Ein kurzer Blick auf den Restaking-Leader: Geschäftslogik und Bewertungsanalyse von EigenLayer

EinsteigerNov 26, 2023
Dieser Artikel untersucht die Geschäftsstruktur und Logik von EigenLayer und bietet eine Bewertung seines Projekts. Es versucht außerdem, eine Reihe wesentlicher Fragen zu beantworten, darunter die Definition der Restating-Dienste, ihren Zielkundenstamm und die Hauptprobleme, die damit gelöst werden.
Ein kurzer Blick auf den Restaking-Leader: Geschäftslogik und Bewertungsanalyse von EigenLayer

Einführung

Nach Abschluss des Ethereum Shanghai-Upgrades verzeichneten viele LSD-Projekte ein schnelles Wachstum. Die Zahl der LSD-Asset-Nutzer und ihr Nettovermögen sind deutlich gestiegen. Andererseits wird dieses Jahr mit dem bevorstehenden Cancun-Upgrade am Ende des Jahres und der Eröffnung des OP-Stacks auch als das Jahr des Rollups gefeiert. Verschiedene Dienste rund um das Rollup-Modul, wie die DA-Schicht, Shared Sorter, RaaS-Dienste usw., florieren. Der EigenLayer, der das auf LSD-Assets basierende Restaking-Konzept einführte, das darauf abzielt, zahlreiche Rollups und Middlewares zu bedienen, hat in diesem Jahr ebenfalls kontinuierliche Aufmerksamkeit erregt. Im März sicherte sich das Unternehmen nicht nur eine gewaltige Finanzierung in Höhe von 50 Millionen US-Dollar bei einem Wert von 500 Millionen US-Dollar, sondern jüngste Gerüchte deuten auch darauf hin, dass sein OTC-Token-Preis sogar erstaunliche 2 Milliarden US-Dollar erreicht hat und damit mit dem Bewertungsniveau öffentlicher Blockchain-Projekte konkurriert.

In diesem Artikel wird der Autor die Geschäftslogik von EigenLayer beschreiben und versuchen, die Bewertung des Projekts zu berechnen, wobei er versucht, die folgenden Fragen zu beantworten:

  1. Was ist der Restaking-Service? Wer sind seine Kunden und welches Problem versucht es zu lösen?

  2. Was sind die Hindernisse für die Förderung des Restaking-Modells?

  3. Wird die Bewertung von EigenLayer mit 500 Millionen US-Dollar oder sogar 2 Milliarden US-Dollar als teuer angesehen?

Der Inhalt des folgenden Artikels stellt die Ansichten des Autors zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dar und konzentriert sich mehr auf die Perspektive der Unternehmensbewertung und weniger auf technische Details. Dieser Artikel kann sachliche Fehler und voreingenommene Meinungen enthalten und ist nur zu Diskussionszwecken gedacht. Feedback und Korrekturen von anderen Investoren und Forschern sind willkommen.

Geschäftslogik von EigenLayer

Bevor wir uns mit den Operationen von EigenLayer befassen, machen wir uns mit einigen häufig vorkommenden Begriffen vertraut:

Middleware: Bezieht sich auf die Dienste, die die grundlegenden Dienste der Blockchain und Dapps verbinden. In der Web3-Domäne umfasst typische Middleware Orakel, Cross-Chain-Brücken, Indexer, DID und die DA-Schicht.

LSD: Steht für Liquid Staking Derivatives, wie stETH von Lido.

AVS: Abkürzung für Actively Validated Services. Dabei handelt es sich um verteilte Knotensysteme, die Sicherheit und dezentrale Zusicherungen für Projekte bieten. Das vorbildlichste davon ist das PoS-System öffentlicher Ketten.

DA: Eine Abkürzung für Data Availability. Dies bedeutet hauptsächlich, dass andere Projekte (z. B. Rollups) ihre Transaktionsdaten auf der DA-Ebene sichern können, um bei Bedarf den Zugriff und die Wiederherstellung aller historischen Transaktionsdatensätze sicherzustellen.

Leistungsumfang

EigenLayer bietet einen Mietmarkt für kryptoökonomische Sicherheit.

