Was ist Regenerative Finance in DeFi?

EinsteigerNov 02, 2023
Regenerative Finance ist ein neues Finanzmodell, das darauf abzielt, Projekte auf der Blockchain in nachhaltige und regenerative Geschäftsmodelle umzuwandeln.
Was ist Regenerative Finance in DeFi?

Das Endziel der Kryptowährungs- und Blockchain-Technologie ist die Masseneinführung. Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Anliegen der Weltwirtschaft, weshalb viele nachhaltige Initiativen den Weg finanzieller Anreize einschlagen. Wenn die Kryptoindustrie in dieser nachhaltigen Zukunft eine Rolle spielen soll, müssen neue Konzepte eingeführt werden, die ausbeuterische Praktiken durch nachhaltige ersetzen. Ein Konzept, das genau dies tut, ist Regenerative Finance (ReFi). Regenerative Finance oder ReFi ist ein Konzept, das sich vorstellt, wie Kryptowährungen in ein nachhaltiges Ökosystem passen und dieses unterstützen. Dieser Artikel untersucht das Thema, seine Funktionen und wie es mit der Blockchain-Branche funktionieren kann.

Verlauf

Regenerative Finanzierung ist ein Konzept, das aus dem Begriff „regenerative Wirtschaft“ hervorgegangen ist. Diskussionen rund um ein regeneratives System mit ökologischen und natürlichen Systemen sind schon lange im Gespräch. Dennoch kann keine natürliche oder juristische Person als Urheber des Konzepts bezeichnet werden.

Allerdings können wir die Bekanntmachung des Themas namhaften Einzelpersonen und Organisationen zuschreiben. Das älteste ist Paul Hawkens Buch „The Ecology of Commerce“. In seinem 1993 veröffentlichten Werk diskutierte der Ökologe Hawken die Idee, eine nachhaltige Wirtschaft mit regenerativen Kreisläufen zu schaffen und so Verschwendung und Erschöpfung der Ressourcen zu vermeiden. Eine weitere bemerkenswerte Person ist John Fullerton, Gründer und Präsident des Capital Institute. Der bekannte Verfechter des regenerativen Kapitalismus veröffentlichte ein Papier, in dem er acht Prinzipien erläuterte, die eine regenerative Wirtschaft hervorheben.

Neben einzelnen Persönlichkeiten haben auch Organisationen wie das Regenerative Communities Network und die Ellen Mac Arthur Foundation zum wachsenden Diskurs über regenerative Finanzen beigetragen.

Was ist regenerative Finanzierung?

Quelle: Blockdata

Der Begriff „regenerative Finanzierung“ bezieht sich auf ein Finanzmodell, das sich für Blockchain-basierte Finanzprojekte und -dienstleistungen einsetzt, die zur Regeneration des Ökosystems beitragen, anstatt die verfügbaren Ressourcen zu erschöpfen. Ein Hauptargument gegen die Kryptowährungsbranche ist, dass sich der Mining-Betrieb negativ auf die Umwelt auswirkt.

ReFi zielt darauf ab, ökologische sowie kommunale und soziale Probleme zu lösen, indem es mithilfe der Blockchain-Technologie Projekte schafft, die nicht nur nachhaltig sind, sondern auch in regenerative Kreisläufe einfließen, die Ökosystemen und Gemeinschaften zugute kommen. Regenerative Finance basiert auf den acht Grundprinzipien einer regenerativen Wirtschaft, ihrem Ursprungskonzept.

