Gavin Wood: Polkadots Jahreszusammenfassung 2023

FortgeschritteneJan 08, 2024
Dieser Artikel führt uns durch die Weiterentwicklung der Kryptoindustrie, die Merkmale von Polkadot, einige Schlüsselmomente und akademische Erfolge, das Parallelkettenwachstum und die allgemeine Geschäftsentwicklung sowie Projekthighlights und Zukunftsaussichten.
Gavin Wood: Polkadots Jahreszusammenfassung 2023

Während die Nächte auf der Nordhalbkugel länger werden, bietet soma.fm Das Weihnachtsmusik-Special erscheint wieder in meinem Heimradio und wir sind wieder einmal an der Zeit im Jahr angekommen, in der ich im Namen von Polkadot mein jährliches Tagebuch schreibe. Da COVID-19 weitgehend hinter uns liegt und in unserer Erinnerung verblasst, können wir eine weltweite Rückkehr zur Normalität und ein daraus resultierendes Wiederaufleben von Offline-Aktivitäten erleben. In diesem Jahr sind Konflikte und künstliche Intelligenz zu einem der wichtigsten Themen im Nachrichtenzyklus geworden, und gleichzeitig sind einige neugierig, wie sie zusammen mit Blockchain die Welt verändern können.

Dieses Jahr ist für mich auch ein besonderes Jubiläum: Während ich diese Worte schreibe, sind genau zehn Jahre vergangen, seit ich den ersten Krypto-Finanzcode in meinem Leben geschrieben habe. Was bringt also das Jahr 2023?

Branchenveranstaltungen

Angesichts der Tatsache, dass ich wahrscheinlich ein Veteran in dieser Branche bin, scheint es mir, dass wir ein saisonales System haben. Unser neuer „Krypto-Winter“ ist schon seit einiger Zeit im Gange. Web3 und insbesondere Kryptowährungen sind oft in den Nachrichten, aber oft mit mehr negativen Worten als in den optimistischeren Schlagzeilen von vor ein paar Jahren. (Tatsächlich fand eine relevantere Rezension in The Economist einige Ähnlichkeiten mit diesem uralten Schädling – der Kakerlake.) Obwohl dieser Krypto-Winter wahrscheinlich unvermeidlich ist, war er von einigen erfolglosen Bemühungen einiger Personen geprägt, die zu glauben schienen, dass Web3 unabhängig von seiner Technologie und Kultur für Messaging und Marketing genutzt werden könnte. Ich befürchte, dass dies nicht das letzte Mal sein wird, dass wir ein solches Verhalten in dieser Branche beobachten, aber wir hoffen, dass ein solches Verhalten eine konstruktive und aufschlussreiche Lektion für alle darstellt.

Ich wette, dass diese negativen Presseberichte und die damit einhergehenden unfairen negativen Kommentare wahrscheinlich ihren Weg in die Hallen der Macht gefunden haben. Gleichzeitig erleben wir auch, wie sich das regulatorische Umfeld in unserer Branche weiterentwickelt und verändert – manchmal klug, manchmal unüberlegt. Auf der ganzen Welt finden einige bedeutende Veränderungen statt, insbesondere im Vereinigten Königreich, der Schweiz, Japan, der EU und den USA; Einige der Fortschritte in letzterem (USA) dürften der Web3 Foundation bekannt sein, die bei Anhörungen im US-Repräsentantenhaus aussagt und Ratschläge für die Beratung der Liberaldemokratischen Partei Japans gibt. Während diese Änderungen in den gerichtlichen Vorschriften jeweils ihre eigenen Nuancen haben, können wir eine sich abzeichnende und immer deutlicher werdende Position erkennen, die stark darauf Wert legt, vertrauensbasierte, verwahrungsbasierte und Web2-„Lösungen“ zu vermeiden und wirklich vertrauenslose und Dezentralisierung (Einsätze, Knoten und Governance) einzuführen. an allen Fronten. Glücklicherweise scheinen einige der zukunftsorientierteren Regulierungsbehörden der Welt anzuerkennen, dass nicht alle Kryptowährungen gleich sind, auch wenn dies durch bestimmte Auslassungen nur implizit angemerkt wird.

