Was ist Quai Network? Alles, was Sie über QUAI wissen müssen

FortgeschritteneOct 29, 2023
Quai Network verspricht schnelle Transaktionen ohne Kompromisse bei Dezentralisierung und Sicherheit. Miner werden wettbewerbsfähige Mining-Möglichkeiten über Blockchains innerhalb des Netzwerks haben.
Was ist Quai Network? Alles, was Sie über QUAI wissen müssen

Einführung

Blockchains sind nicht perfekt, zumindest noch nicht. Aufgrund der Art und Weise, wie Blockchains aufgebaut sind, müssen die meisten Ketten Kompromisse zwischen Dezentralisierung, Sicherheit und Skalierbarkeit eingehen. Die vorgeschlagenen Lösungen werden wahrscheinlich den Ausschlag geben und einen dieser Faktoren für den anderen opfern.

Quai Network ist ein Layer-1-Netzwerk aus EVM-kompatiblen Blockchains, das mehr als 50.000 Transaktionen pro Sekunde (TPS) erreicht, ohne die Dezentralisierung, Sicherheit und Skalierbarkeit zu beeinträchtigen. Quai Network möchte sich der Theorie des Blockchain-TRILEMMA widersetzen, die davon ausgeht, dass Blockchain in Bezug auf die Faktoren Dezentralisierung, Sicherheit und Skalierbarkeit nicht perfekt sein kann.

Quai Network ist zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels, August 2023, ein Pre-Mainnet-Netzwerk von Blockchains, das kombiniertes Mining und Sharding nutzt, um die Funktionalität des EVM zu geringen Kosten anzubieten, ohne Kompromisse bei der Dezentralisierung oder Sicherheit einzugehen. Durch die Nutzung eines Netzwerks miteinander verbundener Blockchains, die asynchron Blöcke generieren, wobei jede ihre eigene EVM beherbergt, hebt Quai Network die Standards der Dezentralisierung und der Smart-Contract-Funktionen auf ein beispielloses Niveau.

In diesem Artikel werden die besonderen Funktionen, das Testnetz und die vorgeschlagenen Tokenomics von Quai Network untersucht.

Was ist Quai Network (QUAI)?

Quelle: Quai Network

Quai Network zeichnet sich als Open-Source-Proof-of-Entropy-Minima (PoEM)-Blockchain-Plattform aus. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kryptowährungen fungiert Quai nicht als einzelne Blockchain, sondern als Netzwerk mehrerer interoperabler Blockchains. Während beliebte Konsensmechanismen wie Proof of Work (PoW) und Proof of Stake (PoS) Mängel bei der Berechnung der „Arbeit“ aufweisen und die geometrische Natur abhängiger Ereignisse nicht berücksichtigen, misst PoEM das Blockgewicht genau und führt so zu einer effizienteren Lösung Methode zur Messung der Arbeit und ihrer Fähigkeit, alle konsensbasierten Forks zu eliminieren und sicherzustellen, dass sich alle Quai-Knoten im „permanenten Konsens“ befinden.

Quai Network nutzt außerdem eine einzigartige Mischung aus kombinierten Mining- und Sharding-Techniken. Diese Kombination stärkt nicht nur die Dezentralisierung und Sicherheit des Netzwerks, sondern führt auch zu erstaunlichen Verbesserungen der Transaktionsgeschwindigkeit und des Durchsatzes im Vergleich zu herkömmlichen Blockchains. Mit diesen Funktionen kann Quai Network Tausende von Transaktionen pro Sekunde verarbeiten und setzt damit einen neuen Standard für die Blockchain-Effizienz.

Kurze Geschichte des Quai-Netzwerks

Quai Network begann im Rahmen einer Forschungsstudie an der University of Texas im Jahr 2019. Seine Gründer sind Yanni Georghiades, Alan Orwick, Jonathan Downing, Karl Kreder und Sriram Vishwanath, die fünf Geschäftsleute, die ursprünglich Dominant Strategies, die Muttergesellschaft von Quai Network, gründeten.

Die Gründer veröffentlichten 2021 das Whitepaper des Projekts. Im Jahr 2022 gab es zwei erfolgreiche Finanzierungsrunden durch die führenden Risikokapitalunternehmen Polychain Capital und Alumni Ventures.

Wie funktioniert das Quai-Netzwerk?

Quai Network funktioniert als Kettenhierarchie, die auf dem Proof-of-Entropy-Minima (PoEM)-Framework basiert und einer pyramidenähnlichen Anordnung ähnelt. Von zentraler Bedeutung für die Sicherheit und den Betrieb von Quai Network ist die Prime Chain, die von jedem Miner abgebaut wird. Diese Prime Chain bietet einen hohen Schwierigkeitsgrad, aber begrenzten Durchsatz.

