Wurmloch-Potenzialanalyse

EinsteigerFeb 22, 2024
In diesem Artikel wird Wormhole vorgestellt, ein dezentrales, universelles Cross-Chain-Informationsübertragungsprotokoll, mit dem Vermögenswerte und Informationen zwischen verschiedenen Blockchain-Netzwerken übertragen werden können.
Wurmloch-Potenzialanalyse

Den Originaltitel weiterleiten: Analyse des Potenzials neuer Cross-Chain-Kräfte - Wormhole

Video-Adresse

Das neue Jahr neigt sich dem Ende zu. Alle sollen ein frohes neues Jahr haben, und der Markt boomt. Wir müssen uns noch weiter mit Blockchain-Projekten beschäftigen. Viele Schüler in der Gruppe fragten mich, wie man neue Projekte entdecken kann. Es ist eigentlich ganz einfach. Nehmen Sie mich zum Beispiel, ich spreche jeden Tag über ein Blockchain-Projekt. Tatsächlich sind viele Projekte miteinander verbunden. Wir haben zum Beispiel bereits über das Jup-Projekt gesprochen. Als wir darüber sprachen, entdeckten wir die beiden Cross-Chain-Bridges, eine ist Wormhole und die andere ist Onramp, die sich beide in der Beta-Testphase befinden. Hat das Ihre Neugier geweckt? Es hat definitiv meine Neugier geweckt (vor allem der Name), also habe ich nach Wormhole gesucht und festgestellt, dass dieses Projekt in der Tat großartig ist, und es hat noch keine Münzen ausgegeben, also gibt es eine Gelegenheit. Heute stellen wir Wormhole vor, das in Zukunft einen Airdrop ausgeben könnte.

Einführung

Einfach ausgedrückt ist Wormhole ein dezentrales, universelles Cross-Chain-Informationsübertragungsprotokoll, das die Übertragung von Vermögenswerten und Informationen zwischen verschiedenen Blockchain-Netzwerken ermöglicht.

Ursprünglich war Wormhole nur eine Asset-Brücke, aber mit der allmählichen Entwicklung des Multi-Chain-Ökosystems und der zunehmenden Anzahl von Multi-Chain-Anwendungen hat sich Wormhole zu einer universellen AMB-Bridge (Arbitrary-Message-Briage) entwickelt, die die Übertragung jeder Nachricht zwischen 24+ heterogenen öffentlichen Chains unterstützt. Es wird auch als universelles Cross-Chain-Nachrichtenübertragungsprotokoll oder Interoperabilitätsprotokoll bezeichnet. Die Funktion der Asset-Cross-Chain-Bridge von Wormhole wird von der Frontend-Anwendung Portal Bridge übernommen und stellt Dienste für die Außenwelt bereit.

Wormhole ist keine Blockchain (L1 oder L2), sondern ein zugrundeliegendes Protokoll, das ein Kommunikationsmittel für Blockchains oder Rollups bereitstellt. Wormhole ist keine einfache Asset-Brücke, obwohl es Protokolle gibt, die auf Wormhole basieren und diese Funktion haben. Es umfasst sowohl die Asset-Übertragung als auch die Informationsübermittlung (Vertragsaufrufe, Statusaktualisierungen usw.).

Zentrale Organisationsstruktur

Die zentrale Organisationsstruktur von Wormhole basiert auf dem PoA-Mechanismus (Proof of Authority) und besteht aus einer Gruppe vertrauenswürdiger Entitäten, die Guardians genannt werden. Diese Wächter werden nicht zufällig ausgewählt, sondern sind bekannte Entitäten mit Kapital und Reputation. Derzeit besteht das Guardian-Netzwerk von Wormhole aus 19 Mitgliedern, darunter bekannte Unternehmen wie Chorus One, Everstake, Figment und xLabs. Wormhole besteht aus mehreren nennenswerten Komponenten. Bevor wir uns mit den einzelnen Komponenten befassen, lassen Sie uns über die Namen der Hauptkomponenten sprechen und wie sie zusammenpassen.