Dezentralisierung von Polkadot

Die ältere Generation von Web3ern weiß, dass die Dezentralisierung schon immer die oberste Priorität von Polkadot war, wie im Polkadot-Whitepaper dargelegt. Idealistische und pragmatische Interessen überschneiden sich selten, aber sie sind real, und Dezentralisierung ist nicht nur ein Ziel, das wir anstreben sollten, sondern eine Überzeugung, die wir verwirklichen müssen.

Während es noch viel zu tun gibt, um ein wirklich belastbares, dezentrales und autarkes System in dieser Web3-Branche zu schaffen, ist Polkadot in vielerlei Hinsicht bereits einen Schritt voraus. Ein kürzlich veröffentlichter unabhängiger Bericht stufte Polkadot an der Spitze des Nakamoto-Koeffizienten ein, einem Maß zur Messung des Dezentralisierungsgrads eines Blockchain-Netzwerks. Wir haben dieses Jahr auch einen dezentralen Meilenstein erlebt, als sich die Relay-Kette Kagome von Polkadot als Validierungsknoten dem Kusama-Netzwerk anschloss.

Es scheint, dass der Drang zur Dezentralisierung insbesondere in den jüngsten strukturellen Veränderungen im Parity-Team deutlich wird. Die Bemühungen des Parity-Teams zur Dezentralisierung führten zu einer erheblichen Reduzierung der Anzahl der Personen in seiner Führungsetage, was vor allem in Bereichen geschah, die durch Ökosystemaktivitäten unterstützt wurden, und weniger mit dem historischen Entwicklungsbereich der Kerntechnologie des Parity-Teams zu tun hatte. Hinter dieser Umstrukturierung kündigte die Web3 Foundation die Einführung eines „Decentralized Futures Fund“ in Höhe von 55 Millionen US-Dollar an, mit dem erklärten Ziel, unserem Ökosystem dabei zu helfen, sich weiter zu dezentralisieren und eine nachhaltige Zukunft zu erreichen. In diesem Zustand trägt die Aktivität zum Nutzen und zur Nachfrage des Blockraums (Coretime) von Polkadot bei. Der Fonds wird sofort in Betrieb genommen, hat bereits Dutzende hochwertige Anträge erhalten und wird im ersten Halbjahr 2024 aktiv bleiben und ausgezahlt.

Das Polkadot-Ökosystem wächst weiter: Auf Polkadot und Kusama verfügen wir über 90 Parachains aus über 580 Ökosystemprojekten, darunter 300 dezentrale Anwendungen und 190 Blockchains, die auf Basis des Substrate-Frameworks entwickelt wurden. Polkadot betreibt jetzt einen Kern von 50 aktivierten Parachains, wobei jeden Monat 17.000 XCM-Nachrichten vertrauensvoll und sicher zwischen ihnen übertragen werden. Am 22. Dezember sahen wir, dass eine einzelne Relay-Kette innerhalb der Polkadot-50-Kette 6,9 Millionen Transaktionen in 24 Stunden verarbeitete – eine anhaltende Rate von 80 Transaktionen pro Sekunde im Laufe eines Tages. Mittlerweile können wir fast jeden Monat mehr als 2.000 aktive Entwickler und 83.000 aktive Nutzer im Ökosystem sehen. Wir verzeichneten im Laufe des Jahres ein zehnfaches Wachstum der einzelhandelsfreundlichen Nominierungspools und deckten über 180 Pools mit 10 Millionen DOTs ab.

Im Förderprogramm der Web3 Foundation gingen im Laufe des Jahres insgesamt 324 Bewerbungen ein, wobei 135 Projekte aus 54 Ländern das Protokoll unterzeichneten. Letzten Monat erreichte die Stiftung einen weiteren Meilenstein: Die Stiftung hat seit ihrer Gründung im Jahr 2017 den 600. Zuschuss vergeben.

Entscheidende Momente

Das Flaggschiff-Event von Polkadot, Decode, fand im Juni dieses Jahres in Kopenhagen, Dänemark, statt, gefolgt von Satellitenveranstaltungen auf der ganzen Welt, insbesondere in Hanoi (Vietnam), Buenos Aires (Argentinien) und Shanghai (China). An diesen Veranstaltungen nahmen 1.500 Menschen persönlich teil (und Tausende weitere schauten online zu) und hörten von über 100 Rednern aus dem gesamten Ökosystem. Dabei handelt es sich um hybride virtuelle und physische Veranstaltungen. Allein für die Veranstaltung in Kopenhagen gab es über 11.000 Online-Anmeldungen.