Hauptmerkmale von ReFi

Beim traditionellen Finanzwesen geht es darum, Wert gegen Wert einzutauschen, sei es in Form eines Produkts oder einer Dienstleistung, und traditionelle Geschäftsmodelle basieren auf der Ausbeutung von Einzelpersonen und der Beeinflussung der Käuferstimmung. Mit regenerativer Finanzierung werden Projekte unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeit gestaltet und weisen die folgenden Merkmale auf:

Blockchain-Technologie

Seit der Entstehung der ersten Kryptowährung besteht das häufigste Ziel aller Krypto-Projekte darin, eine Massenakzeptanz zu erreichen. Auch wenn Krypto noch nicht zu einer alltäglichen Währung geworden ist, wurde die zugrunde liegende Blockchain-Technologie an zahlreiche Anwendungsfälle angepasst. Blockchain wird in den Bereichen Gaming, Immobilien, Identitätsmanagement, Lieferkettenmanagement und sogar im Gesundheitswesen eingesetzt. ReFi zielt darauf ab, intelligente Verträge, NFTs, Token, Blockchain-Technologie und dezentrale Anwendungen zu nutzen, um regenerative Prinzipien zu verwirklichen.

Prinzipien der regenerativen Wirtschaft

Ohne die Grundprinzipien einer regenerativen Wirtschaft wäre ReFi kein regeneratives Finanzwesen. Laut Capital Institute gibt es acht Grundprinzipien einer regenerativen Wirtschaft, die sich auf ganzheitlichen Ansatz, Innovation, gesellschaftliches Engagement und Ausgewogenheit erstrecken.

Verantwortlichkeit und Transparenz

Regenerative Finanzen legen Wert auf Transparenz im Geschäftsverkehr. Daher wird von Kryptoprojekten, die auf diesem Modell basieren, erwartet, dass sie ehrlich sind und darüber berichten, welche nachhaltigen Praktiken umgesetzt werden und welchen ökologischen und sozialen Fußabdruck der Geschäftsbetrieb hinterlässt.

Dezentralisierung

Ähnlich wie die dezentrale Finanzierung fördert die regenerative Finanzierung das Engagement und die Beteiligung der Gemeinschaft. Bei DeFi haben Community-Mitglieder in Form von DAOs wichtige Änderungen auf der Plattform- und ReFi-Ebene vorgenommen, um diese Funktion beizubehalten oder zu replizieren. Eines der Prinzipien der regenerativen Wirtschaft ist eine verstärkte Beteiligung der Gemeinschaft. Daher erkennt das regenerative Finanzmodell die unschätzbaren Erkenntnisse an, die lokale Gemeinschaften in Finanzprojekte einbringen können.

Wie können ReFi und Blockchain zusammenarbeiten?

Regenerative Finance bringt mithilfe von Blockchain-Technologie wie DEXs und Smart Contracts nachhaltige Praktiken und Initiativen in die Blockchain. Regenerative Finanzprojekte erreichen diesen Zweck mit Blockchain-Technologie wie Smart Contracts und dApps. Zu den Möglichkeiten, wie Blockchain und ReFi zusammenarbeiten können, gehören:

Tokenisierte CO2-Gutschriften

Eines der größten Anliegen beim Thema Nachhaltigkeit und ein besseres Ökosystem sind die CO2-Emissionen. Kohlenstoffemissionen sind ein wesentlicher Bestandteil vieler industrieller Prozesse und Anlagen. Sie sind sehr schädlich für die Umwelt und verursachen Probleme wie den Klimawandel und die globale Erwärmung. Die bekannteste Lösung für dieses Problem sind Emissionsgutschriften, die Unternehmen dazu anregen, ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren.

Der beliebteste Anwendungsfall für ReFi auf der Blockchain ist die Tokenisierung von Emissionsgutschriften. Ein Artikel im Ethereum-Blog beschreibt den Übergang vom bisherigen freiwilligen Kohlenstoffmarkt (VCM) zu einem Blockchain-basierten digitalen Kohlenstoffmarkt (DCM). Dieser Übergang bringt Vorteile wie hohe Liquidität, schnellere Handelsgeschwindigkeit, Skalierbarkeit und transparente Transaktionen mit sich.

