Ein Artikel zieht eine Bilanz des großen Mainstream-BTCLayer2 und seiner Vor- und Nachteile

EinsteigerJan 07, 2024
In diesem Artikel wird analysiert, welche Art von BTC Layer 2 aus Sicht der ökologischen Umsetzung wahrscheinlicher ist.
Ein Artikel zieht eine Bilanz des großen Mainstream-BTCLayer2 und seiner Vor- und Nachteile

Vorne geschrieben: Seit seiner Gründung hat Web3CN insgesamt über 1.000 Originalartikel veröffentlicht und über 300 hochwertige Blockchain-Projekte recherchiert. Wir konzentrieren uns auf zugrunde liegende Infrastrukturprojekte wie öffentliche Ketten, ZK und Layer2 sowie auf Projekte mit dem größten Potenzial. Anwendungsprojekte wie DeFi, NFTFi und GameFi. Wenn Sie daran interessiert sind, in die oben genannten Tracks zu investieren, können Sie sich gerne der Web3CN-Kernbenutzer-Community anschließen, um gemeinsam zu kommunizieren. WeChat-ID: Web3CN_ (Web3CN Investment Research Assistant). Bitte beachten Sie beim Hinzufügen, dass Sie dem Track folgen, damit der Assistent Sie in die Community des entsprechenden Tracks ziehen kann. Andernfalls kann es sein, dass der Assistent Ihre Freundschaftsanfrage nicht genehmigt.

In diesem Artikel wird versucht, obskure Fachbegriffe und Formeln so weit wie möglich zu vermeiden und das Gesamtbild der Bitcoin Layer 2-Ökologie auf leicht verständliche Weise darzustellen. Gleichzeitig analysiert der Autor aus ökologischer Sicht, welche Art von BTC Layer 2 einfacher zum Erfolg führt.

Was ist BTC Layer2? Und was sind die Erfolgsfaktoren, die BTC Layer2 implementieren sollte?

BTC Layer2 ist im Wesentlichen dasselbe wie ETH Layer2. Dezentrales Cross-Chain + ein leistungsstarkes Smart-Contract-Netzwerk. Die Kernbedeutung besteht darin, dass Hochleistungsszenarien und komplexe Anwendungen, die von Layer 1 nicht realisiert werden können, zur Implementierung auf Layer 2 umgestellt werden können . Daher besteht ein BTC Layer2, der implementiert werden kann, im Wesentlichen aus zwei Teilen: Er kann BTC dezentral von Bitcoin Layer1 zu Layer2 verketten und es BTC dann ermöglichen, eine Reihe komplexer Smart-Contract-Anwendungsszenarien auf Layer2 zu implementieren.(Die Mainstream-Ethereum Layer2 folgt ebenfalls diesem Prinzip)

Basierend auf dem oben genannten Konsens können wir außerdem den Schluss ziehen, dass ein erfolgreicher BTC Layer2 mindestens den folgenden Designprinzipien folgen muss:

  1. Ob BTC dezentral auf Layer 2 verkettet wird

Der erste Schritt für Benutzer zur Verwendung von Layer2 besteht darin, Assets von Layer1 auf Layer2 zu übertragen. Ob dieser Prozess dezentral und sicher genug ist, bestimmt die Größe der Vermögenswerte von Layer2 und bestimmt direkt das Leben und den Tod von Layer2. Vor dem Taproot-Upgrade von Bitcoin war Bitcoin nicht in der Lage, eine echte Dezentralisierung über die Ketten hinweg zu erreichen. Die meisten BTC, die auf anderen Ketten laufen, nutzen zentralisierte Kapselung oder Multi-Signatur-Lösungen. Beispielsweise nutzt RenBTC Multi-Signatur für die Implementierung (später wurde der Betrieb aufgrund von Teamproblemen eingestellt), während WBTC auf die Unterstützung von BitGo angewiesen ist. Keiner der sogenannten BTC Layer2, die vor 2021 geboren wurden, hat eine echte Dezentralisierung über Ketten hinweg erreicht. Daher ist das BTC Layer2-Ökosystem nicht erwachsen geworden. Das Taproot-Upgrade von Bitcoin im Jahr 2021 bringt jedoch den Schnorr-Signaturalgorithmus und die Musig2-Aggregate-Signatur-Technologie, die die technische Grundlage für dezentrale BTC-Cross-Chain legt.

