Ab dem 15. Oktober begann er jedoch zu sinken und liegt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts derzeit bei etwa 140 ₩. Aufgrund dieser drastischen Preisschwankungen gelangte Loom Network kurzzeitig in die Top 100 der globalen Marktkapitalisierungsrankings.
  • Auswirkungen der Ein- und Auszahlungsrichtlinien der Börsen: Änderungen der Ein- und Auszahlungsrichtlinien koreanischer Börsen können direkte Auswirkungen auf Preise und Handelsvolumina haben. Konkret erlebte $FLOW am 14. Oktober ein Muster deutlicher Preis- und Handelsvolumensteigerungen im Vergleich zum Vortag, als Ein- und Auszahlungen vorübergehend ausgesetzt wurden. Dieses als „가두리(Gaduri)“-Effekt bekannte Phänomen tritt auf, wenn der Arbitragehandel mit ausländischen Börsen aufgrund der Aussetzung von Ein- und Auszahlungen unmöglich wird.
  • Münzen erhalten ständige Aufmerksamkeit: Während es Kryptowährungen gibt, die vorübergehend Aufmerksamkeit erhalten, wie z. B. Loom Network und Flow, erhalten Fälle wie Stacks und eCash unabhängig von vorübergehenden Ereignissen weiterhin kontinuierliche Aufmerksamkeit an koreanischen Börsen. Diese Fälle sind bemerkenswert, da sie unabhängig von globalen Trends kontinuierlich auf dem koreanischen Markt gehandelt werden.

Eingehende Analyse von Upbit-Investoren

  • „Kimchi Coins“ werden hauptsächlich auf Upbit gehandelt: Unter den auf Upbit gehandelten Kryptowährungen machen Steem Dollars ($SBD), Moss Coin ($MOC) und Hippocrat ($HPO) 100 % des Handelsvolumens aus und werden ausschließlich auf Upbit gehandelt . Darüber hinaus werden Kryptowährungen wie Sentinel Protocol ($UPP), Aha Token ($AHT) und Groestlcoin ($GRS) hauptsächlich auf Upbit gehandelt und als Kimchi Coins bezeichnet, da sie auf dem Weltmarkt keine große Beachtung finden. Diese Coins werden überwiegend von koreanischen Investoren gehandelt und bilden einen eigenen Markt innerhalb der Upbit-Plattform.
  • Relative Underperformance der wichtigsten Coins: Kryptowährungen, die den Weltmarkt dominieren, wie Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Polygon (MATIC), weisen weltweit große Handelsvolumina auf. Innerhalb von Upbit ist ihr Handelsvolumen jedoch überraschend niedrig. Dieses Phänomen weist darauf hin, dass Upbit im Vergleich zum Weltmarkt einzigartige Merkmale aufweist und regionale Unterschiede in den Anlegerpräferenzen und Anlagestrategien widerspiegelt. Allerdings ist zu beachten, dass das gesamte Handelsvolumen von Upbit im Vergleich zu riesigen globalen Börsen wie Binance relativ gering ist, sodass auch das geringe Handelsvolumen dieser großen Kryptowährungen berücksichtigt werden sollte.
  • Globale Trends und Vielfalt regionaler Märkte: Wie oben erwähnt, weist der koreanische Markt im Vergleich zum Weltmarkt eine Einzigartigkeit auf, und dies gilt wahrscheinlich auch für andere Regionen. Es legt nahe, dass globale Kryptowährungsprojekte maßgeschneiderte Go-to-Market-Strategien (GTM) entwickeln und umsetzen müssen, die auf jede regionale Besonderheit zugeschnitten sind.