Kurz vor der Veranstaltung in Kopenhagen fand der Polkadot Summit statt, an dem 150 wichtige Entscheidungsträger und Entwickler des Ökosystems teilnahmen. Dies war meiner Meinung nach recht erfolgreich, und eines der wichtigsten Ergebnisse war die Einführung eines neuen Metadatenmodells, das die Fähigkeit von Hardware-Wallets optimieren soll, im gesamten Polkadot-Ökosystem vertrauenswürdig zu funktionieren – seitdem sind das Modell und der Einfallsreichtum der Polkadot-Parachain aktualisierbar Da es Flexibilität bietet, ist es schwierig, die Bedeutung einer Transaktion jederzeit zu beschreiben. Dennoch bietet die Integration von Transaktionsmetadaten (und der damit verbundenen menschenlesbaren Bedeutung der Transaktionen) eine intraökologische Lösung, die über die Lösungen verschiedener bekannter Wallets hinweg gefördert werden kann. Im Zuge unserer weiteren Dezentralisierung stellen Programme wie dieses sicher, dass das gesamte Ökosystem zusammenarbeiten kann, um gemeinsame Möglichkeiten in Bereichen wie Standardisierung, Infrastruktur und Werkzeugausstattung zu schaffen.

Die Polkadot Developer Conference Sub 0 wurde dieses Jahr zum ersten Mal als Hybridveranstaltung abgehalten, mit Live-Stream und Einrichtungen für diejenigen, die nicht persönlich teilnehmen konnten. Insgesamt waren 500 Personen anwesend (und Hunderte weitere schauten online zu) und hörten mehr als 50 Redner, die wichtige Einblicke in die Grundlagen der Technologie von Polkadot gaben. Zu den Inhalten gehören Kernentwickler, die die neuesten Fortschritte, Tools, APIs und Prozesse diskutieren, sowie Branchentechnologen, die über ihre Erfahrungen bei der Suche nach Lösungen durch den Technologie-Stack sprechen.

Der Web3 Music Summit, organisiert von Primavera Sound in Zusammenarbeit mit der Web3 Foundation, bietet einen Raum, Web3 in einem musikalischen Kontext zu erkunden. Besonders hervorzuheben ist die Machbarkeit des Einsatzes von DAOs (Decentralized Autonomous Organizations) innerhalb der Musikindustrie, um die wirtschaftlichen Anreize für Künstler neu auszubalancieren und zu optimieren, indem eine direktere wirtschaftliche Interaktion zwischen Künstlern und Fans ermöglicht wird.

Es gibt viele Polkadot-bezogene Konferenzen innerhalb und außerhalb der Community, darunter ParisDOT in Paris, Frankreich, und Polkadot Pulse in Bangalore, Indien, zusätzlich zu vielen Polkadot-Satellitenveranstaltungen, die auf den größten Branchentreffen auf der ganzen Welt stattfinden, wie ETHDenver, SXSW in Austin, South Korea Blockchain Week, WebX in Tokio, Token 2049 in Singapur, Coindesk Consensus und Messari Mainnet in New York. Zu diesen Veranstaltungen gehören Workshops, Stände und Teilnehmerveranstaltungen, die die einzigartigen Vorteile und die lebendige Technologie-Community von Polkadot präsentieren.

Akademische Leistungen

Die Polkadot Blockchain Academy ist eine originelle Initiative zur Schaffung eines Blockchain-Kurses, der es wert ist, an einer erstklassigen akademischen Einrichtung unterrichtet zu werden. Das Programm startete letztes Jahr als fünfwöchiger Kurs an der University of Cambridge und wird dieses Jahr an globalen Standorten fortgesetzt, beispielsweise an der University of Buenos Aires zu Beginn des Jahres und an der University of California, Berkeley, im Sommer .

Das Programm an der Universität von Buenos Aires zog 790 Bewerber an, die um 76 Plätze kämpften, und wurde in Partnerschaft mit 12 Universitäten in der lateinamerikanischen Region durchgeführt. Dieser Kurs ist nichts für schwache Nerven, denn er verfügt über einen umfassenden Lehrplan, der von den besten Köpfen der Branche getestet wurde. Erfolg bei der Bewerbung ist keine Selbstverständlichkeit, aber 80 % der Studierenden erreichen ihn letztendlich.