  1. Ob BTC Layer2 den Konsens und die Unterstützung der Layer1-Mainnet-Benutzer gewinnen kann

Da Layer2 eine Erweiterung von Layer1 ist, ist Layer2 für seine Existenz auf Layer1 angewiesen. Gleichzeitig kann Layer2 auch Layer1 zurückkoppeln und verstärken. Ob der Betrieb des Layer2-Netzwerks den Layer1-Mainnet-Token als Gas nutzt, ist fast das einzige Kriterium für die Beurteilung. Wenn das Layer-2-Netzwerk nur Layer 1 als Datensicherungsschicht nutzt, werden das Wirtschaftssystem und die GAS-Besteuerung von Layer 2 der Schicht 1 überhaupt nicht zugute kommen und sie wird definitiv nicht in der Lage sein, die Unterstützung der Schicht 1 zu erhalten. Dies unterscheidet sich nicht vom Wiederaufbau einer neuen Schicht 1, und die Schwierigkeit des Erfolgs kann man sich vorstellen. Wissen. Derzeit nutzt die Mainstream-Schicht 2 des Ethereum-Ökosystems ETH als GAS, während einige Projekte im Bitcoin-Ökosystem, die behaupten, BTC-Schicht 2 zu sein, BTC nicht als GAS verwenden. Daher haben sie keine gute Entwicklung erreicht. Ob BTC Layer2 BTC als GAS verwendet, bestimmt daher, ob es Konsens und Unterstützung von der Bitcoin-Community erhalten kann.

  1. Ist BTC Layer2 für Entwickler und Benutzer freundlich genug?

Die Kernbedeutung der Existenz von Schicht 2 besteht darin, Schicht 1 bei der Erweiterung von Anwendungen und Szenarien zu unterstützen, sodass Funktionen, die in Schicht 1 nicht implementiert werden können, einfach und bequem in Schicht 2 implementiert werden können. Daher sind die Entwicklungssprache und die Eintrittsschwelle von Schicht 2 sollte für Entwickler und Benutzer so freundlich wie möglich sein. . Wenn das Design von Layer 2 zu kompliziert ist oder die Eintrittsbarriere für Entwickler und Benutzer zu hoch ist, wird es für Layer 2 schwierig sein, seinen wahren Erweiterungswert auszuschöpfen. Wie wir alle wissen, sind die aktuellen Smart-Contract-Entwickler im gesamten Krypto-Bereich im EVM-Ökosystem gewachsen und expandiert. Öffentlichen Daten zufolge wird es im Jahr 2022 weltweit etwa 400.000 Smart-Contract-Entwickler geben, von denen mehr als 80 % EVM-Ökosystementwickler sind. Daher sehen wir, dass die meisten erfolgreichen Layer1 und Layer2 auf EVM-kompatible Weise gestartet werden, während die meisten Layer1, die nicht EVM-kompatibel sind, mit dem Problem hoher Migrationskosten für Entwickler und Benutzer konfrontiert sind, was das Wachstum des Ökosystems erschwert.

Ob es sich also um Bitcoin Layer 2 oder Ethereum Layer 2 handelt, ob es mit EVM kompatibel ist, ist nicht nur eine Frage der Wahl der Entwicklungssprache, sondern beinhaltet auch eine strategische Frage, ob Layer 2 Layer 1 wirklich dabei helfen kann, ökologischen Wohlstand zu erreichen. Was Schicht 2 berücksichtigen sollte, ist, wie schnell Entwickler und Benutzer gewonnen werden können. Wir sollten mehr über Realität und Implementierung nachdenken, anstatt blind nach den sogenannten nativen und auffälligen Fähigkeiten zu streben. Die meisten der erfolgreichen Ethereum Layer 2 haben sich dafür entschieden, mit EVM kompatibel zu sein, während viele Bitcoin Layer 2 den sogenannten Bitcoin-Fundamentalismus oder die sogenannte Orthodoxie energisch gefördert haben und sich geweigert haben, EVM-kompatibel zu sein, und stattdessen einige relativ Nischenprogramme übernommen oder erstellt haben Sprachen. und Entwicklungsumgebung, was auch einer der wichtigen Gründe dafür ist, dass viele Bitcoin Layer 2 nicht entwickelt wurden.

