Was ist ein Staking-Pool?

EinsteigerDec 25, 2023
Absteckpools kombinieren Krypto-Assets, um Belohnungen in PoS-Netzwerken zu verdienen. Sie bieten höhere Belohnungen, geringere Risiken und niedrigere Mindesteinsätze.
Was ist ein Staking-Pool?

Was ist ein Staking-Pool?

Im Bereich der Kryptowährungen hat sich das Abstecken zu einer beliebten Methode zur Erzielung passiven Einkommens entwickelt. Bei diesem Prozess werden Ihre Kryptowährungsbestände gesperrt oder abgesteckt, um den Betrieb des Netzwerks zu unterstützen und die Blockchain zu sichern. Als Gegenleistung für ihren Beitrag erhalten Staker Belohnungen in Form neu geprägter Kryptowährungen oder Transaktionsgebühren.

Proof-of-Stake (PoS)-Konsensmechanismen, die zur Validierung von Transaktionen und zur Aufrechterhaltung der Blockchain auf Absteckungen basieren, haben in der Kryptowährungslandschaft erheblich an Bedeutung gewonnen. Im Gegensatz zu energieintensiven Proof-of-Work (PoW)-Algorithmen bietet PoS einen umweltfreundlicheren und skalierbareren Ansatz zur Sicherung von Blockchains.

Absteckpools spielen eine entscheidende Rolle im PoS-Ökosystem, indem sie es Einzelpersonen ermöglichen, ihre Kryptowährungsbestände zu bündeln und gemeinsam am Absteckprozess teilzunehmen. Diese Pools bieten mehrere Vorteile, darunter höhere Belohnungen, geringere Risiken und niedrigere Mindesteinsatzanforderungen, wodurch das Staking für ein breiteres Spektrum von Kryptowährungsinhabern zugänglicher wird.

Wie funktioniert ein Staking-Pool?

Absteckpools haben sich zu einer beliebten und zugänglichen Möglichkeit für Einzelpersonen entwickelt, am Absteckprozess teilzunehmen und Belohnungen im Kryptowährungs-Ökosystem zu verdienen. Diese Pools bündeln effektiv die Einsatzmacht einzelner Teilnehmer, erhöhen so ihre Chancen auf Belohnungen und verringern die damit verbundenen Risiken. Um zu verstehen, wie Absteckpools funktionieren, werfen wir einen Blick auf die Mechanismen, die hinter ihrer Funktionsweise stehen.

Poolbildung und Stake-Power-Aggregation

Der Prozess des Beitritts zu einem Stake-Pool beginnt in der Regel damit, dass Einzelpersonen ihre Kryptowährungsbestände in den Pool einzahlen. Diese gepoolten Vermögenswerte repräsentieren die kollektive Einsatzmacht der Pool-Teilnehmer. Der Poolbetreiber, ein erfahrenes und gut ausgestattetes Unternehmen, ist für die Verwaltung der hinterlegten Vermögenswerte und die Sicherstellung ihrer Teilnahme am Staking-Prozess verantwortlich.

Validatorauswahl und Blockvalidierung

Ein entscheidender Aspekt des Absteckpoolbetriebs ist die Auswahl eines Validatorknotens. Der Validatorknoten ist für die Validierung von Transaktionen und die Aufrechterhaltung der Integrität der Blockchain verantwortlich. Absteckpools verwenden in der Regel einen strengen Auswahlprozess, um einen Validierungsknoten mit einer starken Erfolgsbilanz, zuverlässiger Betriebszeit und konsistenter Blockvalidierungsleistung auszuwählen.

Blockprämienverteilung und Gebührenstruktur

Wenn der ausgewählte Validierungsknoten einen Block erfolgreich validiert, erhält er eine Belohnung in Form einer neu geprägten Kryptowährung oder Transaktionsgebühren. Diese Belohnungen werden dann auf der Grundlage ihres proportionalen Anteils am Pool unter den Teilnehmern des Pools verteilt. Vor der Verteilung erheben Stake-Pools jedoch in der Regel eine Gebühr, um den Pool-Betreiber für die Verwaltung des Validierungsknotens und die Wartung der Pool-Infrastruktur zu entschädigen.