Im späteren Kurs, bei dem 344 Bewerber um 72 Plätze konkurrierten, führten wir einen neuen Gründerkurs ein, der sich weniger auf tiefgreifende technische Programmierelemente als vielmehr auf die umfassendere Technologie und ihren Einfluss auf Gesellschaft und Industrie konzentrierte. Wir sahen ähnliche Erfolgsquoten, wobei eine Person mit Auszeichnung bestand. Unser jüngster Absolvent, 17 Jahre alt, stammt aus Osteuropa und besuchte den sechswöchigen Kurs.

Das Substrate Framework Developer Program ist das Hauptprogramm des Parity-Teams zur Unterstützung von Teams, die Blockchains mithilfe des Polkadot SDK erstellen. Im Jahr 2023 haben sich 124 Projekte für das Programm beworben und 23 Projekte erreichten aus 55 Begutachtungen den ersten wichtigen Meilenstein. Gleichzeitig startete das Team ein Schwesterprogramm, Developer Heroes, das sich auf die Betreuung einzelner Entwickler innerhalb des Ökosystems konzentriert und das ganze Jahr über 420 Bewerber umfasst. Das Programm hat derzeit über 200 Mitglieder und 60 Mentoren.

Parachains stärken

In diesem Jahr wurden zwei große zentralisierte Stablecoins eingeführt und weiter eingesetzt: Tether (USDT) und Circle (USDC). Obwohl dies nicht das Allheilmittel für die von uns angestrebte Dezentralisierung ist, bieten sie für mehrere Parachain-Projekte und Benutzer einen wichtigen praktischen Nutzen. Allein USDC hat 250 Millionen US-Dollar auf dem Polkadot Asset Hub hinterlegt, und USDT verfügt über noch mehr Einlagen, was zur Gesamtzahl der Stablecoins im Ökosystem beiträgt.

Kusamas Asset Hub ist jetzt vollständig mit direkter Token-Konvertierung integriert. Das Wunder dieser kettenübergreifenden Magie besteht darin, durch die Einführung eines dezentralen Austauschs auf Systemebene einen neutralen und leicht zugänglichen Liquiditätspool für DOT/KSM für verschiedene Token bereitzustellen. Darüber hinaus ist der Liquiditätspool vollständig in das Gebührenzahlungssystem integriert, sodass alle diese Token problemlos zur Zahlung der Asset Hub-Gebühren verwendet und über die XCM-Sprache ausgetauscht werden können, ohne dass ein Dritter eingeschaltet werden muss. Dies vereinfacht kettenübergreifende Transaktionen erheblich und verringert die Komplexität für Benutzer, Sortierer und Entwickler.

Innerhalb dieses Ökosystems entwickelt sich die Umgebung für Benutzertools ständig weiter und viele bekannte Produkte wurden erheblich verbessert. Parity Signer, eine Anwendung, die jedes alte Android- oder iOS-Gerät in eine voll funktionsfähige, hochsichere isolierte Wallet verwandeln soll, wurde neu geschrieben und als Polkadot Vault veröffentlicht. Während ich noch an der Festlegung der Produktausrichtung beteiligt bin, wird die Wartung vom Parity-Team zum Novasama-Team verlagert (das nach der Fertigstellung ausführlicher benachrichtigt wird). Vor kurzem hat Polkadot Vault eine Reihe neuer Funktionen erhalten, die eng in das neue Spectr Wallet des Teams integriert werden sollen. Für diejenigen, die es nicht wissen, möchte ich sagen, dass es sich um ein finanziertes Open-Source-Projekt handelt, das darauf abzielt, eine nicht-kommerzielle, neutrale Desktop-Wallet für Enthusiasten und Power-User zu sein. Mit einer guten Integration werden die Sorgen um die Vault-Appliance auf nahezu Null reduziert und der Prozess der Wiederherstellung und Aktualisierung von Vault wird zum Vergnügen.

In diesem Jahr wurde auch Smoldot 1.0 ins Leben gerufen, ein von der Stiftung unterstütztes Projekt, das entsprechend dezentralisiert existiert. Obwohl es experimentell in einem kompatiblen Modus in die ehrwürdige Polkadot.js-Anwendung integriert wurde, spielt es eine wichtige Rolle in direkt dafür entwickelten Anwendungen, wie Novasamas Power-User-Wallet Spectr, sowie den speziell entwickelten Middlewares (Polkadot-API (PAPI)). dafür. Es ist das erste Exemplar mit vollem Funktionsumfang.