On-Chain-Komponenten

Emitter: Ein Vertrag, der die Veröffentlichungsnachrichtenmethode für den Kernvertrag aufruft. Der Kernvertrag schreibt ein Ereignis in das Transaktionsprotokoll mit Details zum Emitter und einer Sequenznummer, die die Nachricht identifiziert. Dies kann Ihre xDapp oder ein bestehendes Ökosystemprotokoll sein. Zu den bestehenden Verträgen, die als Emittenten fungieren, gehören:

xAsset-Verträge - Verträge, die es ermöglichen, normale Token in xAssets umzuwandeln und diese xAssets zu überbrücken.

Relay-Vertrag - Ein Vertrag, der es Cross-Chain-Anwendungen ermöglicht, Nachrichten über ein dezentrales universelles Relay-Netzwerk an eine bestimmte Blockchain zu senden.

Worm Router Contract - Ein Vertrag, der es Entwicklern ermöglicht, ihre Dapps Cross-Chain-Anwendungen so zu gestalten, dass sie rein über Client-Code auf jeder von Wormhole unterstützten Chain interagieren.

Wurmlochkernvertrag - Der Hauptvertrag, dies ist der Vertrag, den die Hüter einhalten und der im Grunde die Kommunikation über die Kette hinweg ermöglicht.

Transaktionsprotokoll - Ein Blockchain-spezifisches Protokoll, das es Guardians ermöglicht, Nachrichten zu beobachten, die vom Kernvertrag ausgegeben werden.

Off-Chain-Komponenten

Guardian Network - Ein Validator, der in einem eigenen P2P-Netzwerk existiert. Wächter beobachten und verifizieren Nachrichten, die von jedem Kernvertrag in der unterstützenden Kette ausgegeben werden, um VAAs (signierte Nachrichten) zu generieren.

Guardian - Einer von 19 Validatoren im Guardian-Netzwerk, die zum VAA-Multisig beitragen.

Spion - Ein Daemon, der Nachrichten abonniert, die innerhalb des Guardian-Netzwerks veröffentlicht werden. Spy kann den Netzwerkverkehr beobachten und weiterleiten und so die VAA-Verteilung erweitern.

API - Ein REST-Server zum Abrufen von VAA- oder Daemon-Netzwerkdetails.

VAAs - Verifiable Action Approvals (VAAs) sind Signaturnachweise von Nachrichten, die aus dem Wurmloch-Kernvertrag beobachtet wurden.

Relayer - Jeder Off-Chain-Prozess, der VAA an die Zielkette weiterleitet.

Standard-Relay - Ein dezentrales Relay-Netzwerk, das angeforderte Nachrichten on-chain über den Wormhole-Relay-Vertrag verteilt. Wird auch als Universalrelais bezeichnet.

Spezialisierte Relays - Relays, die auf den Umgang mit bestimmten Protokollen oder Cross-Chain-Anwendungen spezialisiert sind. Sie können benutzerdefinierte Logik off-chain ausführen, wodurch die Gaskosten gesenkt und die Cross-Chain-Kompatibilität verbessert werden. Derzeit sind Entwickler von Cross-Chain-Anwendungen für die Entwicklung und das Hosting von spezialisierten Relays verantwortlich.

VAAS

VAAs sind die wichtigsten Messaging-Primitive in Wormhole. Sie können sie sich als Cross-Chain-Pakete vorstellen, die immer dann ausgegeben werden, wenn ein Cross-Chain-Anwendungsvertrag mit dem Core-Vertrag interagiert. Ein grundlegender VAA besteht aus zwei Komponenten - einem Kopf und einem Körper. Nachrichten, die vom Vertrag gesendet werden, müssen vom Wächter überprüft werden, bevor sie an die Zielkette gesendet werden. Sobald eine Mehrheit der Wächter die Nachricht beobachtet und die Endgültigkeit erreicht hat, signieren die Wächter den keccak256-Hash des Nachrichtentextes. Nachrichten werden in eine Struktur eingeschlossen, die als VAA bezeichnet wird und die Nachricht mit einer Wächtersignatur kombiniert, um einen Beweis zu bilden. VAAs werden eindeutig durch (emitter_chain, emitter_address, Sequenz-) Tupel indiziert. Anhand dieser Informationen kann der VAA durch Abfrage von Guardian RPC oder API abgerufen werden. Diese VAAs sind letztendlich das, was die Smart Contracts in der empfangenden Kette verarbeiten müssen, um Wormhole-Nachrichten zu empfangen.