Unter kryptoökonomischer Sicherheit versteht man verschiedene Web3-Projekte, die einen reibungslosen Betrieb unter Beibehaltung erlaubnisfreier und dezentraler Attribute gewährleisten. Dies erfordert, dass die Hauptdienstleister des Netzwerks (Validatoren) durch das Abstecken von Token am Projekt teilnehmen. Wenn Validatoren ihren Verpflichtungen nicht nachkommen, werden ihre eingesetzten Token beschlagnahmt.

EigenLayer sammelt als Plattform einerseits Vermögenswerte von LSD-Vermögensinhabern. Andererseits nutzt es die gesammelten LSD-Assets als Sicherheit, um bei Bedarf bequeme und kostengünstige AVS-Dienste für Middleware, Sidechains und Rollups anzubieten. EigenLayer selbst fungiert als Bedarfsausgleichsdienst zwischen LSD-Anbietern und AVS-Suchenden, wobei spezialisierte Sicherheitendienstleister für die Sicherheit der Einsätze sorgen.

Darüber hinaus hat die Muttergesellschaft von EigenLayer eine DA-Schicht namens „EigenDA“ entwickelt, die Datenverfügbarkeitsdienste für Rollups oder Anwendungsketten bietet, die DA-Schicht-Dienste benötigen. Es wird geschäftliche Synergien zwischen EigenDA und EigenLayer geben.

Die Schwachstellen, die EigenLayer angehen möchte, sind:

1.Für verschiedene Projektteams: Reduzierung der hohen Kosten für den eigenständigen Aufbau eines eigenen Vertrauensnetzwerks. Stattdessen können sie Stake-Assets und Knotenbetreiber direkt auf der EigenLayer-Plattform erwerben, sodass keine Selbstkonstruktion erforderlich ist.

Quelle: EigenLayer Whitepaper

2.Für Ethereum: Erweiterung der Anwendungsfälle von Ethereum LSD, indem ETH zur Netzwerksicherheitssicherheit für mehr Projekte gemacht wird und die Nachfrage nach ETH erhöht wird.

3. Für LSD-Benutzer: Weitere Verbesserung der Kapitaleffizienz und Rendite von LSD-Vermögenswerten.

Geschäftsanwender

Der Service von EigenLayer richtet sich an drei verschiedene Benutzergruppen mit jeweils spezifischen Anforderungen:

1.LSD-Asset-Anbieter: Diese Benutzer streben in erster Linie danach, mit ihren Ethereum-LSD-Assets Renditen zu erzielen, die über die grundlegenden PoS-Belohnungen hinausgehen. Sie sind bereit, ihre LSD-Vermögenswerte an Knotenbetreiber zu verpfänden, wobei sie sich des potenziellen Risikos eines Verlusts bewusst sind.

2. Knotenbetreiber: Über EigenLayer greifen sie auf LSD-Assets zu, um Knotendienste für Projekte anzubieten, die AVS-Dienste benötigen. Sie ziehen Gewinne aus den Belohnungen und Transaktionsgebühren, die diese Projekte bieten.

3.AVS-Anforderer: Hierbei handelt es sich um Projekte, die AVS aus Sicherheitsgründen erfordern, aber auf Kostensenkung abzielen (z. B. Projekte, die LSD-Assets als Pfand für ein bestimmtes Rollup oder eine Cross-Chain-Brücke verwenden). Sie können solche Dienste über EigenLayer erwerben, ohne ein eigenes AVS einrichten zu müssen.

Die Hauptnutzer von EigenDA sind verschiedene Rollups oder Anwendungsketten.

EigenLayer-Geschäftsdetails

Benutzer können im Ethereum-Netzwerk eingesetzte Token, einschließlich stETH-, rETH- und cbETH-Token, erneut an den EigenLayer-Markt verpfänden. Die Absteckdienstanbieter gleichen die Token der Benutzer mit relevanten Sicherheitsnetzwerksuchenden ab und bieten ihnen AVS-Dienste an. Die grundlegenden Vermögenswerte für AVS sind die Token, die Benutzer auf EigenLayer setzen. Die Projektparteien müssen diesen Nutzern eine bestimmte „Sicherheitsgebühr“ zahlen.

