Was ist Mint Cash?

FortgeschritteneDec 29, 2023
Mint Cash schlägt ein dezentrales Zahlungs- und Sparsystem vor, das von Bitcoin unterstützt wird, indem es das berüchtigte Terra-Protokoll mit neuartigen Währungsstabilitätsmodellen auf der Grundlage vertrauenswürdiger Wirtschaftssysteme neu gestaltet.
Was ist Mint Cash?

Einführung

Stablecoins haben sich bei der Abwicklung von Transaktionen in der Kryptowelt als zuverlässig erwiesen. Die beliebtesten Arten widersprechen jedoch dem, wofür Krypto steht, weil sie entweder zentralisiert oder überbesichert sind oder unzuverlässige Algorithmen verwenden.

Mint Cash schlägt ein neuartiges Zahlungs- und Sparsystem vor, das auf Bitcoin (dem dezentralisierten und inflationsresistentesten Vermögenswert) basiert und auf dem berüchtigten Terra-Protokoll basiert, das in eine Todesspirale geriet. Es nutzt die Codebasis und das Design von Terra und beseitigt deren Mängel, um ein stabileres System der Währungsverwaltung zu schaffen. Dieser Artikel befasst sich mit dem Mint Cash-Projekt, seiner Funktionsweise und den technischen und wirtschaftlichen Verbesserungen, die es auszeichnen könnten.

Was ist Mint Cash?

Mint Cash ist ein Projekt, das an das Recht auf finanzielle Privatsphäre und freien Kapitalverkehr glaubt. Inspiriert durch den erfolgreichen Lauf des UST Stablecoin- und Anchor-Protokolls von Terra, bevor es 2022 seinen Betrieb einstellte. Ziel ist es, eine Währung zu schaffen, die nicht anfällig für Zentralisierung ist, indem die Codebasis von Terra von einem algorithmischen System zu einem besicherten digitalen Währungssystem umgestaltet wird.

Mint Cash verfolgt einen einzigartigen Ansatz, bei dem zwei separate synthetische Swap-Mechanismen aufgebaut werden, die zur Aufrechterhaltung der Kaufkraft ausschließlich auf Bitcoin basieren. Darüber hinaus nutzt es Geldstabilitätsmodelle, die sich in der aktuellen Währungspolitik bewährt haben, strebt nach Kapitaleffizienz und passt die Zinssätze an, um Zinsarbitrage und damit einen Nettowertabfluss zu verhindern. Darüber hinaus nutzt es liquide Sicherheiten, um Zinsen zu generieren, die auf der Grundlage externer Zinssätze und der tatsächlichen Geldnachfrage angepasst werden. Dies bietet Mint Cash-Inhabern nicht nur eine konsistente Ertragsquelle, sondern sorgt auch für eine hohe Effizienz im Mint Cash-Ökosystem.

Durch synthetische Swaps und Kredite ermöglicht Mint Cash die Integration von Nicht-US-Dollar-Währungen in DeFi-Protokolle, die hauptsächlich auf den US-Dollar lauten.

Kurze Geschichte von Mint Cash

Mint Cash wurde im Oktober 2023 von den beiden anonymen Entwicklern Shin Hyojin und Minjae Yang ins Leben gerufen. Es erlangte Berühmtheit, nachdem die Nachricht von seinem Airdrop den Preis des sterbenden USTC um 300 % von 0,0133 $ auf 0,072 $ erhöhte. Shin Hyojin behauptet, der Teamleiter und Autor des Whitepapers des Projekts zu sein.

Aktiv an dem Projekt beteiligt sind zwei anonyme Mitglieder, Daniel Hong (der behauptet, ein ehemaliges Teammitglied des nicht mehr existierenden Anchor Protocol zu sein) und Junho Yeo, beide Gründer von Aleph Research. Die vier Mitglieder veröffentlichen häufig Informationen über das Projekt über X (ehemals Twitter).

Aktueller Zustand des Münzgeldes

Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels im Dezember 2023 müssen noch viele Details zu Mint Cash veröffentlicht werden. Das Unternehmen verfügt zwar über ein Whitepaper sowie eine funktionsfähige Website und Social-Media-Seiten, es gibt jedoch kein festgelegtes Datum für die Veröffentlichung seines nativen Tokens . Was die Finanzierung betrifft, sucht das Unternehmen immer noch nach Mitteln von Risikokapitalgebern und ist bei X häufig mit FUD (Angst, Unsicherheit und Zweifel) konfrontiert.