Poolleistung und Risikomanagement

Die Gesamtleistung eines Absteckpools wird stark von der Effektivität seines Validierungsknotens beeinflusst. Faktoren wie Betriebszeit, Blockvalidierungshäufigkeit und Gesamtnetzwerkbeitrag spielen eine wichtige Rolle bei der Bestimmung des Belohnungsgenerierungspotenzials des Pools. Absteckpools implementieren außerdem Risikomanagementstrategien, um potenzielle Verluste für die Teilnehmer zu minimieren.

Abstecken vs. Einzelabstecken

Absteckpools bieten mehrere Vorteile gegenüber Einzelabsteckungen. Durch die Bündelung der Stake Power erhöhen Pools die Wahrscheinlichkeit, Belohnungen zu erhalten, und verringern die Risiken, die mit der Leistung einzelner Validatoren verbunden sind. Darüber hinaus vereinfachen Absteckpools den Absteckprozess, machen technisches Fachwissen überflüssig und haben häufig niedrigere Mindesteinsatzanforderungen, wodurch das Abstecken für eine breitere Palette von Kryptowährungsinhabern zugänglicher wird.

Arten von Absteckpools

Bei der Auswahl eines Stake-Pools sollten Einzelpersonen sorgfältig Faktoren wie den Ruf des Pools, seine Erfolgsbilanz, die Gebührenstruktur, die Mindesteinsatzanforderungen, die Leistung des Validators und die Art des Pools (zentral, dezentral, verwahrt oder hybrid) berücksichtigen. Die Durchführung gründlicher Recherchen und Due-Diligence-Prüfungen ist von entscheidender Bedeutung, um eine fundierte Entscheidung zu treffen und die Einsatzprämien zu optimieren und gleichzeitig potenzielle Risiken zu minimieren.

Zentralisierte Absteckpools (CSPools)

Zentralisierte Absteckpools (CSPOols) werden von Drittanbietern betrieben, die die Infrastruktur des Pools verwalten, den Validierungsknoten auswählen und die Belohnungsverteilung übernehmen. CSPOs bieten Komfort und niedrigere Mindesteinsatzanforderungen, was sie für Neueinsteiger in die Staking-Landschaft attraktiv macht. Allerdings können CSPOs die Kontrolle über die Einsatzprämien einschränken und ein Element der Zentralisierung in den Einsatzprozess einführen.

Dezentrale Absteckpools (DSPools)

Dezentrale Absteckpools (DSPools) nutzen intelligente Verträge, um den Poolbetrieb zu verwalten und die Notwendigkeit einer zentralen Behörde zu beseitigen. Intelligente Verträge regeln die Auswahl des Validierungsknotens, die Verteilung von Belohnungen und die Durchsetzung von Poolregeln. DSPOols bieten im Vergleich zu CSPOs mehr Transparenz und Sicherheit, erfordern jedoch möglicherweise mehr technisches Fachwissen für die Teilnahme.

Nicht verwahrte Absteckpools

Nicht verwahrte Absteckpools ermöglichen es den Teilnehmern, die Kontrolle über ihre privaten Schlüssel zu behalten und sicherzustellen, dass ihre Kryptowährungsbestände in ihrer eigenen Obhut bleiben. Bei diesem Ansatz stehen Sicherheit und Benutzerkontrolle im Vordergrund, aber er kann den einzelnen Stakern mehr Verantwortung für die Verwaltung ihrer Stake-Aktivitäten auferlegen.

Verwahrungspools

Bei Depot-Absteckpools müssen die Teilnehmer ihre Kryptowährungsbestände in die Verwahrung des Poolbetreibers übertragen. Dies vereinfacht zwar den Absteckprozess, gibt jedoch die Kontrolle über private Schlüssel auf und kann Bedenken hinsichtlich der Vermögenssicherheit aufwerfen.

Hybride Absteckpools

Hybride Absteckpools kombinieren Elemente zentraler und dezentraler Pools und bieten ein Gleichgewicht zwischen Komfort und Kontrolle. Sie können Smart Contracts für bestimmte Aspekte des Poolbetriebs verwenden und gleichzeitig eine gewisse zentrale Kontrolle über die Auswahl der Validatoren und die Belohnungsverteilung behalten.