Produktfortschritt

Derzeit hat EigenLayer nur die Retake-Funktion für LSD eingeführt und keine Knotenbetriebszusagen und AVS-Dienste basierend auf LSD-Assets entwickelt. Während der beiden öffentlichen Veranstaltungen zur Einzahlung von LSD-Vermögenswerten erreichten die Einzahlungen schnell das Limit (die meisten Einleger strebten nach potenziellen Airdrop-Belohnungen von EigenLayer). Benutzer können auch direkt 32 ganze ETH-Einheiten für Restake einzahlen. Mit der Einzahlungsobergrenze hat EigenLayer derzeit rund 150.000 ETH angehäuft.

Bildquelle: https://app.eigenlayer.xyz/

Laut der vom offiziellen Team von EigenLayer geteilten Roadmap ist das Hauptziel für das laufende dritte Quartal die Entwicklung des Operator-Testnetzwerks (Node-Operator-Testnetz). Die Entwicklung des AVS-Service-Testnetzwerks wird offiziell im vierten Quartal beginnen.

https://docs.EigenLayer.xyz/overview/readme/protocol-features/roadmap

Der erste definierte Benutzer von EigenDA ist das Mantle-Projekt, eine Rollup-Initiative, die von der virtuellen OP-Maschine abgeleitet ist. Mantle verwendet derzeit die Testversion von EigenDA für seine DA.

Token-Wirtschaftsmodell

Obwohl EigenLayer ein tokenbasiertes Projekt ist, müssen seine Token-Details und sein Wirtschaftsmodell noch finalisiert und offengelegt werden.

EigenLayer-Team und finanzielle Unterstützung

Kern Team

Gründer und CEO: Sreeram Kannan

Sreeram Kannan ist außerordentlicher Professor am Department of Computer Engineering der University of Washington und außerdem Gründer und Hauptaktionär von Layr Labs, der Muttergesellschaft von EigenLayer. Er hat über 20 Blockchain-bezogene Artikel veröffentlicht. Kannan schloss sein Grundstudium in Telekommunikation am Indian Institute of Science ab und besitzt einen Master in Mathematik sowie einen Doktortitel in Informationstheorie und drahtloser Kommunikation von der University of Illinois in Urbana-Champaign. Nach seiner Tätigkeit als Postdoktorand an der University of California, Berkeley, ist er nun Fakultätsmitglied an der University of Washington und leitet das University of Washington Blockchain Lab (UW-Blockchain-Lab).

Gründer und Chief Strategy Officer: Calvin Liu

Liu schloss sein Studium der Philosophie und Wirtschaftswissenschaften an der Cornell University mit Hauptfach ab und war viele Jahre in der Datenanalyse, Unternehmensberatung und in strategischen Rollen tätig. Er arbeitete fast vier Jahre lang als Strategieleiter bei Compound, bevor er 2022 zu EigenLayer kam.

COO: Chris Dury

Mit einem MBA der Stern School of Business der New York University verfügt Dury über umfangreiche Erfahrung im Projektmanagement von Cloud-Service-Produkten. Bevor er zu EigenLayer kam, war er Senior Vice President of Product bei Domino Data Lab, einer Plattform für maschinelles Lernen, und hatte Positionen als General Manager und Director bei Amazon AWS inne. Er leitete mehrere Cloud-Service-Projekte für Spieleentwickler. Seit Anfang 2022 ist er Teil von EigenLayer.

Quelle: https://www.linkedin.com/company/eigenl/

Das Team von EigenLayer wächst schnell und beschäftigt derzeit über 30 Mitarbeiter, wobei die meisten Mitarbeiter in Seattle, USA, ansässig sind.

Layr Labs, das Unternehmen hinter EigenLayer, wurde ebenfalls 2021 von Sreeram Kannan gegründet. Neben EigenLayer betreut es andere Projekte wie EigenDA und Babylon, die ebenfalls verschlüsselte wirtschaftliche Sicherheitsdienste anbieten und hauptsächlich dem Cosmos-Ökosystem dienen.