Das vorgeschlagene Tickersymbol ($MINT) ähnelt einem anderen bereits bestehenden Projekt, Mint Club – einer intelligenten Token-Building-Plattform, die keinen Code erfordert und sofortige Liquidität bietet. Sein Utility-Token $MINT wird derzeit an Börsen gehandelt.

Mint Cash scheint jedoch ein vielversprechendes Projekt mit einem neuartigen Anwendungsfall zu sein, hat aber noch einen langen Weg vor sich, wenn es darum geht, die Pläne der Öffentlichkeit mitzuteilen und die Krypto-Community davon zu überzeugen, dass es sich um ein zuverlässiges Projekt handelt, das die Zeit überdauern wird.

Wie funktioniert Münzgeld?

Quelle: Mint Cash – Dieses Flussdiagramm zeigt eine vereinfachte Ansicht des synthetischen Swap-Mechanismus; Bitcoin und Mint können über das Mint2-Modul ausgetauscht werden, während Mint und Cash über das Marktmodul ausgetauscht werden.

Mint Cash fungiert als stark modifizierte Version von Terra Core, die seine Fehler auf Mechanismusebene behebt und noch mehr Anwendungsfälle freischaltet. Das Projekt zielt darauf ab, ein System zu etablieren, in dem alle Stablecoins vollständig durch Bitcoin gedeckt sind und jeder die Möglichkeit hat, Bitcoin nahtlos zwischen Mint (Luna-Äquivalent) oder Cash (UST-Äquivalent Stablecoin) zu „tauschen“.

Das Projekt implementiert eine einzigartige Handelskurve, die darauf ausgelegt ist, Handelsliquidität bei Bedarf zu generieren. Dies dient als anfänglicher Marktgenerierungs- und Bootstrapping-Mechanismus, der in der Lage ist, Märkte für praktisch jeden illiquiden Vermögenswert zu schaffen, sofern eine Nachfrage dafür im Austausch gegen liquide Vermögenswerte besteht. Ein Nachteil besteht darin, dass die Kurve eine exponentielle implizite Volatilität erzeugt. Daher planen sie, dies schrittweise durch einen Hybridmarkt zu beseitigen, der sowohl über Liquidität auf Nachfrage als auch über eine synthetische Marktkurve verfügt.

Wichtig ist, dass durch die Neugestaltung sichergestellt wird, dass neue Münzen oder Bargeld nicht ohne ausdrückliche Bitcoin-Sicherheit geprägt werden können, wodurch die Möglichkeit kostenloser Airdrops oder privater Verkäufe dieser Token ausgeschlossen wird.

Die Bewertung von Mint innerhalb des Mint Cash-Systems ist an die direkte Besicherung durch Bitcoin gebunden. Das System erkennt die potenzielle Anfälligkeit für Oracle-Angriffe an, bei denen böswillige Akteure ein Oracle manipulieren oder falsche Informationen bereitstellen und so die Integrität von Smart Contracts oder dezentralen Anwendungen (DApps) gefährden. Eine Abhilfestrategie besteht darin, den Wert von Bitcoin als Referenz für das Orakel zu verwenden, anstatt sich ausschließlich auf den direkten Marktwert von Mint zu verlassen. Dieser Ansatz, der Oracle-Probleme angehen soll, führt einen nicht-synthetischen Vermögenswert als Sicherheit ein und stellt eine lineare Preis-Oracle-Korrelation anstelle einer exponentiellen Korrelation her, insbesondere in der Anfangsphase, in der Mint möglicherweise über eine begrenzte Liquidität verfügt.

Geldstabilitätsmechanismen

Mint Cash nutzt vier entscheidende Mechanismen zur Gewährleistung der Währungsstabilität. Sie sind:

  • Staked Mint (bMINT) Modul
  • Liquidationsmodul
  • Steuermodul
  • Ankersegel

Abgestecktes Mint-Modul

Damit sollte das Problem der durch Überbesicherung verursachten Diskrepanz zwischen Angebot und Nachfrage gelöst werden.