Funktionsprinzip

Der Workflow von Wormhole ist prägnant und effizient. Sein Kern ist ein Cross-Chain-Nachrichtenformat namens VAA (Verifiable Action Approval). Ein bestimmter Satz von Verträgen, genannt Wormhole Core Contract, wird auf jeder von Wormhole unterstützten Chain bereitgestellt. Diese Verträge sind für die Konvertierung der Cross-Chain-Anforderungen der Anwendung in VAAs verantwortlich.

Wenn eine Cross-Chain-Anfrage als VAA verarbeitet wird, überwachen 19 Guardians diese neu generierten VAAs. Jeder Guardian wird die VAA unabhängig voneinander unterzeichnen, und diese Signaturen werden schließlich zu einer Mehrfachsignatur kombiniert. Um die Authentizität und Sicherheit der Nachricht zu gewährleisten, müssen mindestens 2/3 der Guardians den VAA unterschreiben und genehmigen.

Als Nächstes ist eine Rolle namens Relayer dafür verantwortlich, diese signierten VAAs an die Zielkette weiterzuleiten. Wenn der Wurmloch-Kernvertrag in der Zielkette diese signierten VAAs empfängt, überprüft er die Signaturen und übermittelt die Nachricht an die Zielanwendung.

Es ist erwähnenswert, dass bei der Weiterleitung von VAA Gasgebühren anfallen. Diese Gebühren beinhalten die Kosten für das Übermitteln der Nachricht an den Wormhole-Kernvertrag und die Kosten für die Zielanwendung, die die Nachricht ausführt. Relayer wird diese Gebühren vorstrecken. Wormhole richtet keinen öffentlichen Relayer ein, daher muss jede Anwendung ihren eigenen Anreizmechanismus für Relayer entwerfen oder den Relayer selbst ausführen.

Das Nachrichtenübergabemodell von Wormhole ist Multicast, d.h. die Nachricht wird vom Wächter- oder Orakelnetzwerk aus der ursprünglichen Kette notariell beglaubigt, und das Relay, das die Nachricht an die Zielkette bringt, wird nicht als vertrauenswürdig eingestuft. Dieses Muster erfordert grundsätzlich ein sehr leistungsfähiges Oracle-Netzwerk, von dem die Sicherheitsfunktionen innerhalb des Protokolls abhängen. Das Wormhole-Projekt hat drei Hauptsicherheitsfunktionen im Protokoll, die sich in der Entwicklung befinden: Überwachung, Abrechnung und Notabschaltung. Diese Funktionen werden unter Berücksichtigung der Öffentlichkeit entwickelt, was uns einen Einblick in die Funktionsweise gibt. Diese Funktionen warten auf den Abschluss der Entwicklung und die Übernahme durch die Wächter.

  1. Aufsicht: Diese Funktion ist im Wächter/Orakel implementiert und ermöglicht es dem Wächter, die nominale Menge des Werteflusses aus jeder regulierten Kette innerhalb eines Zeitfensters zu überwachen. Der Wächter kann für jede Kette eine akzeptable Obergrenze festlegen. Sobald diese Obergrenze erreicht ist, wird der Fluss von Vermögenswerten über die Kette hinaus blockiert.