Finanzierungsdetails

Bisher hat EigenLayer zweimal öffentlich Mittel eingesammelt: eine Seed-Runde im Jahr 2022 in Höhe von 14,5 Millionen US-Dollar (Bewertung unbekannt) und eine im März 2023 abgeschlossene Serie-A-Runde mit 50 Millionen US-Dollar (Wert: 500 Millionen US-Dollar).

Zu den bemerkenswerten Investitionsinstitutionen gehören:

Quelle: rootdata.com

Im selben Jahr, 2023, sicherte sich auch die Muttergesellschaft Layr Labs eine Eigenkapitalfinanzierung in Höhe von rund 64,48 Millionen US-Dollar. Detaillierte Informationen finden Sie in ihrer SEC-Einreichung: https://www.sec.gov/Archives/edgar/data/1936115/000156761923004289/xslFormDX01/primary_doc.xml.

Marktgröße, treibende Narrative und Herausforderungen des Geschäfts von Restating

Marktgrößenprognose

EigenLayer hat das innovative Konzept des „Restaking“ eingeführt und bietet „kryptoökonomische Sicherheit als Service“ an. Zu den Kunden zählen Middleware (Oracles, Bridges, DA-Layer) sowie Sidechains, Anwendungsketten und Rollups. Der Hauptproblempunkt, den EigenLayer angehen möchte, ist die Reduzierung der dezentralen Netzwerksicherheitskosten für diese Projekte, insbesondere im Vergleich zum Aufbau ihrer Vertrauensnetzwerke.

Theoretisch ist jedes Projekt ein potenzieller Benutzer von EigenLayer, der für die Zulassung Token-Stakes und den Einsatz von Spielmechanismen zur Aufrechterhaltung des Netzwerkkonsenses und der Dezentralisierung erfordert. Es ist schwierig, die aktuelle Größe des Marktes genau zu bestimmen, aber optimistisch ist, dass er innerhalb von drei Jahren zu einem 100-Milliarden-Dollar-Markt heranwachsen könnte.

Wenn man bedenkt, dass der ETH-Einsatzbetrag von Ethereum 42 Milliarden US-Dollar beträgt und der Gesamtwert des Projekts etwa 200 Milliarden US-Dollar beträgt (Stand: 30. August 2023), liegen die Gesamtmittel in der Ethereum-Kette zwischen 300 und 400 Milliarden US-Dollar. Angesichts der Tatsache, dass die Hauptkunden von EigenLayer relativ kleinere und neuere Projekte sein werden, verglichen mit der dominierenden Position von Ethereum mit rund 40 Milliarden US-Dollar an PoS-Einsätzen, dürfte der Umfang des Stake-Geschäfts für die betreuten Projekte von EigenLayer kurzfristig zwischen 10 und 100 Milliarden US-Dollar liegen.

Narrative, die das Geschäft und das erwartete Wachstum vorantreiben

Nachfrageseite:

Die Einführung des Cancun-Upgrades und die Eröffnung von OP Stack haben die schnelle Entwicklung kleinerer Rollups und Anwendungsketten vorangetrieben und die Gesamtnachfrage nach kostengünstigen AVS erhöht.

Der Modularisierungstrend von öffentlichen Ketten, Rollups und Anwendungsketten steigert die Nachfrage nach günstigeren DA-Schichten über Ethereum hinaus. Die Erweiterung von EigenDA intensiviert die Nachfrage nach EigenLayer und zeigt Synergien zwischen den Diensten.

Angebotsseite:

Die steigende Einsatzrate von Ethereum und die Zunahme der Zahl der Staker sorgen für eine beträchtliche Menge an LSD-Vermögenswerten und eine große Inhaberbasis. Diese Stakeholder sind daran interessiert, die finanzielle Effizienz und Rendite ihrer LSD-Vermögenswerte zu steigern. EigenLayer hofft, in Zukunft auch LSD-Kapital über die ETH hinaus einzubeziehen.