Lassen Sie uns auf der Grundlage der oben genannten BTC Layer2-Designprinzipien eine Bestandsaufnahme einiger der aktuellen Mainstream-BTC Layer2s machen und die Vor- und Nachteile jedes einzelnen vergleichen.

Stapel

Stacks ist als intelligente Vertragsschicht von Bitcoin positioniert und das Mainnet wird 2018 gestartet. Es verwendet die „Hook“-Methode, um BTC-Cross-Chain zu realisieren, was durch die Ausgabe von sBTC im Stacks-Netzwerk erreicht wird, bei dem es sich im Wesentlichen um eine zentralisierte Mapping-Methode handelt; Sein Netzwerk Gas verwendet seinen Hauptnetzwerk-Token STX anstelle von BTC, und die Miner beteiligen sich am Netzwerk-Mining von Stacks. Das Netzwerk-Mining von Stacks wird zugesagte BTC verbrauchen, um seine Netzwerk-Tokens abzubauen. Ein solches Netzwerkdesign wird nicht nur bei Bitcoin-Nutzern keine Unterstützung finden, sondern sogar großen Unmut hervorrufen; Sein Ökosystem nutzt die relativ Nischensprache Clarity als Programmiersprache. Es begrenzt auch den Zustrom von Entwicklern erheblich. Seine Ökologie wird seit fünf Jahren entwickelt, aber die meisten Projekte haben nur mittelmäßige Reaktionen erhalten oder befinden sich in einem stagnierenden Zustand. Der TVL der gesamten Ökologie beträgt derzeit weniger als 25 Millionen US-Dollar.

Zusammenfassung:

Gemäß den drei Prinzipien des BTC Layer2-Designs ist die Bitcoin-Cross-Chain-Lösung von Stacks immer noch ein zentralisierter Ansatz; Das Stacks-Netzwerk verwendet für den Betrieb kein BTC und hat nur geringe Vorteile für Bitcoin Layer 1, was es schwierig macht, Unterstützung von der Bitcoin-Community zu erhalten. Die Netzwerkentwicklungssprache Clarity ist relativ nischenorientiert und für Entwickler schwierig einzuführen. Das Ökosystem hat in den letzten fünf Jahren keine groß angelegte Entwicklung erreicht. Fakten haben gezeigt, dass die Designrichtung von Stacks keine ideale BTC Layer 2-Lösung ist.

Lightning-Netzwerk

Lightning Network ist das „orthodoxste“ Bitcoin Layer 2. Sein Ziel ist es, die „globale Zahlung“ von Bitcoin zu realisieren. Der Kern besteht darin, Bitcoin die schnelle und bequeme Abwicklung kleiner Zahlungen im Lightning Network, einem Netzwerk der zweiten Schicht, zu ermöglichen. Da das Lightning Network jedoch keine Smart Contracts unterstützt, ist es nicht möglich, im Lightning Network ökologische Anwendungen im Zusammenhang mit Bitcoin zu entwickeln. Derzeit beträgt die Anzahl der im Lightning Network-Netzwerk verpfändeten BTC etwa 4.000. Vielleicht angesichts des Erfolgs des Ordinals-Protokolls hat das Lightning-Team kürzlich das Bitcoin-Asset-Emission-Protokoll von Taproot Assets vorgeschlagen. Doch selbst wenn Vermögenswerte auf Basis von Taproot Assets ausgegeben und dann schnell im Lightning Network verbreitet werden können, stellt eine solche Kombination lediglich eine Lösung für die Ausgabe und Zirkulation von Bitcoin-Vermögenswerten dar und kann dennoch nicht die Entwicklung komplexer dezentraler Anwendungen auf Basis von BTC unterstützen. .