  2. Buchhaltung: Diese Funktion ist in Guardians oder Orakeln implementiert und ermöglicht es Guardians, ihre eigenen Blockchains (auch bekannt als Wormchains) zu verwalten, die als Cross-Chain-Ledger zwischen verschiedenen Chains dienen können. Dieses Ledger ermöglicht es dem Guardian nicht nur, als Validator in der Kette zu fungieren, sondern fungiert auch als Buchhaltungs-Plug-in. Wächter können Cross-Chain-Transaktionen ablehnen, bei denen die ursprüngliche Chain nicht über ausreichende Mittel verfügt (die Verifizierung ist unabhängig von der Smart-Contract-Logik).

  3. Shutdown: Diese Funktion ist in der Chain implementiert und ermöglicht es den Wächtern, einen Konsens zu erzielen, um den Fluss von Assets auf der Cross-Chain-Bridge vorübergehend zu stoppen, nachdem sie die Bedrohung durch die Cross-Chain-Bridge erkannt haben. Die aktuelle Implementierung ermöglicht die Implementierung über On-Chain-Funktionsaufrufe in der vorgeschlagenen Implementierung.

Wurmlochkernprodukte und Anwendungsfälle

Als hochmoderner Explorer der Cross-Chain-Kommunikation bietet Wormhole Entwicklern und Anwendern eine Reihe leistungsstarker Produkte, darunter Messaging, Connect und Gateway, die jeweils die Protokoll-, Frontend- (Anwendung) und Chain-Ebene umfassen. Diese Produkte wurden entwickelt, um Cross-Chain-Interaktionen zu vereinfachen und gleichzeitig ein Höchstmaß an Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten.

  1. Messaging

In einem vielfältigen Blockchain-Ökosystem ist Messaging zu einer Kernanforderung geworden. Die Messaging-Produkte von Wormhole bieten eine dezentrale Lösung, die es verschiedenen Blockchain-Netzwerken ermöglicht, Informationen und Werte sicher und einfach auszutauschen.

Die Kernfunktion von Messaging ist die kettenübergreifende Informationsübertragung und ist mit einer vereinfachten Integrationsmethode ausgestattet, um das Wachstum der Benutzer und der Liquidität zu beschleunigen, und verfügt über ein hohes Maß an Sicherheit und Dezentralisierung.

Nehmen wir zum Beispiel an, ein DeFi-Projekt läuft auf Ethereum, möchte aber in der Lage sein, mit einem anderen Projekt auf Solana zu interagieren. Durch Wormhole's Messaging können die beiden Projekte problemlos Informationen und Werte austauschen, ohne dass komplexe Zwischenschritte oder Eingriffe Dritter erforderlich sind.

2. Verbinden

Das Connect-Produkt von Wormhole bietet ein einfaches Bridging-Tool für Anwendungen, die das Wormhole-Protokoll integrieren können, um mit nur wenigen Codezeilen eine Cross-Chain-Funktionalität zu erreichen.

Die Hauptfunktion von Connect besteht darin, Entwicklern eine Reihe vereinfachter Integrationswerkzeuge zur Verfügung zu stellen, die es Entwicklern ermöglichen, die Kapselungs- und nativen Asset-Bridging-Funktionen von Wormhole mit nur wenigen Codezeilen in ihre eigenen Anwendungen zu integrieren.

Zum Beispiel wollte ein NFT-Marktplatz seine NFTs von Ethereum zu Solana überbrücken. Mit Connect kann der Marktplatz seinen Nutzern ein einfaches, schnelles Bridging-Tool innerhalb seiner App zur Verfügung stellen, mit dem sie ihre NFTs frei zwischen den beiden Chains bewegen können.

3. Tor

Wormhole Gateway ist eine anwendungsspezifische Blockchain, die auf dem Cosmos SDK basiert. Über seinen IBC-basierten Liquiditätsrouter verbindet Gateway die Liquidität und die Nutzer von Ethereum und anderen Blockchains mit der Cosmos-Chain und den Anwendungen und bietet so eine Brücke für nicht-native Vermögenswerte, um in das Cosmos-Ökosystem einzutreten. Es nutzt die Flexibilität des Cosmos SDK und von CosmWasm, um eine nahtlose Zusammensetzbarkeit zwischen dem Wormhole Stack und dem Cosmos-Ökosystem zu erreichen, was letztendlich den Cosmos-basierten Chains und Anwendungen in Bezug auf Liquidität und Nutzerwachstum zugute kommt.