Probleme und Herausforderungen

Wie viel Kosten können diejenigen, die AVS fordern, tatsächlich durch den Kauf von Sicherheitenwerten in Kombination mit professionellen Validierungsknotendiensten von EigenLayer einsparen? Es ist ungewiss. Die Verwendung der LSD-Vermögenswerte von Ethereum als Sicherheit erbt nicht direkt die Sicherheit von Ethereum in zweistelliger Milliardenhöhe. In Wirklichkeit wird die wirtschaftliche Sicherheit eines Projekts durch die Gesamtgröße der gemieteten Ethereum-LSD-Assets in Kombination mit der Betriebsqualität der Validierungsknoten bestimmt. Dies ist zwar möglicherweise schneller und bequemer als der Aufbau eines AVS von Grund auf, die eingesparten Kosten sind jedoch möglicherweise nicht besonders hoch.

Die Verwendung anderer Vermögenswerte als der eigenen als AVS-Sicherheit verringert die Anwendungsfälle für den Token eines Projekts. Obwohl EigenLayer einen gemischten Absteckmodus aus Projekt-Tokens und EigenLayer unterstützt, kann dies immer noch erhebliche Hindernisse für die Einführung darstellen.

Projekte, die EigenLayer zum Aufbau von AVS nutzen, könnten zu einer übermäßigen Abhängigkeit von EigenLayer werden, wodurch das Risiko einer passiven Haltung bei der langfristigen Entwicklung und der Angst vor möglichen Kontrollproblemen besteht. Wenn Projekte ausgereift sind, entscheiden sie sich möglicherweise dafür, ihre Token für die Absteckung der Netzwerksicherheit zu verwenden.

Projekte, die LSD-Vermögenswerte als Sicherheitsbesicherung nutzen, müssen die mit der LSD-Plattform selbst verbundenen Kredit- und Sicherheitsrisiken berücksichtigen, was eine zusätzliche Risikoebene darstellt.

Konkurrenten

Restaking ist ein relativ neues Konzept, das von EigenLayer entwickelt wurde und derzeit von wenigen Anwendern genutzt wird. Für EigenLayer sind die wichtigsten Alternativen, die potenzielle Kunden abwägen, ob sie ihr Sicherheitsnetzwerk aufbauen oder es an EigenLayer auslagern. Ab sofort benötigt EigenLayer mehr Kundenanwendungsfälle, um die Überlegenheit und Benutzerfreundlichkeit seiner Lösungen zu demonstrieren.

Bewertungsprognose

Für EigenLayer, ein neuartiges Geschäftsvorhaben, fehlt ein klares Benchmark-Projekt und ein entsprechender Marktwert. Daher basiert unsere Bewertung auf den prognostizierten jährlichen Protokolleinnahmen und dem PS (Preis-Umsatz-Verhältnis).

Bevor wir mit einer detaillierten Schätzung beginnen, müssen wir mehrere Annahmen treffen:

Das Hauptgeschäftsmodell von EigenLayer besteht darin, Sicherheitsdienstgebühren von AVS-Dienstnutzern zu erheben. 90 % dieser Gebühr gehen an die LSD-Einleger, 5 % an die Knotenbetreiber und EigenLayer erhält eine Provision von 5 % (im Einklang mit den Standards von Lido).

Nutzer von AVS-Diensten zahlen eine jährliche Gebühr für den Sicherheitsdienst in Höhe von 10 % des von ihnen gemieteten LSD-Kapitals.

Der Grund für die Wahl von 10 % liegt darin, dass Mainstream-PoS-Projekte (Proof of Stake) jährliche Belohnungen zwischen 3 und 8 % für PoS-Staker bieten. Da viele Projekte, die EigenLayer nutzen, relativ neu sind, sind die anfänglichen Anreizquoten wahrscheinlich höher, sodass ein durchschnittlicher Gebührensatz für Sicherheitsdienste von 10 % gewählt wird.