Wie die Zeit vergeht

Das Polkadot-Netzwerk kann dank seiner auf Webassembly basierenden Metaprotokollbasis und seines unverzichtbaren kanarischen Netzwerks Kusama dank seiner nahtlosen Upgrades und Verbesserungen auch weiterhin in einem beispiellosen und beeindruckenden Tempo voranschreiten.

2023 ist das Jahr, in dem die drei Hauptcodebasen von Polkadot endlich zu einer einzigen Codebasis verschmelzen. Substrate (ein allgemeines Blockchain-Entwicklungsframework, das hauptsächlich von Polkadot verwendet wird, jetzt aber auch von Cardanos Midnight, Mandala und Polygons Avail verwendet wird), Polkadot-Knoten (Relay-Chain-Node-Software basierend auf Substrate) und Cumulus (unter Verwendung von Substrate zum Erstellen kettenübergreifender Software) gehören jetzt zu einer einzigen Polkadot-SDK-Codebasis (Software Development Kit zum Erstellen bestimmter Arten anderer Software). Dieser Zusammenschluss vereinfacht und optimiert den Entwicklungsprozess erheblich.

Während dieser Zusammenschluss, der immer noch vom Parity-Team auf GitHub verwaltet wird, selbst wenig zur Dezentralisierung beiträgt, tragen weitere in diesem Jahr vorgenommene Änderungen zur Dezentralisierung bei: Ein Teil der Codebasis, der die Produktionslaufzeit für die für Polkadot und Kusama spezifische Geschäftslogik definiert, das nicht mehr unter der GitHub-Organisation von Parity gehostet wird; Stattdessen wird es jetzt von der dezentralen Organisation Polkadot Fellowship verwaltet (mehr dazu weiter unten).

Zweitens werden verschiedene Komponenten des Polkadot-SDK jetzt auf crates.io veröffentlicht, dem Software-Veröffentlichungsdienst des Rust-Ökosystems, wodurch sichergestellt wird, dass die Teams, die das Polkadot-SDK entwickeln, ein höheres Maß an Stabilität haben und weniger auf die internen Entwicklungsprozesse von Parity angewiesen sind. Im nächsten Jahr planen wir, die Stabilität des SDK weiter zu verbessern und die Arbeitsbelastung des Umweltteams bei der Aktualisierung seiner Codebasis deutlich zu reduzieren.

Ungewöhnliches Geschäft

Frame ist das Framework von Substrate zum Aufbau von Geschäftslogikkomponenten in der Kette (ähnlich in vielerlei Hinsicht Smart Contracts) und wird im Jahr 2024 mehreren Verbesserungen unterzogen. Während einige Verbesserungen offensichtlich sind, liegen andere im Hintergrund, sind aber genauso wichtig. Eines der wichtigsten ist das Nachrichtenwarteschlangensystem, das zur Übermittlung von XCM-Nachrichten innerhalb des Ökosystems verwendet wird. Jetzt bereit für die Einführung, ermöglicht dies den Versand immer komplexerer Nachrichten zwischen Ketten. Außerdem gibt es die neue Feeless_if-API für kostenlose Transaktionen, eine Aufgaben-API, die die Entwicklungserfahrung für On-Chain-Wartungsfunktionen erheblich verbessert, und Standardkonfigurationen, die es einer Palette ermöglichen, ihre Konfigurationsmerkmalselemente mit Standardwerten zu versehen. Es wurden viele weitere Verbesserungen vorgenommen, zu viele, um sie hier aufzulisten.

OpenGov ist eine umfassende Überarbeitung des Governance-Systems von Polkadot und kündigt an, dass es an der Zeit ist, dass der Rat und das technische Komitee von Polkadot einen Sprung nach vorne in Bezug auf seine dezentralen Qualifikationen machen. Tatsächlich haben wir bereits gesehen, wie die Community zusammenkam, um das Blatt zu wenden und das erste böswillige Referendum über Polkadot abzublasen.

