Was ist Venus? Alles, was Sie über XVS wissen müssen

FortgeschritteneSep 14, 2023
Das Venus-Protokoll ist eine dezentrale Finanzplattform (DeFi) auf der Binance Smart Chain, die es Benutzern ermöglicht, Kryptowährungen zu leihen, zu verleihen und Zinsen zu verdienen.
Was ist Venus? Alles, was Sie über XVS wissen müssen

Dezentrale Finanzplattformen (DeFi) haben das Finanzumfeld durch die Verbesserung der Zugänglichkeit und Inklusivität erheblich verändert. Durch die Demokratisierung von Finanzdienstleistungen und die Beseitigung traditioneller Bankbarrieren erweitert DeFi die Möglichkeiten für unterversorgte Bevölkerungsgruppen und fördert ein gerechteres Finanzökosystem. Eine bemerkenswerte Plattform, die zu diesem revolutionären Trend beiträgt, ist Venus (XVS), die die Blockchain-Technologie nutzt, um Kreditaufnahme, Kreditvergabe und Zinsertrag für Kryptowährungen neu zu definieren.

Was ist Venus (XVS)?

Das Venus-Protokoll wurde gegründet, um die Kluft zwischen traditioneller Finanzkreditvergabe und dezentralen Protokollen zu überbrücken und die Binance Smart Chain zu nutzen, um die Geschwindigkeits- und Kostenprobleme von Ethereum zu umgehen. Venus wurde 2020 vom Swipe-Projektteam ins Leben gerufen und ist eine Abspaltung von Compound und MakerDAO und bietet ein Geldmarktprotokoll und Stablecoin-Minting-Funktionen. Ohne Vorab-Mining für das Team, die Gründer oder Entwickler wurde die Kontrolle ausschließlich den XVS-Token-Inhabern übertragen.

Mehrere Ideen wurden durch Community Governance umgesetzt, darunter wichtige Plattform-Upgrades. Das Venus V2-Upgrade, das am 30. März 2021 genehmigt und am 15. April desselben Jahres umgesetzt wurde, führte zu zusätzlichen Strafen für VAI-Liquidationen, Gebühren für VAI-Minting und Plattformabhebungen, wobei die Erlöse dem Reserves Treasury zugeführt wurden. Teil dieses Upgrades war ein Airdrop des Venus Reward Token (VRT) an XVS-Inhaber.

Im Mai 2021 kam es zu einem schwerwiegenden Vorfall, der aufgrund schneller Preisschwankungen bei XVS zu einem Verlust von 77 Millionen US-Dollar aus uneinbringlichen Forderungen führte. Obwohl keine Benutzergelder verloren gingen, deckte Venus die Systemlücke durch das Venus Grants-Programm. Infolgedessen wurde am 30. Mai 2021 eine Überarbeitung des Managements angekündigt und ein New Venus Council eingeführt, was das anhaltende Engagement des Projekts für die Kontrolle der Gemeinschaft und die innovative Weiterentwicklung unterstreicht.

Wie funktioniert Venus? Geldmarktprotokoll und Stablecoin-Minting

Eine Schlüsselkomponente von Venus ist das Money Market Protocol, das es Benutzern ermöglicht, Geld gegen ihre Vermögenswerte auf der Blockchain zu leihen und zu leihen, um Zinsen zu verdienen. Es ermöglicht einen nahtlosen, dezentralen Kredit- und Kreditmarkt für Kryptowährungsanlagen. Teilnehmer können ihre Token verleihen, um eine Rendite basierend auf der Marktnachfrage zu erzielen, wobei für jeden Block Zinsen anfallen. Alternativ können sie ihre Token als Sicherheit für die Ausleihe anderer Token verwenden und so eine effiziente Kapitalnutzung ermöglichen. Dieses Protokoll vermeidet im Gegensatz zu herkömmlichen Systemen Vermittler, um Offenheit, Zugänglichkeit und ein geringeres Risiko zu gewährleisten.