Der ETH2.0-Stake-Pool von Gate.io

Gate.ios ETH 2.0-Einsatz bietet einen einzigartigen Ansatz zur Teilnahme am Übergang von Ethereum zu einem Proof of Stake (PoS)-Konsensmechanismus. Dieser Übergang ist ein wichtiger Teil des Ethereum 2.0-Upgrades, das darauf abzielt, die Skalierbarkeit, Sicherheit und Nachhaltigkeit des Netzwerks zu verbessern. Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht über Gate.io ETH 2.0-Einsatz:

  • Gewinnbeteiligung und keine Gebühren: Gate.io's Das Absteckprogramm ETH 2.0 ist darauf ausgelegt, den Benutzernutzen zu maximieren. Es verteilt 100 % der On-Chain-Einnahmen an die Benutzer, ohne eine Gebühr von 10 % zu erheben. Dieser Ansatz steigert nicht nur die tatsächlichen Einnahmen der Nutzer, sondern unterstreicht auch das Engagement der Plattform für die Maximierung der Nutzerinteressen. Dies ist ein erheblicher Vorteil, da dadurch sichergestellt wird, dass Benutzer die wirtschaftlichen Vorteile der Plattform in vollem Umfang nutzen können.
  • Sofortige Rückzahlung und Reservesicherung: Die Plattform ermöglicht sofortige Rückzahlungsvorgänge für Beträge bis zu 10.000 ETH und bietet Benutzern eine schnelle Liquidität der Vermögenswerte. Dies ist besonders nützlich für diejenigen, die schnell auf ihr Vermögen zugreifen müssen. Darüber hinaus sind alle ETH2 auf Gate.io zu 100 % durch Reservefonds gedeckt, was umfassende Sicherheit für die Vermögenswerte jedes Benutzers bietet.
  • ETH2.0-Absteckplan: Um die Eintrittsbarriere zu senken und eine langfristige Kapitalbindung im ETH2.0-Netzwerk zu vermeiden, stellt Gate.io ETH2-Token als Zertifikat für Benutzer zur Teilnahme am ETH2.0-Abstecken bereit. Für jede 1 ETH2, die im ETH2.0-Netzwerk eingesetzt wird, ist sie zum Einsatz berechtigt. Benutzer können ETH2 auf den Handelsmärkten ETH2/ETH und ETH2/USDT kaufen oder verkaufen. Stake-Belohnungen werden an ETH2-Inhaber auf der Grundlage der Netto-Stake-Gewinne verteilt, und die Belohnungen werden in Form von ETH2, basierend auf den 14-tägigen durchschnittlichen ETH2-Beständen des Benutzers, ausgezahlt. Es wird erwartet, dass sich die jährliche Rendite aus dem Einsatz langfristig zwischen 4 und 10 % stabilisiert.
  • Technische und betriebliche Details: Das Abstecken auf Gate.io ist Teil des umfassenderen Ethereum 2.0-Upgrades, das einen Übergang zu einem PoS-Konsensmechanismus und die Einführung von Sharding-Technologie zur Verbesserung des Netzwerkdurchsatzes beinhaltet. Die Entwicklungs-Roadmap von Ethereum 2.0 umfasst mehrere Schlüsselphasen, wie zum Beispiel den Start der Beacon Chain in Phase 0, die für den Übergang von entscheidender Bedeutung ist.

Die ETH 2.0-Abstecklösung von Gate.io ist auf Benutzer mit unterschiedlichem technischem Fachwissen und unterschiedlicher Investitionskapazität ausgelegt. Ziel ist es, die Teilnahme am neuen Absteckmodell von Ethereum zu vereinfachen und gleichzeitig Flexibilität und Sicherheit zu bieten. Wie bei jeder Investition im Krypto-Bereich sollten sich die Teilnehmer der Risiken bewusst sein und fundierte Entscheidungen treffen.

Weitere Beispiele für Absteckpools

Raketenpool

Rocket Pool ist für seinen dezentralen Ansatz beim Ethereum-Einsatz bekannt. Es bietet eine geringere Eintrittsbarriere im Vergleich zum nativen System von Ethereum und ermöglicht es Einzelpersonen, mit Beträgen zu setzen, die unter der Standardanforderung von 32 ETH liegen. Diese Inklusivität wird erreicht, indem es Benutzern ermöglicht wird, Knotenbetreiber zu werden und Minipools zu entwickeln, wodurch die ETH-Einsatzprämien erhöht werden.