Mint Cash führt einen Absteckansatz ein, der sich von den Standard-Proof-of-Stake-Blockchains unterscheidet. Mitwirkende am Mint-Ökosystem, sei es durch die Delegation von Mint an Validatoren oder durch die Teilnahme an der Prägung von bMINT (einem Liquid-Staking-Derivat), tragen das anfängliche Risiko einer Unterbesicherung. Im Gegenzug werden sie mit Transaktionsgebühren und Steuern auf Cash-Stablecoins oder Anchor-Zinsen belohnt.

Quelle: Mint Cash – Mint Cash kombiniert Bitcoin-Besicherung mit Einsatznachweis und liquidem Einsatz.

Im Falle eines protokollbedingten Liquidationsereignisses tragen die Mint-Staker die Hauptlast, da sie im gesamten Validatorsatz gleiche Kürzungen erleiden. Darüber hinaus legt das Protokoll einen weltweit geltenden Mindesteinsatzsatz fest, der Einfluss auf die Entscheidung hat, protokollweite Zwangsliquidationen auszulösen.

Es ist wichtig zu beachten, dass Nichtdelegierungen in Mint einer Sperrfrist unterliegen können, wodurch das Konzept einer schrittweisen Freigabe der eingesetzten Vermögenswerte im Laufe der Zeit eingeführt wird, anders als die sofortige Freigabe, die üblicherweise bei anderen Einsatzmechanismen beobachtet wird.

Liquidationsmodul

Hierbei handelt es sich um einen Mechanismus zur Steuerung eines Liquidationsereignisses, wie er aus anderen Protokollen für synthetische Vermögenswerte übernommen wurde.

Bei Mint Cash kommt es zu einem Liquidationsereignis, wenn die eingesetzte Mint unter den Mindesteinsatzsatz fällt. Es verwendet einen protokollweiten Parameter, „LiquidationWeights“, der entscheidet, wie stark Mint-Staker im Vergleich zu Liquid Mint betroffen sind, wenn der Gesamtwert sinkt.

Während einer Liquidationsauktion werden sowohl Münzen als auch Bargeld akzeptiert. Allerdings haben Gebote in Bargeld Vorrang vor Geboten in flüssiger Minze. Alle erhaltenen Vermögenswerte werden sofort verbrannt, um die Mint-Einsatzquote über dem Mindestschwellenwert zu halten.

Außerdem werden bei Liquidationsereignissen Mint-Cash-Gebühren erhoben.

  • Das Protokoll erhebt Protokollliquidationsgebühren zur Verwaltung von Kapitalabgängen.
  • Die Liquidationsprämie wird den Liquidatoren als Entschädigung für die Teilnahme an Protokollliquidationen gezahlt.

Steuermodul

Höhere Steuersätze und Zinssätze tragen zur Geldkontraktion bei, während niedrigere Sätze das Gegenteil bewirken. Mint Cash nutzt Steuern und Zinssätze als Hebel für schnelle Anpassungen der Geldmenge, da Governance-Vorschläge möglicherweise mehr Zeit in Anspruch nehmen.

Übernommene Funktionen aus dem Terra-Protokoll

Mint Cash nutzt die besten Funktionen von Terra sowohl für technische als auch für wirtschaftliche Zwecke. Für ein umfassendes Verständnis finden Sie hier eine Aufschlüsselung der übernommenen Funktionen:

Wirtschaftsmerkmale

  • Kein zentralisiertes Sicherheitenrisiko: Mint Cash wie Terra vermeidet die Absicherung durch zentralisierte Vermögenswerte, wie dies bei USDC und USDT der Fall ist. Es ist nicht durch Vermögenswerte gedeckt, die von Regierungen oder privaten Unternehmen kontrolliert werden. Es bleibt zensurresistent und außerhalb des Einflussbereichs staatlicher Sanktionen, ein Grundprinzip der Kryptowährung.
  • Unterstützung für Nicht-US-Dollar-Stablecoins: Mint Cash übernimmt auch die Multi-Fiat-Kompatibilität von Terra, vorausgesetzt, die Währungen erfüllen bestimmte Kriterien, einschließlich Liquidität für den Handel mit dem nativen Token, zuverlässigen Preisorakeln und zugänglichen öffentlichen Informationen zur Festlegung wirtschaftlicher Parameter, ohne die Stabilitätsmechanismen zu stören für andere Stablecoins.
  • Bargeldbesteuerung und Anreize: Mint Cash übernimmt zusätzlich zu den Standardtransaktionsgebühren das Besteuerungsmodell von Terra, um Anreize für das Eingehen von Risiken zu schaffen, ohne auf Inflation zurückzugreifen. Im Gegensatz zu vielen Proof-of-Stake-Vermögenswerten verhindert das Mint Cash-System insbesondere die Inflation und stellt sicher, dass alle geprägten Vermögenswerte direkt durch Bitcoin gedeckt sind. Dies ist wichtig, da Mint-Staker im Vergleich zu liquiden Mint-Inhabern ein zusätzliches Sicherheitenrisiko eingehen, was zusätzliche Anreize erfordert.