Das Upgrade der Venus V4-Version enthielt zusätzliche Risikomanagementfunktionen. Es wurden isolierte Pools eingeführt, die getrennte Sammlungen von Vermögenswerten mit benutzerdefinierten Risikomanagementkonfigurationen ermöglichen. Diese isolierten Pools verwalten Risiken effektiv und diversifizieren die Kredit- und Kreditmöglichkeiten. Jeder Pool unterhält einen Risikofonds, und ein Prozentsatz der Protokolleinnahmen wird diesem Fonds zur Deckung von Insolvenzen zugewiesen.

Venus V4 hat auch sein Preisorakel aufgewertet und ist dadurch widerstandsfähiger geworden. Es kann jetzt Preise aus mehreren Feeds abrufen, sie mithilfe dezentraler Quellen validieren und neue Orakel im Handumdrehen integrieren.

Beim Venus-Protokoll können Benutzer Münztausche durchführen und so seinen Nutzen im DeFi-Bereich erhöhen. Es verfügt über eine große Auswahl an Pools, darunter ETH, USDT, BUSD, CAKE, ADA und TRX, die vielfältige Investitions- und Handelsmöglichkeiten innerhalb der Plattform ermöglichen. Dies trägt zu seiner vielseitigen Funktionalität bei.

Durch die Nutzung der Fähigkeiten der Blockchain bietet das Money Market Protocol einen innovativen und sicheren Weg für finanzielle Interaktionen im Bereich DeFi.

Quelle: venus.io

Das Prägen von Stablecoins ist ein weiterer Kernbestandteil des Venus-Protokolls. Mit dieser Funktion können Benutzer ihre Krypto-Assets nutzen, um VAI zu prägen, den nativen Stablecoin des Protokolls, der 1:1 an den US-Dollar gekoppelt ist. Benutzer können unterstützte Kryptowährungen bis zu einer im Protokoll festgelegten Höchstgrenze (normalerweise bis zu 50 %) bei Venus als Sicherheit für die Prägung von VAI hinterlegen. Dadurch können Benutzer Liquidität gewinnen, ohne ihre digitalen Vermögenswerte verkaufen zu müssen, und so potenzielle Aufwärtsbewegungen der Preise beibehalten. Darüber hinaus minimiert das System der Überbesicherung die mit der Preisvolatilität verbundenen Risiken. Wichtig ist, dass VAI als wichtiges Bindeglied im Venus-Ökosystem fungiert, reibungslose Finanztransaktionen ermöglicht und den dezentralen Charakter der Plattform stärkt.

Das oben erwähnte Upgrade verbesserte auch den Mechanismus zur Aufrechterhaltung der VAI-Anbindung durch die Einführung einer Stabilitätsgebühr und die Änderung des VAI, das ein Benutzer prägen kann. Diese Änderungen verringerten das Risiko einer Aufhebung der Bindung und unerwünschter Liquidationen.

Diese Stablecoin-Minting-Funktion ermöglicht es Benutzern, ihre Krypto-Bestände effektiv zu monetarisieren und stellt einen wichtigen Dienst in der aufstrebenden DeFi-Landschaft dar.

Venus-App

Die Venus-App ist das primäre Tor zum vielfältigen dezentralen Venus-Protokoll. Das Herzstück ist der Core Pool, eine grundlegende Liquiditätsquelle für alle Transaktionen. Für diejenigen, die ein spezielles Risikomanagement suchen, führt die App jedoch isolierte Pools ein. Jeder Pool arbeitet unabhängig und enthält seine eigenen Assets mit benutzerdefinierten Risikokonfigurationen, um sicherzustellen, dass sich ein Ausfall in einem nicht auf das gesamte Protokoll auswirkt.

Tresore sind ein weiteres herausragendes Feature, bei dem Benutzer entweder XVS- oder VAI-Token einsetzen können, um passive Einkommensprämien zu erzielen und gleichzeitig die Sicherheit der Plattform zu erhöhen. Die App hört hier nicht auf; Es bietet außerdem eine Swap-Funktion für den nahtlosen Austausch von Vermögenswerten, ein umfangreiches Verlaufsprotokoll für eine transparente Transaktionsverfolgung und einen überarbeiteten Governance-Mechanismus. Durch das Ablegen von XVS-Tokens in einem speziellen Tresor können Benutzer über Venus-Verbesserungsvorschläge abstimmen und so die Zukunft des Protokolls gestalten.