Hauptmerkmale:

  • Dezentralisierung: Rocket Pool nutzt seinen nativen Token RPL für die Governance und ermöglicht so die Beteiligung der Community an der Entscheidungsfindung.
  • Sicherheit: Es wurde von renommierten Unternehmen wie Sigma Prime und Consensys Diligence geprüft und berücksichtigt kritische Sicherheitsbedenken.
  • Belohnungsstruktur: Benutzer erhalten Belohnungen in ETH, rETH (Liquid-Stake-Token von Rocket Pool) und RPL. Der Wert von rETH steigt mit der Zeit, da Stake-Belohnungen anfallen.
  • Benutzerfreundlichkeit: Der Absteckvorgang ist benutzerfreundlich und erfordert nur minimales technisches Fachwissen.

Lido-Finanzen

Lido Finance arbeitet im Vergleich zu Rocket Pool zentraler. Es bietet einen unkomplizierten Absteckprozess, bei dem Benutzer im Gegenzug stETH-Token (abgesteckte ETH) erhalten, die ihre abgesteckte ETH und angesammelte Belohnungen repräsentieren. Diese Token können gehandelt oder in anderen DeFi-Protokollen verwendet werden. Der Ansatz von Lido ist rationalisiert und macht ihn einfacher für Benutzer, die ein weniger aufwändiges Absteckerlebnis bevorzugen.

Erfindung

Figment sticht als bedeutender Anbieter im Bereich der Ethereum-Verpfändung hervor und ist besonders für institutionelle Kunden attraktiv. Sein Ansatz beim Abstecken ist stark auf Sicherheit ausgerichtet, was in der Philosophie „Sicherheit geht vor Leben“ zum Ausdruck kommt. Bei dieser Methode steht die Minimierung des Risikos von Slashing im Vordergrund, einer Strafe, die Validatoren für Fehlverhalten oder Nichtverfügbarkeit auferlegt wird. Die Plattform von Figment bietet eine robuste Risikoabdeckung, einschließlich Versicherungen und Bilanzabsicherung, um sich vor potenziellen ETH-Kürzungen, Ausfallzeiten und Risiken verpasster Belohnungen zu schützen.

Alle Knoten

Allnodes präsentiert sich als nicht verwahrte Plattform, die sich auf Node-Hosting- und Staking-Dienste, einschließlich Ethereum, spezialisiert hat. Es bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche und wird für seine gleichbleibende Zuverlässigkeit und seinen hervorragenden Kundensupport gelobt. Allnodes bietet praktische und kostengünstige Lösungen für hochwertige Hosting- oder Staking-Dienste und ist damit bei seinen Benutzern eine beliebte Wahl.

Vorteile des Absteckpools

Erhöhte Belohnungen: Die Kraft der Aggregation

Einsatzpools bündeln effektiv die Einsatzkraft einzelner Teilnehmer und erhöhen so ihre Gesamtchancen auf Belohnungen. Durch die Kombination ihrer Bestände können Pool-Mitglieder ihre Einsatzgröße erhöhen und so ihre Wahrscheinlichkeit erhöhen, als Blockvalidierer ausgewählt zu werden. Dieser kollektive Ansatz führt zu höheren Gesamtprämien für die Poolteilnehmer.

Stellen Sie sich ein Szenario vor, in dem einzelne Staker jeweils eine kleine Menge Kryptowährung besitzen. Ihre individuelle Einsatzkraft reicht möglicherweise nicht aus, um nennenswerte Belohnungen zu erzielen. Durch die Zusammenlegung ihrer Bestände in einem Einsatzpool können sie jedoch gemeinsam ihre Einsatzgröße erhöhen und so ihre Chancen auf Gewinne deutlich erhöhen.

Reduzierte Risiken: Verringerung der Unsicherheiten beim Abstecken

Absteckpools mindern die mit dem individuellen Abstecken verbundenen Risiken. Wenn Einzelpersonen ihre Kryptowährung einsetzen, tragen sie die Verantwortung für die Aufrechterhaltung der Betriebszeit und die Validierung von Blöcken. Wenn der Prüfer der Person diese Aufgaben nicht erfüllt, drohen Strafen oder der Verlust von Belohnungen.

Absteckpools lösen dieses Problem, indem sie die Absteckverantwortung auf die Poolmitglieder verteilen. Der Poolbetreiber, in der Regel eine erfahrene und gut ausgestattete Einheit, verwaltet den Validierungsknoten und sorgt so für eine konsistente Betriebszeit und Blockvalidierung. Diese gemeinsame Verantwortung verringert das Risiko für einzelne Spieler.