Die Tokenisierung von CO2-Gutschriften funktioniert folgendermaßen: Register wie Verra müssen zunächst die Zuverlässigkeit von Projekten zur Erstellung von CO2-Gutschriften überprüfen, Blockchain-Projekte wie das Toucan Protocol werden als CO2-Brücke fungieren, um bestehende CO2-Gutschriften zu tokenisieren, und schließlich können Benutzer verkaufen oder kaufen Emissionsgutschriften mit Projekten wie KlimaDAO.

Dezentrale grüne Anleihen

Grüne Anleihen sind festverzinsliche Anlagen, die sich der Lösung von Umweltproblemen widmen. Diese Instrumente dienen unter anderem der Geldbeschaffung für Klimathemen, Umweltverschmutzung, nachhaltige Landwirtschaft, sauberes Wasser und den Schutz von Ökosystemen. Ein weiterer Anwendungsfall des ReFi-Modells wäre die Bereitstellung dieser Anlagemöglichkeiten für Kryptonutzer durch Tokenisierung. Da es sich bei der Tokenisierung um die digitale Darstellung realer Vermögenswerte handelt, können DeFi-Plattformen dezentrale grüne Anleihen auflisten, Token, die zur Finanzierung nachhaltiger und regenerativer Initiativen beitragen. Plattformen können die Geschäftsbedingungen, Zinssätze, Fälligkeitstermine und Verteilungspläne in den Token schreiben, um die Transparenz durch intelligente Verträge zu verbessern.

Erhaltung des kulturellen Erbes von NFTs

ReFi kann mithilfe von NFTS auch zum Erhalt indigener Gemeinschaften beitragen. Im Blockchain-Bereich sind NFTs eine beliebte Möglichkeit, reale Vermögenswerte darzustellen, da sie von jedem Benutzer gehandelt, getauscht, gekauft und verkauft werden können. ReFi stellt eine Methode für indigene Gemeinschaften und Künstler dar, ihre Kultur und ihr Erbe durch kulturelle Kunstwerke zu bewahren. Im NFT-Bereich geht es darum, dass Künstler die volle Kontrolle über ihre Werke haben, wie sie gehandelt werden und wie ihre Preise sind. ReFi beseitigt den ausbeuterischen Teil der Kunstindustrie und gibt indigenen Nutzern die Möglichkeit, ihr lokales Erbe zu ihren Bedingungen zu nutzen. Beispielsweise hat die Ukraine die Konservierungsmethode übernommen, indem sie alle Artefakte von kultureller Bedeutung digitalisiert und in der Blockchain aufgezeichnet hat.

Beliebte ReFi-Projekte

Obwohl es sich um eine relativ neue Bewegung handelt, hat der Kryptoraum mit der Einführung und dem Betrieb einiger Projekte, die Web3-Technologie und Prinzipien der regenerativen Wirtschaft verbinden, positiv reagiert. Zu den beliebten Sanierungsprojekten gehören:

Flowcarbon

Quelle: https://www.flowcarbon.com/

Flowcarbon nutzt die Blockchain-Technologie, um den Kohlenstoffmarkt zu verbessern, wobei der Schwerpunkt direkt auf der Eindämmung der Entwaldung und der Förderung von Projekten zur Wiederaufforstung von Ökosystemen liegt. Mithilfe der Blockchain-Technologie ist Flowcarbon in der Lage, den freiwilligen Kohlenstoffmarkt (VCM) transparenter und liquider zu machen. Flowcarbon konzentriert seine Bemühungen auf innovative Projekte wie die Produktion von Pflanzenkohle und das Laden von Elektrofahrzeugen.

Tukan-Protokoll

Quelle: https://toucan.earth/

Das Toucan-Protokoll ist ein Blockchain-basiertes Projekt, das On-Chain-Funktionalität für Emissionsgutschriften bereitstellt. Die Infrastruktur des Toucan-Protokolls führt Funktionen wie Transparenz, Skalierbarkeit und Interoperabilität ein, um die Lücken im VCM zu schließen. Das im Jahr 2021 eingeführte Toucan-Protokoll hat durch den CO2-Handel einen Umsatz von über 4 Milliarden US-Dollar generiert. Zu den Produkten des Protokolls gehören Kohlenstoffrückstände, Kohlenstoffbrücken und Kohlenstoffpools.