Zum Beispiel möchte eine DeFi-Plattform auf Cosmos Liquidität aus Ethereum einbringen. Durch die Verwendung von Gateway bietet die Plattform einen einfachen Zugang zu Liquidität auf Ethereum und gewährleistet gleichzeitig die Transaktionssicherheit und -effizienz.

4. Abfragen

So können Anwendungsentwickler bei Bedarf beliebige On-Chain-Daten extrahieren. Wormhole sagte, dass Abfragen im Vergleich zum Push-Modell eine Latenz von weniger als 1 Sekunde bieten und die Gasgebühren um 84 % senken können. Wormhole Queries führt ein Pull-Modell ein, bei dem Integratoren Abfrageanfragen an das Wormhole Guardian-Netzwerk senden, und Guardian verarbeitet diese Anfragen und veröffentlicht die Ergebnisse für die On-Chain-Datenüberprüfung und -nutzung. Dies bietet Anwendungsentwicklern neue Möglichkeiten, einschließlich der Realisierung von Echtzeit-Cross-Chain-Preisquellen in DeFi und dynamischen Cross-Chain-Spielmechanismen in Spielen. Queries löst auch das Problem der kettenübergreifenden Fragmentierung digitaler Identitäten, unterstützt ein einheitliches Identitätssystem und verbessert die Benutzererfahrung von DeFi und sozialen Plattformen.

Wurmloch-Ökosystem

Das Wurmloch-Ökosystem ist hauptsächlich in drei Teile unterteilt: Hüter, verbundene öffentliche Kettenpartner und andere Partner. Das derzeitige Projekt-Ökosystem ist 200+.

Angeschlossene Public-Chain-Partner: Bisher hat Wormhole die Übertragung beliebiger Nachrichten zwischen 24+ heterogenen öffentlichen Chains unterstützt, darunter: Solana, Ethereum, BNB Chain, Polygon, Avalanche, Arbitrum, Optimism, Base, Aptos, Sui, Sei, Injective, Algorand, Moonbeam, Near, Oasis, Aurora, Fantom, Karura, Acala, Klaytn und Celo usw.

Andere Partner: Zu diesen Partnern gehören verschiedene Anwendungen, die auf Wormhole aufbauen (Bridge, DEX, Aggregator usw.), Projekte für Cross-Chain-Joint-Governance durch Wormhole, Projekte, die Wormhole Connect-Produkte integrieren, und Projekte, die xAsset unterstützen, wie Uniswap, Lido, Frax, Hashflow, Carrier, Degods, Y00ts usw.

Darüber hinaus baut Wormhole auch aktiv die Zusammenarbeit und Entwicklung mit anderen Cross-Chain-Protokollen aus, wie z. B. den Aufbau einer Kooperationsbeziehung mit Circle CCTP.

Gleichzeitig hat Wormhole auch mehrere Finanzierungsprogramme ins Leben gerufen, darunter den Cross-Chain Ecosystem Fund, das xGrant-Programm, den Wormhole Base Camp Accelerator usw., die darauf abzielen, das Wachstum und die Innovation des Ökosystems zu fördern.

Status der Finanzierung

Im November 2023 schloss das Cross-Chain-Protokoll Wormhole eine Finanzierung in Höhe von 225 Millionen US-Dollar bei einer Bewertung von 2,5 Milliarden US-Dollar ab und gründete Wormhole Labs. Damit ist es die größte Krypto-Projektfinanzierung des Jahres 2023. In dieser Finanzierungsrunde gab es keinen Lead-Investor, zu den teilnehmenden Investoren gehörten Brevan Howard, Coinbase Ventures, Multicoin Capital, ParaFi, Dialectic, Borderless Capital, Arrington Capital und Jump Trading.