Zusammenfassung:

Das Lightning Network ist zweifellos das „orthodoxste“ BTC Layer 2, aber sein Netzwerk unterstützt keine Smart Contracts. Das Ziel seiner Geburt ist es, die Zahlungsszenarien von Bitcoin zu erweitern. Daher handelt es sich nicht um einen typischen Bitcoin Layer 2. Lightning Network hat derzeit 4.000 Bitcoins verpfändet, etwa 140 Millionen US-Dollar. Obwohl es bereits seit drei Jahren läuft, befindet sich die ökologische Entwicklung noch in einem frühen Stadium.

RSK:

RSK ist als Bitcoin Layer 2 positioniert, das Smart Contracts unterstützt. Es verwendet eine Hash-Sperre, um das Hauptnetzwerk BTC zum RSK-Netzwerk zu übertragen. Allerdings handelt es sich bei der Hash-Sperre immer noch um eine zentralisierte Methode und es ist schwierig, das Vertrauen der Bitcoin-Nutzer zu gewinnen. Daher beträgt die Anzahl der von RSK kreuzverketteten BTC nur eine Handvoll; Gleichzeitig ist der aktuelle Konsensalgorithmus des RSK-Netzwerks immer noch POW. Als Netzwerk der zweiten Schicht verwendet es immer noch den POW-Konsensmechanismus mit schlechter Leistung. Seine Ökologie ist von Natur aus schwer zu entwickeln. Obwohl das Internet im Jahr 2018 eingeführt wurde, hat sich seine Ökologie kaum weiterentwickelt. Als eines der „Top Ten King-Level-Projekte“ dieses Jahres geriet es nach und nach in Vergessenheit.

Zusammenfassung:

Gemäß den drei Prinzipien des BTC Layer2-Designs ist die kettenübergreifende Lösung von RSK für Bitcoin-Assets zentralisiert; Die Leistung des RSK-Hauptnetzes ist schlecht und die ökologische Entwicklung ist besser als nichts. Es stellt sich heraus, dass RSK auch keine ideale BTC Layer 2-Lösung ist.

Flüssig

Liquid ist ein von Blockstream gestartetes Bitcoin-Netzwerk der zweiten Schicht. Im Wesentlichen ist Liquid eine Bitcoin-Seitenkette. Liquid bedient hauptsächlich Institutionen und Emittenten von Vermögenswerten und bietet der B-Seite die Ausgabe und den Umlauf von Vermögenswerten auf Basis von Bitcoin-Seitenketten. Daher ist die kettenübergreifende Bitcoin-Lösung von Liquid relativ zentralisiert und verwendet 11 zertifizierte Multi-Signatur-Knoten zum Hosten von Bitcoin. Die Lösung von Liquid ähnelt der Erlaubniskette der Allianz. Da Liquid Institutionen Dienstleistungen zur Ausgabe finanzieller Vermögenswerte anbietet, legt es mehr Wert auf Sicherheit und Datenschutz. Daher handelt es sich beim Liquid-Netzwerk um eine Konsortialkettenlösung, für deren Zugriff eine Genehmigung erforderlich ist. Als Bitcoin-Side-Chain-Netzwerk für B-Side-Dienste hat Liquid seine eigene Rationalität. Um jedoch eine breite Unterstützung und Nutzung durch die Bitcoin-Community und Krypto-Nutzer zu gewinnen, ist dezentrales und erlaubnisloses BTC Layer 2 die vielversprechendere Richtung.

Zusammenfassung:

Liquid ist eine Bitcoin-Seitenkette für institutionelle Dienstleistungen. Es handelt sich im Wesentlichen um eine Allianzkette, die nur auf Erlaubnis beschränkt ist. Seine Dienstleistungsziele sind hauptsächlich traditionelle Institutionen und Vermögensemittenten mit hohen Anforderungen an Sicherheit und Datenschutz, und die Hauptfunktionen von Liquid sind konzentriert. Bei der Ausgabe und dem Handel von Vermögenswerten ist es nicht für komplexe Smart-Contract-Funktionen geeignet. Daher ist der Leistungsumfang von Liquid relativ begrenzt und unterscheidet sich wesentlich vom Mainstream-dezentralen BTC Layer2.