Führung

Die Governance innerhalb des Venus-Protokolls gewährleistet die Protokollentwicklung und -sicherheit durch Venus Improvement Proposals (VIPs). Benutzer sperren XVS-Token in einem Tresor und sichern so das Stimmrecht dieser VIPs. Die überarbeitete Venus V4 führt drei VIP-Kategorien ein: Normal, Fast-Track und Critical, jeweils mit unterschiedlichen Abstimmungs- und Verzögerungszeiten, um unterschiedlichen Dringlichkeiten gerecht zu werden. V4 führt außerdem erstmals eine rollenbasierte Zugriffskontrolle ein, die sicherstellt, dass bestimmte Aktionen die herkömmliche Abstimmung umgehen und so eine schnellere Ausführung ermöglichen. Ergänzend dazu bietet der feinkörnige Pausenmechanismus eine verbesserte Präzision, die es Wächtern ermöglicht, bestimmte Marktaktionen zu stoppen, eine Abkehr von den vorherigen allumfassenden Protokollpausen. Dieses ganzheitliche Upgrade fördert eine agilere, transparentere und robustere Protokoll-Governance.

Das Venus Community Forum ist ein Zentrum für nachdenkliche, zivilisierte öffentliche Diskussionen, vergleichbar mit einem Gemeinschaftspark. Die Mitglieder werden ermutigt, konstruktive Beiträge zu leisten, um sicherzustellen, dass die Diskussionen relevant und respektvoll bleiben. Obwohl Meinungsverschiedenheiten natürlich sind, ist es unerlässlich, Ideen in Frage zu stellen, ohne auf persönliche Angriffe zurückzugreifen. Die aktive Teilnahme prägt den Ton des Forums, wobei Tools wie Lesezeichen und Flags das Benutzererlebnis verbessern. Wenn problematische Inhalte auftauchen, werden die Mitglieder aufgefordert, diese zu melden, statt sich zu engagieren, damit die Moderatoren die Probleme ansprechen können. Höflichkeit ist von größter Bedeutung; Beleidigende, beleidigende oder unangemessene Inhalte haben keinen Platz. Es werden eine ordnungsgemäße Kategorisierung und originelle Inhalte erwartet, um sicherzustellen, dass das Forum organisiert und authentisch bleibt. Das von der Gemeinde und lokalen Mitarbeitern betriebene Forum legt Wert auf die kollektive Verantwortung bei der Aufrechterhaltung seines Ethos. Alle Interaktionen unterliegen außerdem den Nutzungsbedingungen des Forums.

Was ist die XVS-Münze?

XVS ist das Governance-Token des Venus-Protokolls, das auf der Binance Smart Chain läuft. Das maximale Angebot beträgt 30 Millionen Einheiten, von denen 15,4 Millionen (51,5 %) bereits im Umlauf sind (August 2023).

Der Dezentralisierungsethos des Projekts wurde durch die Tatsache verstärkt, dass es über einen Binance Launchpool ohne Vorverkauf oder Teamzuteilung gestartet wurde. Etwas weniger als ein Drittel des Angebots wurde von Protokollnutzern abgebaut, während der Rest über einen Zeitraum von vier Jahren schrittweise freigeschaltet wurde. XVS-Inhaber genießen Stimmrechte bei verschiedenen Plattforminitiativen, von der Hinzufügung neuer Sicherheiten bis hin zur Anpassung von Vertragsparametern. Diese Governance-Funktion stärkt die Beteiligung der Gemeinschaft und fördert eine wirklich dezentrale Plattform. Darüber hinaus sind XVS-Tokens ein integraler Bestandteil des Belohnungssystems der Plattform und werden an Kreditnehmer, Lieferanten und VAI-Minter verteilt. Venus Protocol hat außerdem ein Venus Vault-Produkt geplant, um die Risikoabwehrfähigkeit des Protokolls zu verbessern und Einsatzprämien zu verteilen. XVS ist an mehreren Börsen verfügbar und hat sich zu einem wichtigen Vermögenswert entwickelt, der Benutzervorteile, Governance und Plattformverbesserung verbindet und so ein robustes und anpassungsfähiges DeFi-Ökosystem fördert.