Im Wesentlichen fungieren Stake-Pools als risikomindernde Schicht, die einzelne Staker vor den möglichen Folgen von Ausfallzeiten des Validators oder Leistungsproblemen schützt.

Niedrigere Mindesteinsatzanforderungen: Einsatz für alle

Stake-Pools haben oft niedrigere Mindesteinsatzanforderungen als einzelne Stake-Pools. Dieser niedrigere Schwellenwert macht das Abstecken für ein breiteres Spektrum von Kryptowährungsinhabern zugänglicher und ermöglicht es ihnen, am Absteckprozess teilzunehmen und auch mit kleineren Beständen Belohnungen zu verdienen.

Dieser Zugänglichkeitsfaktor ist besonders für Neueinsteiger im Kryptowährungsbereich von Vorteil, die möglicherweise nicht über die finanziellen Mittel verfügen, um die Mindesteinsatzanforderungen einzelner Einsätze zu erfüllen. Absteckpools bieten diesen Personen die Möglichkeit, am Absteck-Ökosystem teilzunehmen und passives Einkommen zu generieren.

Vereinfachter Absteckprozess: Mühelose Teilnahme

Absteckpools rationalisieren den Absteckprozess und machen ihn benutzerfreundlicher und zugänglicher für Personen mit unterschiedlichem technischem Fachwissen. Poolbetreiber kümmern sich um die Komplexität der Validatorverwaltung, Blockvalidierung und Belohnungsverteilung, sodass sich die Teilnehmer auf das einfache Abstecken ihrer Kryptowährung und das Verdienen von Belohnungen konzentrieren können.

Dieser vereinfachte Ansatz beseitigt die technischen Hürden, die oft mit dem individuellen Abstecken verbunden sind, und ermöglicht es einem breiteren Spektrum von Kryptowährungsinhabern, am Absteck-Ökosystem teilzunehmen und dessen Vorteile zu genießen.

Diversifizierungsmöglichkeiten: Risiko über Netzwerke verteilen

Absteckpools bieten das Potenzial zur Diversifizierung und ermöglichen es Einzelpersonen, ihre Absteckaktivitäten auf verschiedene PoS-Blockchain-Netzwerke zu verteilen. Diese Diversifizierungsstrategie kann das Risiko mindern, das mit der ausschließlichen Verwendung einer einzigen Blockchain verbunden ist.

Durch die Teilnahme an mehreren Absteckpools können Einzelpersonen Zugang zu verschiedenen PoS-Netzwerken erhalten und so möglicherweise ihr Gesamtrisikoprofil verringern.

Community-Engagement und Wissensaustausch: Ein kollaboratives Ökosystem

Absteckpools fördern häufig das Gemeinschaftsgefühl unter den Teilnehmern und bieten eine Plattform für den Wissensaustausch und die Zusammenarbeit. Pool-Mitglieder können Erkenntnisse austauschen, Absteckstrategien diskutieren und aus den Erfahrungen der anderen lernen.

Diese kollaborative Umgebung trägt zu einer besser informierten und engagierteren Stake-Community bei, was sowohl den einzelnen Teilnehmern als auch dem breiteren PoS-Ökosystem zugute kommt.

Auswahl eines Absteckpools

Denken Sie daran, dass es bei Stake-Pools darum geht, Ihre Kryptowährungsbestände Dritten anzuvertrauen. Bewerten Sie die Glaubwürdigkeit, Leistung und Sicherheitsmaßnahmen jedes Pools sorgfältig, bevor Sie eine Auswahl treffen.

Ruf und Erfolgsbilanz

  • Pool-Betreiber: Bewerten Sie den Ruf und die Erfahrung des Pool-Betreibers bei der Verwaltung von Absteckvorgängen. Suchen Sie nach negativen Berichten oder Kontroversen rund um den Betreiber.
  • Validator-Leistung: Bewerten Sie die Betriebszeit, die Blockvalidierungshäufigkeit und die Gesamtleistung des Validatorknotens. Eine konstante Leistung weist auf einen zuverlässigen Validator hin.