Technische Eigenschaften

  • Basierend auf dem Cosmos SDK: Ähnlich wie Terra basiert Mint Cash auf dem Cosmos Software Development Kit (SDK) und bietet eine robuste Grundlage für seine Blockchain-Architektur.
  • Sicheres Cross-Chain-Asset-Bridging über Inter-Blockchain-Kommunikation (IBC): Mint Cash verlässt sich auf IBC für sicheres Cross-Chain-Asset-Bridging und Messaging. Dies ist für Sicherheitenarten, die nicht in einer Kette zur Unterstützung intelligenter Verträge enthalten sind, von entscheidender Bedeutung und gewährleistet einen zuverlässigen und dezentralen Vermögenstransport.
  • Vertikale Integration: Mint Cash nutzt das Cosmos SDK, um technische und wirtschaftliche Systeme wie intelligente Vertragsausführung, Transaktionsverarbeitung und Wirtschaftsrichtlinien zu integrieren und so potenzielle Sicherheitslücken im Zusammenhang mit intelligenten Lösungen auf Vertragsebene zu vermeiden.

Wichtige Neugestaltungen des Terra-Protokolls

Dezentrale Besicherung: Im Gegensatz zur algorithmischen Stablecoin-Anbindung von Terra nutzt Mint Cash ein vollständig besichertes digitales Währungssystem. Jede Einheit der geprägten Währung innerhalb von Mint Cash ist durch Bitcoin gesichert. Im Gegensatz zu anderen besicherten Stablecoin-Systemen gibt Mint Cash keine Währung gegen Kreditpositionen aus, alle Währungseinheiten werden durch synthetische Swaps geprägt.

Liquiditätsaufbau: Mint Cash spiegelt strategisch die Zentralbankpolitik wider, indem es Devisentransaktionen und Liquiditätsbereitstellung durchführt. Dies wird durch die Implementierung sowohl eines automatisierten Liquiditätsmanagements als auch virtueller automatisierter Market Maker (VAMMS) erreicht. Jeder Benutzer kann Bitcoin im Austausch gegen Mint einzahlen, einen Token, der Luna im Terra-System entspricht. Mint kann auch verbrannt und in zugrunde liegende Bitcoins zurückgetauscht werden. Da für Mint keine anfängliche Marktliquidität vorhanden ist, übernimmt das Protokoll die Verantwortung für den Aufbau eines Marktes mit ausreichender Handelsliquidität. Es bestimmt auch das Umtauschverhältnis zwischen Bitcoins und Mint, wobei Mint ausgegeben und verbrannt wird.

Schnelle Umsetzung der Geldpolitik: Mint Cash nutzt Steuersätze, um die Dynamik des Token-Angebots innerhalb seines Ökosystems zu kontrollieren. Höhere Steuersätze sollen das Token-Angebot verringern, und umgekehrt können niedrigere Steuersätze das Token-Angebot erhöhen. In Fällen, in denen ein Bedarf an reduzierter Liquidität besteht, nutzt Mint Cash die Besteuerung als Instrument zur raschen Umsetzung der Geldpolitik. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, möglicherweise zeitaufwändige Governance-Vorschläge abzuwarten.

Währungsstabilität: Während Terra ursprünglich die Idee propagierte, dass die Kaufkraft von Luna das Angebot von Terra ohne externe Rückkäufe verringern könnte, versucht Mint Cash, dies neu zu definieren, indem es sicherstellt, dass die Sicherheit das Stablecoin-Angebot ausreichend reduzieren kann, ohne auf einen Token angewiesen zu sein, der unbegrenzt geprägt werden kann.

Was ist ein Ankersegel?

Anchor Sail ist ein dezentrales, hochverzinsliches Sparprotokoll auf Mint Cash, benannt nach Terras Sparplattform Anchor Protocol. Anchor Sail wird als Sparplattform von Mint Cash fungieren, die nicht auf USD lautende Einzahlungen ermöglicht.