Analyse des Ein- und Auszahlungsnetzwerks von Upbit

  • Upbit-Nutzer bevorzugen das Tron-Netzwerk für Ein- und Auszahlungen: Die obige Grafik zeigt das Verhältnis der Transaktionen zwischen den Ethereum- und Tron-Netzwerken, die Upbit-Nutzer in der vergangenen Woche für Ein- und Auszahlungen genutzt haben. Ein Blick auf die Daten zeigt, dass die Anzahl der Transaktionen im Tron-Netzwerk die auf Ethereum um den Faktor 5 übertraf.
  • Tron-Netzwerk erfreut sich aufgrund niedriger Gebühren wachsender Beliebtheit: Upbit-Benutzer nutzen das Tron-Netzwerk im Vergleich zu Ethereum tendenziell aktiv für Ein- und Auszahlungen. Dies liegt daran, dass die Transaktionsgebühren im Ethereum-Netzwerk relativ hoch sind, während das Tron-Netzwerk niedrige Gebühren und eine schnelle Transaktionsverarbeitungsgeschwindigkeit bietet. Laut Daten von Coinmetrics erreicht die Zahl der USDT-Transaktionen über das Tron-Netzwerk bis zu 2 Millionen pro Tag, während Ethereum nur etwa 100.000 Transaktionen erreicht, was darauf hindeutet, dass das Tron-Netzwerk bei einfachen Geldtransfertransaktionen weltweit einen erheblichen Vorteil hat. Dieses Phänomen zeigt sich auch in den Ein- und Auszahlungstrends von Upbit-Nutzern und koreanischen Investoren.
  • Eine Rolle als Fiat-Börse spielen?: Wenn man bedenkt, dass das Ethereum-Netzwerk über den höchsten TVL und die meisten On-Chain-Protokolle verfügt, kann man zusätzlich zu den oben genannten Gründen interpretieren, dass der Zweck der Ein- und Auszahlung für koreanische Anleger eher darin besteht, Gelder zwischen zentralisierten Börsen im Ausland und koreanischen Börsen zu transferieren anstatt On-Chain-Produkte zu verwenden. Für diese Anlegerpräferenz können verschiedene Gründe angeführt werden, zwei Hauptgründe kommen jedoch in Betracht:
    • Entstanden aus den Merkmalen koreanischer Investoren: Upbit-Benutzer und koreanische Investoren nutzen in erster Linie Börsen für den Krypto-Handel und nutzen Ein- und Auszahlungsdienste für Kryptowährungen, um auf Produkte zuzugreifen, die von ausländischen Börsen angeboten werden, die an zentralisierten koreanischen Börsen nicht verfügbar sind, wie z. B. Terminmärkte und Margen Handel.
    • Dies ist auf Komfortunterschiede bei On-Chain-Ein- und Auszahlungsdiensten zurückzuführen: Benutzer, die in On-Chain-Umgebungen Ein- und Auszahlungen vornehmen möchten, bevorzugen möglicherweise Auszahlungen in On-Chain-Umgebungen, nachdem sie Gelder an ausländische Börsen gesendet haben, da die zentralisierten koreanischen Dienste nicht verfügbar sind Austausch. Der Mangel an Dienstleistungen kann darin bestehen, dass Stablecoins nicht in Dollar abgewickelt werden können und dass es an Vielfalt in den Auszahlungsnetzwerken mangelt.

Haftungsausschluss:

  1. Dieser Artikel wurde von [despread.research] nachgedruckt. Alle Urheberrechte liegen beim Originalautor [Bulmat, Do Dive]. Wenn Sie Einwände gegen diesen Nachdruck haben, wenden Sie sich bitte an das Gate Learn- Team, das sich umgehend darum kümmern wird.
  2. Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind ausschließlich die des Autors und stellen keine Anlageberatung dar.
  3. Übersetzungen des Artikels in andere Sprachen werden vom Gate Learn-Team durchgeführt. Sofern nicht anders angegeben, ist das Kopieren, Verbreiten oder Plagiieren der übersetzten Artikel verboten.
Lancez-vous
Inscrivez-vous et obtenez un bon de
100$
!
Créer un compte