RGB

Ziel von RGB ist der Aufbau von BTC Layer2 auf Basis von BTC UTXO und Lightning Network. Seit RGB im Jahr 2018 vorgeschlagen wurde, befindet es sich aufgrund der Schwierigkeit, viele seiner technischen Punkte zu realisieren, in einer langsamen Entwicklungsphase. Das Kerndesign von RGB gliedert sich in drei Punkte: UTXO-Zustandskomprimierung und -Kapselung, Client-Verifizierung und Überbrückung des Lightning-Netzwerks zur Ausführung nicht gemeinsam genutzter Smart Contracts. Das Orthodoxste an RGB ist, dass die auf RGB laufenden Daten komprimiert und in Bitcoin eingekapselt werden. In jedem UTXO werden die auf RGB ausgeführten Kerndaten mithilfe von UTXO an die Bitcoin-Blockchain angehängt und das Bitcoin-Netzwerk wird verwendet, um die Sicherheit von Vermögenswerten zu gewährleisten. Dies ist jedoch auch eine Funktion, die RGB nicht erreichen konnte; Auch wenn diese Funktion implementiert ist, gibt es immer noch zwei Probleme. Da der Client bei der Überprüfung von Vermögenswerten den Upstream-UTXO jedes Vermögenswerts verfolgen muss, ist eine große Datenüberprüfung erforderlich. Je öfter die Vermögenswerte übertragen werden, desto größer sind die Überprüfungsschwierigkeiten und die Überprüfungskosten. Selbst wenn die Vermögenswerte es können, wurde bestätigt, dass RGB-Smart-Verträge nicht wirklich in der Kette ausgeführt werden. Jeder RGB-basierte Smart Contract kann nicht interagieren und ist unabhängig. Wenn zwei auf RGB-Basis ausgegebene Token einen Swap aufbauen müssen, kann die Swap-Interaktion nicht direkt wie die auf der EVM ausgegebenen Assets implementiert werden, sondern muss zur Interaktion an das Lightning-Netzwerk übertragen werden, und ihre Komplexität ist offensichtlich.

Zusammenfassung:

Gemäß den drei Prinzipien des BTC Layer2-Designs muss Layer2 die historische Mission hoher Leistung, einfacher Entwicklung und Benutzerfreundlichkeit erfüllen. BTC Layer2 ist direkt auf Anwendungen und Benutzer ausgerichtet und kann nicht nur beim sogenannten coolen Designkonzept bleiben. Zu diesem Zeitpunkt entspricht die Architektur von RGB zweifellos nicht den drei Prinzipien von BTC Layer2. Unabhängig davon, ob es sich um eine nicht verifizierte UTXO-Statuskapselung, eine Client-Verifizierung oder die Ausführung nicht gemeinsam genutzter Smart Contracts im Lightning Network handelt, sind diese zweifellos schädlich für BTC Layer2. Es bringt enorme Eintrittsbarrieren für Entwickler und Benutzer mit sich. Beim Erstellen von Bitcoin-Anwendungen auf einer solchen Schicht 2 kann man sich die Benutzererfahrung vorstellen. Seit seinem Vorschlag im Jahr 2018 war der Entwicklungsfortschritt von RGB langsam. In gewisser Weise spiegelt es auch die hohe Komplexität von RGB und die Schwierigkeit seiner Implementierung wider. Die Einstiegsschwelle für seine zukünftigen ökologischen Entwickler und Nutzer kann man sich auch vorstellen.