Saeed Badreg, CEO von Wormhole Labs, sagte, dass dies technisch gesehen die erste Finanzierungsrunde des Unternehmens sei. Und Jump Crypto, der Krypto-Arm des Hochfrequenzhandelsunternehmens Jump Trading, brütet das Projekt seit mehreren Jahren aus.

Tokenomics (Tokenomics)

Obwohl der Projekt-Token noch nicht gestartet wurde, hat die offizielle Website bereits eine spezifische Token-Zuteilung angegeben, der Token-Name lautet W, die aktuelle Gesamtsumme beträgt 10 Milliarden, mit einer anfänglichen Zirkulation von 1,8 Milliarden, 31 % für das Ökosystem, 23,3 % für die Stiftung, 17 % für die Community, 12 % für Kernbeitragende, 11,6 % für Netzwerkpartner, und 5 % für Wächterknoten. Es ist zu sehen, dass das Team fast 23,3 + 12 = 35% genommen hat, was kein sehr hoher Anteil ist. Wir haben jedoch das Airdrop-Verhältnis nicht gesehen, so dass es möglich ist, dass es keinen Airdrop gab.

Lassen Sie uns abschließend dieses Projekt zusammenfassen. Dieses Projekt kann in Bezug auf den Finanzierungsumfang als sehr beeindruckend bezeichnet werden. Sie hat mehr als 200 Millionen US-Dollar an Finanzierungen erhalten und sollte nicht unterschätzt werden. Die technische Lösung ähnelt in gewisser Weise der von Layerzero. Layerzero verifiziert durch Orakel und Relays, während Wormhole 19 Wächterknoten verwendet und ebenfalls ein starkes Orakelnetzwerk benötigt. Deshalb habe ich schon oft gesagt, dass die Orakelspur sehr wichtig ist! In letzter Zeit sind viele Cross-Chain-Projekte explodiert. Und wir haben in letzter Zeit über viele neue Projekte im Cross-Chain-Track gesprochen. Ist es möglich, dass die Cross-Chain-Spur im nächsten Bullenmarkt explodiert? Das aktuelle Projekt-Ökosystem ist ebenfalls sehr stark, da es bereits mit 25+ öffentlichen Chains verbunden ist. Im Vergleich zum langsam fortschreitenden Polkadot mit 100 Ketten ist dies praktischer, da es sich jeweils mit einer Kette verbinden lässt. Dieses Projekt ist im Moment sehr vielversprechend, wir müssen es im Auge behalten. Derzeit sind keine Airdrop-Informationen in der Token-Verteilung zu sehen, aber sobald es auf den Sekundärmarkt kommt, muss es ein großes Potenzial haben, solange der Preis angemessen ist, damit es vorerst auf unsere Watchlist gesetzt werden kann.

Verzichtserklärung:

  1. Dieser Artikel ist ein Nachdruck von [书中自有大饼屋], Forward the Original Title'跨链新势力-wormhole(虫洞)潜力分析',Alle Urheberrechte liegen beim ursprünglichen Autor [朱老师321]. Wenn es Einwände gegen diesen Nachdruck gibt, wenden Sie sich bitte an das Gate Learn-Team , das sich umgehend darum kümmern wird.
  2. Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind ausschließlich die des Autors und stellen keine Anlageberatung dar.
  3. Übersetzungen des Artikels in andere Sprachen werden vom Gate Learn-Team durchgeführt. Sofern nicht anders angegeben, ist das Kopieren, Verbreiten oder Plagiieren der übersetzten Artikel verboten.
* Die Informationen sind nicht als Finanzberatung gedacht und stellen auch keine Empfehlung irgendeiner Art dar, die von Gate.io angeboten oder unterstützt wird.
* Dieser Artikel darf ohne Bezugnahme auf Gate.io nicht reproduziert, übertragen oder kopiert werden. Zuwiderhandlung ist eine Verletzung des Urheberrechtsgesetzes und kann gerichtlich verfolgt werden.
Jetzt anfangen
Registrieren Sie sich und erhalten Sie einen
100
-Euro-Gutschein!
Benutzerkonto erstellen