OpenGov bringt Polkadot Fellowship. Es handelt sich um eine Einheit, deren Aktionen und Mitgliedschaft durch komplexen On-Chain-Code verwaltet werden, eine Premiere ihrer Art und ein Schritt auf dem Weg für Polkadot, ein autonomes DAO mit allen Funktionen und Kenntnissen zu werden, das in der Lage ist, Talente anzuziehen, zu halten und zu fördern welches Fachwissen es braucht. Derzeit gibt es etwa 60 Mitglieder, es kommen ständig neue hinzu. Der Entwicklungsfortschritt des Projekts wird im neuen monatlichen öffentlichen OpenDev-Call verfolgt, an dem viele Teammitglieder teilnehmen (ich selbst eingeschlossen), der von Jay Chrawnna von Kusamarian geleitet und von Tommi Enenkel von Mangata moderiert wird. Darüber hinaus sind Gruppen (Fellowships) für die Verwaltung der Codebasis und die Veröffentlichung von Versionen der Geschäftslogik (Laufzeit) von Polkadot und Kusama verantwortlich (natürlich müssen ihre Governance-Gremien weiterhin etwaige Upgrades durchführen).

Wir haben gesehen, dass die (manchmal strengen) Finanzprozesse von OpenGov viele Online-Diskussionen ausgelöst haben und eine Vielzahl informierter Gruppen gezeigt haben, die darum wetteifern, ihren Positionen Gehör und Gefühl zu verschaffen. Dies ist zwar aufschlussreich für einen funktionierenden, inklusiven demokratischen Prozess, führt jedoch nicht immer zu der einfachsten Möglichkeit, Entscheidungen zu treffen, und ist auch nicht die ideale Möglichkeit, eine begründete Diskussion anzuregen. OpenGov ist weit davon entfernt, und in diesem Jahr haben wir gesehen, wie sich die dezentrale Governance und Durchsetzung zu einem hochentwickelten DAO entwickelt hat, das über die grundlegende Stimmabgabe hinausgeht. Da die Entstehung der Polkadot Fellowship als erstes nicht-tokenbasiertes Entscheidungsgremium für das Polkadot-Element gilt, werden andere Agenturen sicherlich folgen.

In solch einem bahnbrechenden Moment startete das Polkadot-Netzwerk die sogenannte erste dezentrale, autonome Staatsvermögensreserve und wies das Netzwerk über OpenGov an, Finanzmittel zu verwenden, um regelmäßig USDT zu kaufen, um das Gehalt für das Polkadot-Stipendium zu finanzieren.

Referendum Nr. 231 verwendet 469.000 DOT, um über XCM auf dem HydraDX Omnipool, einer hochliquiden Parachain-basierten dezentralen Sex-Börse, mehr als zwei Millionen USD in USDT zu kaufen (wahrscheinlich mehr, während ich dies schreibe). Der Einkaufsmechanismus nutzt den „Scheduler“ in der Kette, um Einkäufe in kleinen Mengen zu tätigen, wobei der durchschnittliche Kaufpreis etwa 250 US-Dollar pro halbe Stunde beträgt. Diese USDT werden in einem speziellen Netzwerk-Sub-Treasury speziell für die autonome Verteilung an Mitglieder der Polkadot-Expertengemeinschaft im Rahmen des Fellowship-Gehaltsplans platziert. Der Gehaltsplan selbst ist in der Erklärung dargelegt und im Fellowship RFC #50 detailliert beschrieben.

Der gesamte Prozess wird dezentral über OpenGov genehmigt und autonom in der Kette in professionell geprüftem Logikcode ausgeführt, der gemäß vorab veröffentlichten Anweisungen geschrieben wurde. Während dieses Prozesses hatte keine bestimmte Person oder Organisation irgendwelche Führungsprivilegien oder -positionen inne. Während dies ein einmaliger Vorgang für die Platzierung von Stablecoin-Token-Käufen in einer Fellowship-Schatzkammer ist, gibt es nichts Einzigartiges an USDT, Fellowship oder seinen Unterkassen, und der gleiche Prozess kann auf alle Token an dezentralen Börsen angewendet werden, die innerhalb von Polkadot existieren XCM-Bereich und alle finanziellen Angelegenheiten im Rahmen eines Kollektivs. Vielleicht kommt ein Vermögensverwaltungskollektiv zusammen, um einen dezentralen Staatsfonds für Polkadot zu schaffen? Unabhängig davon gehe ich davon aus, dass es in Zukunft eine Reihe regelbasierter Kollektive geben wird, die ihr eigenes Multi-Asset-Treasury betreiben, möglicherweise begleitet von Gehaltsabrechnungsplänen, die auf die spezifischen Bedürfnisse des Netzwerks zugeschnitten sind.