BEVM

BEVM ist ein Bitcoin Layer 2, das BTC als GAS nutzt und mit EVM kompatibel ist. Das Kerndesign von BEVM basiert auf dem Taproot-Upgrade von BTC im Jahr 2021 und verwendet den aggregierten Signaturalgorithmus Musig2, um eine dezentrale kettenübergreifende BTC zu erreichen. Der aggregierte Signaturalgorithmus Musig2 wird durch das Taproot-Upgrade bereitgestellt und ermöglicht die Bildung von 1.000 Bitcoin-Light-Node-Adressen. Ein zentralisiertes Asset-Netzwerk, über das die Übertragung von BTC-Assets abgewickelt wird, um die Sicherheit von Assets auf BTC Layer2 zu gewährleisten; Gleichzeitig nutzt das BEVM-Netzwerk BTC als GAS und Anwendungen auf Layer 2 nutzen BTC als Gas; Das Wichtigste ist, dass BEVM vollständig kompatibel mit EVM, DeFi, GameFi und anderen Anwendungen ist, die im EVM-Ökosystem ausgeführt werden können und nahtlos auf Bitcoin Layer 2 migriert werden können. Benutzer können BEVM-Ökoanwendungen direkt in gängigen Verschlüsselungs-Wallets (wie Metamask, OK) verwenden Geldbörse usw.). In Zukunft wird BEVM auch mit mehr Nicht-EVM-Layer-1-Netzwerken kompatibel sein, wodurch BTC und BTC-On-Chain-Assets auf jede Kette ausgeweitet und die Erweiterung des Bitcoin-Ökosystems maximiert werden. Derzeit wurde das BEVM Xianxian Network gestartet und es gibt fast 10 Anwendungen im Ökosystem. Beispielsweise können Benutzer den vollständig dezentralen BTC DEX auf BEVM nutzen. Benutzer können BTC/Sats und andere Vermögenswerte für LP einzahlen und DEX-Vorteile usw. genießen.

Zusammenfassung:

BEVM verwendet aggregierte Musig2-Signaturen, um dezentrales kettenübergreifendes BTC zu erreichen. Die Verwendung von BTC als GAS, um Konsens und Unterstützung von der Bitcoin-Community zu erhalten, und die Kompatibilität mit EVM können die Eintrittsschwelle für Smart-Contract-Entwickler und -Benutzer senken. Daher ist es praktischer und entspricht den drei Prinzipien des BTC Layer2-Designs. Im Gegensatz zu vielen BTC Layer 2s, die die Legitimität von Bitcoin fördern, scheint BEVM jedoch weniger „Legitimität“ zu haben. Anstatt den Blockraum von Bitcoin mit begrenzter Kapazität oder UTXOs mit eingeschränkter Funktion zu verbessern, entschied sich BEVM dafür, BTC dezentral direkt in das ausgereifte EVM-Netzwerk einzuführen und so die Schwierigkeit der Erweiterung des Bitcoin-Ökosystems zu verringern. Dies ist das Design-Highlight von BEVM Gleichzeitig wird es von einigen Bitcoin-Fundamentalisten als nicht „orthodox“ genug bezeichnet. Ob „Legitimität“ wichtiger ist oder ob Entwickler und Benutzererfahrung wichtiger sind, glaube ich jedoch, dass der Markt im BTC-Layer-2-Track die endgültige Antwort geben wird.

BitVM

BitVM ist eine BTC Layer2-Lösung, die im Jahr 2023 vorgeschlagen wurde und sich noch im theoretischen Stadium befindet. Das am meisten diskutierte Merkmal von BitVM ist seine relativ „harte“ technische Implementierungslösung. Seine Kernlogik besteht darin, einen Betrugsnachweis durchzuführen, der den optimistischen Rollups des BTC-Skripts ähnelt. Der sogenannte Betrugsnachweis bedeutet, dass Benutzer eine Meldung einleiten können, wenn gegen eine Vermögenstransaktion Einwände bestehen. Sollte es bei der Transaktion zu Problemen kommen, werden die Vermögenswerte der unehrlichen Partei eingezogen. Im Allgemeinen beträgt die effektive Meldefrist 7 Tage (was einfach als bedingungslose Rückgabe innerhalb von 7 Tagen verstanden werden kann). Wenn der Benutzer jedoch nach 7 Tagen eine Meldung initiiert, ist diese ungültig. Selbst wenn bei der Asset-Transaktion ein Problem auftritt, wird diese automatisch gespeichert und weiterhin in der Blockchain ausgeführt. Die Smart-Contract-Schicht von BitVM läuft außerhalb der Kette und jeder Smart Contract teilt seinen Status nicht; BTC-Cross-Chain verwendet herkömmliche Hash-Sperren zur Vermögensverankerung und erreicht keine wirklich dezentrale BTC-Cross-Chain.