Quelle: Mint Cash – Tauschen von Stablecoins (Bargeld) verschiedener Fiat-Währungen

Dies wird durch ein neues synthetisches Forex-Kreditmodul ermöglicht. Benutzer können CashUSD gegen Stablecoins leihen, die an ihre Landeswährungen gekoppelt sind, wie etwa CashEUR (Euro) oder CashKRW (koreanischer Won). Der Mechanismus stellt sicher, dass Benutzer Bargeld-Stablecoins prägen können, solange Bitcoin-Liquidität gegenüber der Fiat-Währung vorhanden ist. Dies bietet ein integratives Finanzumfeld für Benutzer von Nicht-USD-Währungen, die bei ihrer bevorzugten Währung bleiben möchten.

Außerdem unterliegen auf Anchor Sail eingezahlte Bargeld-Stablecoins keiner Besteuerung. Allerdings werden die Zinsen automatisch besteuert und entweder verbrannt oder an das Finanzministerium geschickt, um die Mint-Staker zu belohnen.

Was ist Mint Cash Token (MINT)?

Das Projekt schlägt zwei Token vor: MINT, das als natives Token dient, und CASH, das als Stablecoin fungiert, der an verschiedene Fiat-Währungen gekoppelt und durch Bitcoin gedeckt ist. Der Flaggschiff-Stablecoin heißt CashSDR.

MINT fungiert als nativer Proof-of-Stake-Token und kann nur mit Bitcoin-Sicherheiten ausgegeben werden, was eine Möglichkeit für eine effektive Kapitalkontrolle in einem erlaubnislosen System bietet.

MINT fängt vorübergehende Wertschwankungen auf, die zwischen dem ausgegebenen CASH und dem als Sicherheit gehaltenen Bitcoin entstehen. Benutzer, die MINT einsetzen, erhalten Belohnungen, die sie dafür entschädigen, dass sie die mit diesen Wertschwankungen verbundenen Risiken eingehen.

Vorgeschlagene Tokenomics

Im Whitepaper von Mint Cash geht es viel um die Wirtschaftspolitik des Unternehmens und darum, wie diese die Währungsstabilität aufrechterhalten kann. Konkrete Details zu Tokenomics sind derzeit jedoch nicht verfügbar, da sich das Projekt noch in einem frühen Stadium befindet. Allerdings plant Mint Cash zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels, Early Adopters per Airdrop abzuwerfen; $oppaMINT (Mint-Call-Option-Token) und $ANCs (Governance-Token für Anchor Sail).

Höhepunkte

Burndrop: Mint Cash Asset Distribution für Burnt USTC

Quelle: Mint Cash

Das Burndrop-Programm wird die Verteilung eines „Korbs“ mit Token einleiten. Dieser Korb besteht zunächst aus zwei bestätigten Vermögenswerten, und im Laufe der Entwicklung des Programms zur endgültigen Verteilung können weitere Token hinzugefügt werden.

Während des Burndrop-Zeitraums können Benutzer von Terra Classic ihre $USTC brennen, was zur Einlösung von $oppaMINT und $ANCs führt. Dieser Mechanismus erleichtert die Teilnahme der Benutzer und bietet einen Anreiz für die Community während des Burndrop-Programms.

Für die Teilnahme sind folgende Kriterien erforderlich:

  • UST- oder LUNA-Inhaber vor dem Absturz am 10. Mai 2022.
  • Mit dem Airdrop-Vertrag von Mint Cash sperren und vernichten Benutzer bestimmte USTC-Beträge.

Weitere Informationen zum Airdrop finden Sie unter Burndrop: Mint Cash Asset Distribution for Burnt USTC und seinem Beitrag auf X.

Terras Haftungsausschluss

Am 27. November 2023 veröffentlichte Terra über sein X-Konto einen Haftungsausschluss , in dem es hieß: „Terraform Labs ist in keiner Weise an Mint Cash beteiligt.“

learn.articles.author Paul
learn.articles.translator Cedar
learn.articles.reviewer Matheus、Piccolo、Ashley He
learn.articles.copyrightNoticeOne
learn.articles.copyrightNoticeTwo
learn.articles.start.now
learn.articles.start.now.voucher
learn.articles.create.account