• Sprache & Wechselkurse ändern
  • Einstellungen
    Farbe für Anstieg/Rückgang
    Start-/Endzeitpunkt der Änderung
Web3 Börse
Gate-Blog

Ihr Gateway zu Krypto-Neuigkeiten und -Erkenntnissen

Gate.io Blog Trading Crashkurs | Wie man den Preis-Volumen-Trend-Indikator(PVT)beim Trading verwendet

Trading Crashkurs | Wie man den Preis-Volumen-Trend-Indikator(PVT)beim Trading verwendet

02 December 10:43

(TL;DR)

Das Ziel eines Preis-Volumen-Trend-Indikators ist es, eine Beziehung zwischen dem Preis eines Vermögenswertes und seinem Handelsvolumen herzustellen.

Händler können den PVT-Indikator verwenden, um Kursbewegungen vorherzusagen und Trends zu bestätigen.

Eine Divergenz tritt auf, wenn sich der Indikator in eine andere Richtung bewegt als der Preis des Vermögenswerts.

Der PVT-Indikator ist genauer als der On-Balance-Volumen-Indikator, da er das Ausmaß der Preisänderungen berücksichtigt.


Einführung

Die meisten Händler verwenden Kursbewegungen, um Einstiegs- und Ausstiegspunkte für den Handel zu bestimmen. Manchmal führt die alleinige Verwendung von Kursbewegungen zu irreführenden Signalen, ein Grund, warum die meisten Menschen Indikatoren der technischen Analyse verwenden. Es ist wichtig, einen Indikator einzubeziehen, der die Veränderungen des Handelsvolumens anzeigt, um das Kursgeschehen zu ergänzen. On-Balance-Volumen (OBV) und Preis-Volumen-Trend-Indikatoren sind Beispiele für solche technischen Analyseinstrumente. In diesem Artikel befassen wir uns mit dem Preis-Volumen-Trend-Indikator.

Der Preis-Volumen-Trend-Indikator (PVT) ist ein Oszillator, der den Geldfluss eines Vermögenswerts misst. Mit anderen Worten, er misst den Zu- und Abfluss von Geld in einer Kryptowährung, wie z. B. BTC. Bezeichnenderweise werden bei seiner Berechnung auch Preisbewegungen berücksichtigt. Der Preis-Volumen-Trend-Indikator ist dem On-Balance-Volumen-Indikator (OBV) ähnlich, da beide Oszillatorlinien verwenden.

Allerdings gibt es einen kleinen Unterschied zwischen den beiden. Bei der Berechnung des OBV-Indikators wird nur der Schlusskurs des Vermögenswerts herangezogen, während bei der PVT sowohl der Schlusskurs als auch seine prozentuale Veränderung berücksichtigt werden. Daher setzt die PVT den Preis des Vermögenswerts in Beziehung zu seinem Volumen und zeigt so die Parität zwischen Angebot und Nachfrage der Aktie an.

Händler verwenden sowohl den OBV- als auch den Preis-Volumen-Trend-Indikator auf ähnliche Weise. Der Unterschied liegt in der Genauigkeit, mit der sie Trends und Dynamik vorhersagen. Meistens verwenden Händler die PVT, um Handelssignale zu erkennen, indem sie Crossovers und Divergenzen nutzen.


Wie wird der PVT berechnet?

Beim PVT multiplizieren Sie das Handelsvolumen mit der prozentualen Veränderung des Preises des Vermögenswerts. Anschließend addieren Sie das Ergebnis zu der bestehenden kumulativen Zahl. An einem Aufwärtstag multiplizieren Sie das Volumen mit dem prozentualen Anstieg des Preises des Vermögenswerts. An einem Abwärtstag multiplizieren Sie das Volumen mit dem prozentualen Rückgang des Kurses. Wir können dies mit einer Formel zusammenfassen.

PVT = [((CurrentClose - PreviousClose) / PreviousClose) x Volumen] + PreviousPVT

Es ist wichtig zu beachten, dass die PVT häufig auf Tagesbasis berechnet wird, obwohl sie für jeden Zeitrahmen verwendet werden kann.

Nehmen wir als Beispiel ein Wertpapier mit einem Handelsvolumen von 10 000 und einer Kursänderung von 0,2 %. In diesem Fall multiplizieren wir 0,2 % mit 10 000 und erhalten 20. Wenn der Kurs niedriger als der Eröffnungskurs geschlossen hat, ziehen wir diesen Betrag vom PVT-Wert ab. Wenn der Kurs jedoch über dem Eröffnungskurs geschlossen hat, addieren wir ihn.


Interpretation des Preis-Volumen-Trend-Indikators

Im Wesentlichen sollte sich der PVT in die gleiche Richtung und in einer ähnlichen Größenordnung wie der Preis des Vermögenswerts bewegen. Das bedeutet, dass der Wert des PVT mit dem Preisanstieg des Vermögenswerts zunehmen sollte und andersherum. Wenn der Preis steigt, während das Volumen sinkt, ist dies ein Zeichen für eine mögliche Preisumkehr.

Wenn der Preis steigt, während der PVT-Wert zunimmt, ist dies eine Bestätigung dafür, dass der aktuelle Aufwärtstrend weitergeht.