Venus Protocol verteilt die Reserveeinnahmen auf vier Segmente: Risk Fund (40 %), Treasury Reserve (40 %), XVS Vault Rewards (10 %) und Venus Prime Token Program (10 %). Zusätzliche Einnahmequellen verteilen die Mittel auf ähnliche Weise, wobei der größte Anteil (50 %) dem Risikofonds zugute kommt, wodurch die finanzielle Stabilität gewährleistet wird.

Quelle: venus.io

Ist XVS eine gute Investition?

Das Venus-Protokoll stellt ein einzigartiges Angebot im DeFi-Bereich dar, das die Verwendung von Sicherheiten für die Ausleihe und Prägung von Stablecoins ermöglicht. Es ist jedoch wichtig, die damit verbundenen Risiken zu erkennen. Beispielsweise verzeichnete Venus im Mai 2021 nach einer erheblichen Liquidation einen Forderungsausfall in Höhe von 77 Mio. USD. Ein abrupter Preisanstieg bei XVS innerhalb von drei Stunden löste eine erhebliche Kreditaufnahme gegen XVS als Sicherheit aus. Der anschließende Preisverfall führte zur Liquidation von durch XVS besicherten Krediten. Liquidatoren, die beschlagnahmte Sicherheiten verkauften, führten zu einem höheren Slippage, und der Endwert der liquidierten Vermögenswerte blieb hinter den ausstehenden Krediten zurück. Obwohl keine Benutzergelder verloren gingen, wurde der negative Saldo des Systems von Venus über das Venus Grants-Programm gedeckt.

Wie bei allen Investitionen ist es entscheidend, die damit verbundenen Risiken und Chancen zu verstehen.

Wie besitzt man XVS?

Um XVS zu besitzen, können Sie die Dienste einer zentralisierten Krypto-Börse nutzen. Erstellen Sie zunächst ein Gate.io-Konto und lassen Sie es verifizieren und finanzieren. Dann sind Sie bereit, die Schritte zum Kauf von XVS durchzuführen.

Neuigkeiten zur Venus

Wie The Block im Juni 2023 berichtete, stand Venus Protocol kurz davor, einen beträchtlichen BNB-Kredit im Zusammenhang mit einem Hacker abzuwickeln. Der Hacker, der einen Großangriff auf die BNB-Kette durchgeführt hatte, der zu einem Verlust von Kryptowährungsbeständen in Höhe von etwa 120 bis 150 Millionen US-Dollar führte, nutzte die gestohlene BNB, um sich Stablecoins im Wert von 150 Millionen US-Dollar über das Venus-Protokoll zu leihen. Als die BNB-Preise fielen, näherte sich die Bonitätsrate des Kredits dem Liquidationspunkt. Das Kernteam der BNB-Kette plante jedoch, den Kredit zu übernehmen, wenn er liquidiert würde, und dabei die für solche Notfälle vorgesehenen Mittel zu verwenden, um die Auswirkungen auf den Markt abzumildern.

Werden Sie aktiv bei XVS

Schauen Sie sich noch heute den XVS-Preis an und beginnen Sie mit dem Handel Ihrer bevorzugten Währungspaare.

Yazar: Mauro
Çevirmen: Cedar
İnceleyen(ler): Matheus、KOWEI、Ashley He
* Bilgiler, Gate.io tarafından sunulan veya onaylanan finansal tavsiye veya başka herhangi bir tavsiye niteliğinde değildir ve bu tip bir durumu teşkil etmemektedir.
* Bu makale Gate.io kaynak gösterilmeden çoğaltılamaz, aktarılamaz veya kopyalanamaz. Aykırı davranışlar, Telif Hakkı Yasasının ihlalidir ve yasal işleme tabi olabilir.
Şimdi Başlayın
Kaydolun ve
100 USD
değerinde Kupon kazanın!
Üyelik oluştur