Kern-Highlights

Agile Coretime ist eine Idee, die ich dieses Jahr erstmals bei Decoded vorgeschlagen habe. Nach einem schnell geschriebenen RFC und einem intensiven Entwicklungszyklus ist es nun auf Rococo live und wird voraussichtlich im ersten Quartal nächsten Jahres auf Kusama und Polkadot landen. Dies verändert grundlegend die Art und Weise, wie Polkadot eine Schlüsselressource erhält – Parachain Coretime. Im Gegensatz zu langfristigen Einsätzen, die durch Auktionen schwer vorherzusagen sind, wird Coretime (der Name der Ressource) vor der Nutzung in monatlichen Verkäufen zu einem vorhersehbareren Preis verkauft.

Im Agile Coretime-Modell werden die Blöcke von Coretime durch XCM-NFTs repräsentiert, die innerhalb des Polkadot-Ökosystems auf die gleiche Weise wie jedes andere NFT gehandelt, getauscht, beworben und verkauft werden können. Darüber hinaus können diese Coretime-NFTs auf verschiedene Arten in Scheiben geschnitten und gewürfelt werden, und dann werden diese kleineren Coretime-Blöcke wieder weiterverkauft und letztendlich zur Unterstützung einer Cross-Chain verwendet. Es sind mehrere Coretime-Marktplätze wie Lastic entstanden, um eine einfache Möglichkeit zum Handel mit dieser neuen Ressourcenklasse zu bieten.

Die unmittelbare Auswirkung besteht darin, die Sperrung von DOT-Tokens für die Teilnahme an Slot-Auktionen (normalerweise finanziert durch Crowdlending) zu vermeiden. Dies entlastet neue Teams erheblich und verringert die Unsicherheit für bestehende Teams. Es funktioniert gut mit dem „On-Demand-Cross-Chain“-Modell, das es Käufern von Coretime ermöglicht, zu einem gemeinsamen Pool beizutragen und ODPs nach Bedarf zu erwerben.

Straße voraus

Das neue Jahr wird für Polkadot eine ziemlich arbeitsreiche Zeit. Agile Coretime, On-Demand Parachains, Ethereum Snowbridge und Kusama Bridge sind die vier kommenden wichtigen Infrastrukturen. Elastic Scaling ist die fünfte Technologie, die ich im Jahr 2024 erwarte. Ich freue mich auch auf die Erweiterung unseres DAO, einschließlich neuer Teams, Multi-Asset-Sub-Treasury, erweitertem XCM und einigen aufregenden neuen Primitives, die wir in der Entwicklung haben.

Unser innovativer Konsensalgorithmus für die gabellose Blockproduktion, Sassafras, hat Gestalt angenommen und wir können damit rechnen, ihn im Jahr 2024 im Testnetz einzusetzen. Parity Labs arbeitet auch an einer Reihe neuer Technologien. Ein aktueller RFC (der nach einigen erheblichen Iterationen während der Prototypenphase geschlossen wurde) namens CoreJam könnte hier bei einigen Interessenten Ideen für die Richtung anregen.

Meine Rezension endet hier. Ich hoffe, dass es Ihnen gefallen hat. Jetzt bleibt nur noch, Ihnen allen wunderschöne Feiertage zu wünschen und zu hoffen, dass die Welt ein freierer, friedlicherer und glücklicherer Ort sein kann.

Haftungsausschluss:

  1. Dieser Artikel wurde von [Aicoin] nachgedruckt. Alle Urheberrechte liegen beim Originalautor [Gavin Wood]. Wenn Sie Einwände gegen diesen Nachdruck haben, wenden Sie sich bitte an das Gate Learn- Team, das sich umgehend darum kümmern wird.
  2. Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind ausschließlich die des Autors und stellen keine Anlageberatung dar.
  3. Übersetzungen des Artikels in andere Sprachen werden vom Gate Learn-Team durchgeführt. Sofern nicht anders angegeben, ist das Kopieren, Verbreiten oder Plagiieren der übersetzten Artikel verboten.
Jetzt anfangen
Registrieren Sie sich und erhalten Sie einen
100
-Euro-Gutschein!
Benutzerkonto erstellen