Zusammenfassung:

Das Design-Highlight von BitVM besteht darin, die komplexen Smart Contracts aus der Kette in Betrugsnachweise zu abstrahieren und diese Betrugsnachweise in Form von Bitcoin-Opcodes auf der Bitcoin-Blockchain laufen zu lassen. Zur Frage, ob diese Methode realisierbar ist, gibt es in der Bitcoin-Community noch viele unterschiedliche Stimmen, aber basierend auf den drei Prinzipien des BTC Layer2-Designs ist die BTC-Cross-Chain-Lösung von BitVM immer noch eine alte Hash-Sperre und weist Zentralisierungsprobleme auf;Da es testbar ist Da das Netzwerk noch nicht veröffentlicht wurde, ist es unmöglich zu wissen, in welcher Sprache es entwickelt wurde. Da sich sein größtes Design-Highlight noch im theoretischen Stadium befindet, beobachten wir BitVM.

Zusammenfassen

Da die Bitcoin-Blockchain nicht Turing-vollständig ist und keine Smart Contracts unterstützt, erforschen Unternehmerteams seit vielen Jahren Bitcoin Layer 2. Die Essenz von BTC Layer2 besteht darin, einen dezentralen Ansatz zu verwenden, um BTC von den Einschränkungen der Schicht 1 zu befreien, sodass BTC alle komplexen Anwendungsszenarien auf der leistungsstarken und hoch skalierbaren Schicht 2 realisieren kann. Daher kann es sich um eine hervorragende Bitcoin-Schicht 2 handeln Die Implementierung sollte einigen der grundlegendsten Designprinzipien folgen, wie z. B. „Ob die Cross-Chain von BTC dezentral auf Layer 2 erfolgt, bestimmt die Marktgröße und die Wertobergrenze von Layer 2;“ ob BTC als GAS verwendet werden soll, bestimmt, ob Layer 2 Konsens und Unterstützung von der Bitcoin-Community erhalten kann; Entwicklungssprache und -grundlage Ob die Einrichtungen für Entwickler und Benutzer freundlich genug sind, bestimmt, ob das Layer-2-Ökosystem schnell wachsen kann.。

Durch eine Bestandsaufnahme der aktuellen Mainstream-BTC-Layer2-Projekte können wir den Entwicklungspfad und den Entwicklungstrend von Bitcoin Layer2 grob verstehen. Der BTC Layer2-Track trägt natürlich die Mission, das Bitcoin-Ökosystem zu erweitern. Wir haben Grund zu der Annahme, dass wir Zugang zur Bitcoin-Community erhalten können. Die Unterstützung von BTC Layer2, die das Vertrauen von Bitcoin-Benutzern gewinnen kann und freundlich genug gegenüber Entwicklern und Benutzern ist, wird in dieser Welle der Bitcoin-Ökologie sicherlich hervorragende Ergebnisse erzielen.

Haftungsausschluss:

  1. Dieser Artikel wurde von [Web3CN] nachgedruckt. Alle Urheberrechte liegen beim ursprünglichen Autor [Peter]. Wenn Sie Einwände gegen diesen Nachdruck haben, wenden Sie sich bitte an das Gate Learn- Team, das sich umgehend darum kümmern wird.
  2. Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind ausschließlich die des Autors und stellen keine Anlageberatung dar.
  3. Übersetzungen des Artikels in andere Sprachen werden vom Gate Learn-Team durchgeführt. Sofern nicht anders angegeben, ist das Kopieren, Verbreiten oder Plagiieren der übersetzten Artikel verboten.
Şimdi Başlayın
Kaydolun ve
100 USD
değerinde Kupon kazanın!
Üyelik oluştur