Daten zu den PoS-Prämiensätzen für die wichtigsten L1-Plattformen finden Sie unter: https://www.stakerewards.com/

Basierend auf diesen Annahmen und unter Berücksichtigung der von EigenLayer ausgeliehenen LSD-Vermögenswerte sowie der entsprechenden PS haben wir die folgende Projektbewertungsspanne abgeleitet. Die farblich gekennzeichneten Abschnitte in der Bewertung geben die Bereiche an, die als wahrscheinlicher erachtet werden, wobei grüne Farbtöne auf einen optimistischeren Ausblick hinweisen.

Der Grund für die Hervorhebung des „LSD-Jahreskreditvolumens von 20 bis 50 Milliarden“ und „PS von 20 bis 40 Mal“ als wahrscheinlichere Bewertungsbereiche ist:

Derzeit liegt der Marktwert der PoS-Stake-Tokens der zehn größten öffentlichen Ketten bei rund 73 Milliarden US-Dollar. Einschließlich Aptos und Sui erhöht sich dieser Wert auf fast 82 Milliarden US-Dollar. Die Anteile dieser beiden Projekte stammen jedoch hauptsächlich aus unveröffentlichten Team- und institutionellen Token. Ohne diese Ausreißer gehen wir davon aus, dass der Anteil von EigenLayer am gesamten PoS-Einsatzmarkt zwischen 2,5%-6.5% liegen wird, was einer Marktkapitalisierung von 20–50 Milliarden US-Dollar entspricht. Ob diese Anteilsschätzung angemessen ist, kann man interpretieren.

Der PS-Wert von 20–40 ist an den aktuellen 25-fachen PS von Lido angelehnt (Daten vom 30. August), und neuere Erzählungen könnten bei ihrer Einführung eine höhere Prämie genießen.

Nach dieser Prognose könnten 2 bis 10 Milliarden US-Dollar eine angemessene Bewertungsspanne für EigenLayer sein. Primärinvestoren, die mit einer Bewertung von 5 Milliarden US-Dollar einsteigen, lassen angesichts der Einschränkungen bei der Token-Freischaltung möglicherweise keine große Sicherheitsmarge für sich. Gerüchte über Investoren, die EigenLayer-Token im Wert von 20 Milliarden US-Dollar außerbörslich kaufen wollen, sollten mit Vorsicht betrachtet werden.

Es muss unbedingt klargestellt werden, dass sich die obige Bewertung auf das gesamte EigenLayer-Projekt bezieht. Der tatsächliche Marktwert des Tokens hängt von der Fähigkeit des Tokens ab, bei seinen Operationen einen Wert zu erzielen, wie zum Beispiel:

Welcher Teil der Einnahmen des Protokolls gehört den Token-Inhabern?

Gibt es neben Rückkäufen/Dividenden wesentliche Anwendungsfälle für den Token im operativen Geschäft, die seine Nachfrage erhöhen?

Wird EigenDA den gleichen Token mit EigenLayer teilen, was für mehr Szenarien und mehr Nachfrage nach dem Token sorgt?

Wenn die ersten beiden Punkte nicht ausreichend berücksichtigt werden, kann dies den inneren Wert von EigenLayer-Tokens weiter verringern. Allerdings könnte eine positive Überraschung im dritten Punkt den Wert des Tokens steigern.

Darüber hinaus wird die Marktkapitalisierung von EigenLayer bei seinem Debüt auch von den vorherrschenden bullischen oder bärischen Marktbedingungen abhängen.

Warten wir das Urteil des Marktes ab.

Haftungsausschluss:

  1. Dieser Artikel wurde von [Mintventures] reproduziert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor [Alex Xu]. Wenn Sie Einwände gegen die Vervielfältigung haben, wenden Sie sich bitte an das Gate Learn-Team. Das Team wird diese umgehend gemäß den einschlägigen Verfahren bearbeiten.
  2. Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen stellen lediglich die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung dar.
  3. Andere Sprachversionen des Artikels werden vom Gate Learn-Team übersetzt. Ohne Erwähnung von Gate.io ist es nicht gestattet, die übersetzten Artikel zu kopieren, zu verbreiten oder zu plagiieren.
เริ่มตอนนี้
สมัครและรับรางวัล
$100
ลงทะเบียนทันที