Wenn der Preis sinkt, während der PVT-Wert sinkt, ist dies eine Bestätigung für die Fortsetzung eines Abwärtstrends.

Im Allgemeinen deutet jede Divergenz zwischen dem Kurs und dem PVT-Wert auf eine mögliche Kursumkehr hin. Einfach ausgedrückt, eine Divergenz tritt auf, wenn der Indikator den vorherrschenden Kurs nicht bestätigt.


Bullische Divergenz

Eine zinsbullische Divergenz tritt auf, wenn der Preis eines Vermögenswerts sinkt, während sein Volumen steigt.

Quelle: Tradingview

Bärische Divergenz

Eine bärische Divergenz tritt auf, wenn der Kurs eines Vermögenswerts steigt, während sein Volumen sinkt. Eine Divergenz deutet darauf hin, dass es jederzeit zu einer Kursumkehr kommen kann.

Quelle: Tradingview

Ausstiegs- und Einstiegssignal

Händler können PVT nutzen, um potenzielle Einstiegs- und Ausstiegspunkte zu identifizieren. Ein Händler kann die Unterstützungs- und Widerstandsniveaus auf einer PVT ermitteln, indem er beobachtet, wo die Kryptowährung in der Vergangenheit abgeprallt ist. Wenn der Oszillator das untere Unterstützungsniveau berührt, können Händler Positionen eröffnen. Wenn der Oszillator das obere Widerstandsniveau erreicht, können sie ihre Positionen schließen.

Signal-Kreuzungen

Die Händler können eine Signallinie verwenden, die knapp über dem gleitenden Durchschnitt des PVT liegt, um Einstiegs- und Ausstiegspunkte zu identifizieren. Wenn beispielsweise die PVT-Linie über der Signallinie kreuzt, kann ein Händler eine Position eröffnen. Kreuzt die PVT-Linie hingegen unterhalb der Signallinie, kann ein Händler die Position schließen.

Quelle: Stockmaniacs

Die Überkreuzungen sind in den obigen Diagrammen deutlich zu erkennen und zeigen sowohl Einstiegs- als auch Ausstiegspunkte.

Bestätigungen

Es ist wichtig, die PVT mit anderen Indikatoren wie dem Relative Strength Index (RSI) zu kombinieren, um zuverlässigere Signale zu erhalten. Viele Händler kombinieren beispielsweise die PVT mit einem durchschnittlichen Richtungsindex (ADX), um Trends zu bestätigen. So kann ein Händler beispielsweise einen Handel eröffnen, wenn der gleitende 20-Tage-Durchschnitt über dem gleitenden 50-Tage-Durchschnitt liegt und der PVT-Indikatorwert steigt.

Ebenso kann ein Händler eine Position beenden, wenn der PVT-Wert an einem Punkt fällt, an dem der gleitende 20-Tage-Durchschnitt unter dem gleitenden 50-Tage-Durchschnitt liegt, wie in der folgenden Grafik dargestellt

Quelle: Stockmaniacs

Vorteile des PVT

Der PVT repräsentiert den Markt besser als der On-Balance-Volumenindikator, da sein Volumen um Preisänderungen bereinigt ist.

Die PVT berücksichtigt sowohl negative als auch positive Preisveränderungen.

Nachteil

Der Hauptnachteil des PVT-Indikators ist, dass er keine Preissignale anzeigt.



Fazit

Der Hauptzweck des PVT-Indikators besteht darin, die Beziehung zwischen dem Volumen und dem Preis eines Vermögenswerts aufzuzeigen. Der PVT-Indikator ist ein wichtiges Instrument zur Erkennung von Trends und zur Bestätigung von Handelsplänen. Man kann ihn auch verwenden, um Kursbewegungen durch die Nutzung von Divergenzen zu antizipieren.




Autor: Mashell C., Gate.io Researcher
*Dieser Artikel gibt nur die Meinung des Forschers wieder und stellt keine Investitionsempfehlungen dar.
*Gate.io behält sich alle Rechte an diesem Artikel vor. Die Wiederveröffentlichung des Artikels ist erlaubt, sofern Gate.io genannt wird. In allen anderen Fällen werden rechtliche Schritte aufgrund von Urheberrechtsverletzungen eingeleitet.
ETH/USDT -1.82%
BTC/USDT -1.09%
GT/USDT + 0.57%
Packen Sie Ihr Glück aus und erhalten Sie einen $6666 Preis
Jetzt registrieren
Fordern Sie jetzt 20 Punkte an
Exklusiv für neue Benutzer: Führen Sie 2 Schritte aus, um sofort Punkte zu erhalten!

🔑 Ein Konto bei Gate.io erstellen

👨‍💼 KYC-Authentifizierung innerhalb von 24 Stunden abschließen

🎁 Fordern Sie Punkteprämien an

Jetzt abholen
gate.io APP

Gate.io APP 2.0

Gate.io APP 2.0
Herunterladen
Sprache und Region
Wechselkurs
Gehen Sie zu Gate.TR?
Gate.TR ist jetzt online.
Sie können klicken und zu Gate.TR gehen oder bei Gate.io bleiben.