Gebührenstruktur und Mindesteinsatzanforderungen

  • Gebühren: Vergleichen Sie die Gebühren des Pools mit denen anderer Pools, um sicherzustellen, dass Sie ein faires Angebot erhalten. Die Gebühren sollten transparent sein und klar kommuniziert werden.
  • Mindesteinsatzanforderungen: Stellen Sie sicher, dass die Mindesteinsatzanforderungen des Pools Ihren finanziellen Möglichkeiten entsprechen. Niedrigere Mindestanforderungen ermöglichen eine breitere Beteiligung.

Netzwerkdiversifizierung und Sicherheit

  • Netzwerkdiversifizierung: Erwägen Sie die Teilnahme an Pools über verschiedene PoS-Blockchain-Netzwerke hinweg, um Risiken zu mindern und die Gefährdung zu maximieren.
  • Sicherheitsmaßnahmen: Bewerten Sie die Sicherheitsmaßnahmen des Pools, wie z. B. Kühllagerung für private Schlüssel und regelmäßige Audits.

Community-Engagement und Transparenz

  • Community-Engagement: Überprüfen Sie die Community-Präsenz des Pools, die Kommunikationskanäle und den Grad des Engagements der Teilnehmer.
  • Transparenz: Stellen Sie sicher, dass der Pool transparente Informationen über seine Abläufe, Gebühren und Leistungskennzahlen bereitstellt.

Gründliche Recherche und Due Diligence

  • Recherche: Führen Sie gründliche Recherchen über den Pool, seinen Betreiber und den Validierungsknoten durch, bevor Sie Ihr Geld bereitstellen.
  • Due Diligence: Führen Sie eine Due Diligence-Prüfung der Ansprüche und des Rufs des Pools durch, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Auswahl eines Staking-Pools mit Liquid Staking Derivatives (LST)

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Staking-Pools die Option von Liquid Staking Derivatives (LST). LSTs bieten eine verbesserte Kapitaleffizienz, indem sie Ihr eingesetztes Vermögen repräsentieren und es Ihnen ermöglichen, es für andere dezentrale Finanzaktivitäten zu nutzen. Dies setzt Liquidität frei und kann möglicherweise zu höheren Renditen führen.

  • Forschung: Untersuchen Sie die Integration von LSTs im Pool und bewerten Sie deren Ansatz für Liquidität und Risikomanagement. Untersuchen Sie die Erfahrung und Erfolgsbilanz des Bedieners im Umgang mit LSTs.
  • Due Diligence: Sorgen Sie für Transparenz in Bezug auf LST-Operationen, einschließlich Gebührenstrukturen und Rücknahmeprozessen. Bestätigen Sie die Sicherheitsmaßnahmen und den Leistungsverlauf des Pools.

Abschluss

Absteckpools haben sich zu einem wertvollen Instrument für Inhaber von Kryptowährungen entwickelt, die durch Abstecken passives Einkommen erzielen möchten. Durch die effektive Bündelung der Einsatzmacht, die Reduzierung von Risiken, die Senkung der Mindesteinsatzanforderungen, die Vereinfachung des Einsatzprozesses, das Angebot von Diversifizierungsmöglichkeiten und die Förderung des Community-Engagements machen Einsatzpools das Einsatzen für ein breiteres Spektrum von Kryptowährungsbegeisterten zugänglicher, lohnender und weniger riskant.

Da sich die PoS-Landschaft weiter weiterentwickelt, dürften Absteckpools eine immer wichtigere Rolle dabei spielen, es Einzelpersonen zu ermöglichen, am Absteckprozess teilzunehmen und Belohnungen zu verdienen. Durch die sorgfältige Bewertung der Optionen für den Einsatzpool und das Treffen fundierter Entscheidungen können Inhaber von Kryptowährungen ihre Einsatzgewinne maximieren und gleichzeitig potenzielle Risiken minimieren.

Autor: Matheus
Tradutor(a): Binyu
Revisor(es): Edward、Wayne、Ashley He
* As informações não se destinam a ser e não constituem aconselhamento financeiro ou qualquer outra recomendação de qualquer tipo oferecido ou endossado pela Gate.io.
* Este artigo não pode ser reproduzido, transmitido ou copiado sem fazer referência à Gate.io. A violação é uma violação da Lei de Direitos de Autor e pode estar sujeita a ações legais.
Comece agora
Registe-se e ganhe um cupão de
100 USD
!
Criar conta