Klima DAO

Quelle: https://www.klimadao.finance/

KlimaDAO ist eine dezentrale autonome Organisation, die aus Mitgliedern besteht, die sich für Veränderungen einsetzen. Klima ist ein Impact-DAO, das mit traditionellen Kohlenstoffmarktunternehmen, Kryptoprojekten und anderen Akteuren zusammenarbeitet, um positive Veränderungen in der Umwelt herbeizuführen.

ReFi-Hub

Quelle: https://www.refihub.io/#

Der ReFi-Hub baut die größte Community von Impact-Investoren im Solana-Netzwerk auf. Ziel des Projekts ist es, die web3-Community dazu zu inspirieren, in die Heilung des Planeten und die Wiederherstellung des Ökosystems zu investieren.

ReFi vs. DeFi

Im Gegensatz zu ähnlichen Abkürzungen handelt es sich bei ReFi und DeFi um Finanzkonzepte mit unterschiedlichen Zielen. Decentralized Finance (DeFi) befürwortet eine stärkere Benutzerkontrolle durch die Abschaffung zentralisierter Stellen. ReFi hat viele Ähnlichkeiten mit DeFi, wie zum Beispiel Dezentralisierung und gemeinschaftliches Engagement. Aber ReFi geht darüber hinaus und fördert Initiativen, die sich positiv auf die Gesellschaft und die Umwelt auswirken.

Es geht also nicht um ReFi vs. DeFi, sondern um ReFi & DeFi. Durch die Integration regenerativer Finanzprinzipien in DeFi-Plattformen ermöglicht ReFi Anlegern, direkt auf die Umwelt einzuwirken. Dieses Protokoll kann dies zunächst tun, indem es das Geschäftsmodell des Projekts von extraktiv oder ausbeuterisch auf nachhaltig und regenerativ umstellt. Ein Beispiel für ein ausbeuterisches Geschäftsmodell ist der beliebte Proof-of-Work-Konsensmechanismus, dessen Ausführung viel Energie erfordert. Blockchain-Projekte, die ReFi kombinieren, können nur auf nachhaltigen Geschäftspraktiken aufgebaut werden. Darüber hinaus müssen ReFi-Protokolle der größeren Gemeinschaft Möglichkeiten bieten, zur Regeneration des Ökosystems beizutragen.

Ist ReFi eine gute Investition?

Ob ReFi eine gute Investition ist oder nicht, hängt von den individuellen finanziellen Zielen, der Risikotoleranz und der Moral ab. Regenerative Finanzierung ist ein Modell, das sich auf Nachhaltigkeit und positive Ergebnisse für Gesellschaft und Umwelt konzentriert. Alle diese Grundsätze stimmen mit den Moralvorstellungen und Werten einiger Anleger überein. Bevor Sie jedoch Kapital in den ReFi-Bereich investieren, sollten Sie bedenken, dass es sich um eine Investition wie jede andere handelt. Es birgt Risiken und die Renditen variieren von Anlageklasse zu Anlageklasse. Informieren Sie sich unbedingt über bestimmte ReFi-Projekte, um zu entscheiden, ob sie zu Ihren Zielen und Ihrer Risikobereitschaft passen.

Autor: Tamilore
Tradutor(a): Cedar
Revisor(es): Matheus、KOWEI、Ashley He
* As informações não se destinam a ser e não constituem aconselhamento financeiro ou qualquer outra recomendação de qualquer tipo oferecido ou endossado pela Gate.io.
* Este artigo não pode ser reproduzido, transmitido ou copiado sem fazer referência à Gate.io. A violação é uma violação da Lei de Direitos de Autor e pode estar sujeita a ações legais.
Comece agora
Registe-se e ganhe um cupão de
100 USD
!
Criar conta