Quelle: Quai Network

Das Quai-Netzwerk besteht aus drei Region Chains, die unter der Aufsicht der Prime Chain operieren. Miner können jede dieser Region Chains zum Mining auswählen und profitieren im Vergleich zur Prime Chain von einem geringeren Schwierigkeitsgrad und einem höheren Durchsatz. Darüber hinaus enthält jede Region im Quai-Netzwerk drei Zonenketten, was in der aktuellen Konfiguration des Netzwerks insgesamt neun Zonenketten ergibt. Diese Zonenketten zeichnen sich durch minimale Schwierigkeiten und einen außergewöhnlich hohen Durchsatz aus und eignen sich daher perfekt für regelmäßige Transaktionen und Vertragsabwicklungen.

Um die Sicherheit in seinen 13 Ketten zu gewährleisten, verwendet Quai Network „zufällige Blöcke“. Dabei handelt es sich um Blöcke, die über mehrere Blockchains hinweg innerhalb des Quai-Netzwerks gültig sind. Beispielsweise umfasst jeder legitime Regionsblock auch einen Zonenblock (und Prime-Blöcke umfassen Regionsblöcke), wodurch letztendlich die gesamte Sicherheit mit der Prime Chain verknüpft wird. Durch diese Coincident Blocks wird die Sicherheit des gesamten Netzwerks, das in der Prime Chain verankert ist, aufrechterhalten.

Quai Network legt drei einfache Regeln zum Verständnis von Coincident Blocks fest:

  • Alle Prime-Blöcke im Quai-Netzwerk müssen einen Region- und Zonenblock enthalten.
  • Alle Regionsblöcke im Quai-Netzwerk müssen einen Zonenblock enthalten.
  • Zonenblöcke können asynchron abgebaut werden, ohne in einen Prime/Region- oder Coincident-Block einbezogen zu werden.

Vereinfacht ausgedrückt entsteht ein Coincident-Block, wenn ein Prime-, Region- und Zone-Block gleichzeitig bestätigt wird oder nur ein Region- und Zone-Block. Diese Blöcke „symbolisieren die integrierte Reduzierung der Entropie über Blockchains hinweg.“ Dadurch können die Ketten weiter unten in der Hierarchie von der Sicherheit und Zuverlässigkeit der Prime Chain an der Spitze des Netzwerks profitieren und gleichzeitig ihre jeweiligen Vorgänge ausführen.

Der komparative Vorteil von Quai Network ist die Fähigkeit, nativ zwischen Ketten zu überbrücken. Seine auf Merged Mining basierende Struktur erleichtert den Transfer von Vermögenswerten zwischen Ketten und bietet die Möglichkeit zur kettenübergreifenden Vertragsausführung und mehr. Mit seinem unverwechselbaren und vollständig dezentralen Multi-Chain-Netzwerk, das darauf ausgelegt ist, Zehntausende Transaktionen pro Sekunde zu verarbeiten.

Einzigartige Merkmale von Quai

Zusammengeführter Bergbau

Unter Merged Mining versteht man den Prozess, bei dem ein Miner ohne zusätzliche Rechenleistung zwei oder mehr Kryptowährungen gleichzeitig schürfen kann; Es ermöglicht Minern, mit demselben Rechenaufwand an mehreren Blockchains zu arbeiten.

Durch die Ermöglichung von Merged-Mining über modulare Ketten hinweg können Miner mehrere miteinander verbundene Blockchains stärken, die einem einheitlichen Satz von Vorschriften, Finanzprinzipien und Grundtokens entsprechen. Diese geflochtene Blockchain-Struktur gewährleistet einen Netzwerkschutz gegen Sybil-Angriffe und erreicht ein Sicherheitsniveau, das mit dem Nakamoto-Konsens vergleichbar, wenn nicht sogar überlegen ist.

Hierarchisch zusammengeführte Mining-Blockchains

Quai Network führt hierarchisches Merged Mining ein, um Blockchains zu skalieren, ohne auf Dezentralisierung oder Sicherheit zu verzichten. Diese Methode verwendet eine abgestufte Kettenstruktur. An der Spitze steht die „Prime“-Kette, die die größte Mining-Belohnung bietet, aber den höchsten Schwierigkeitsgrad und die langsamsten Blockzeiten aufweist. Nachfolgende Ebenen, die als „Regionen“ und „Zonen“ bezeichnet werden, weisen einen zunehmend geringeren Schwierigkeitsgrad und schnellere Blöcke auf, wodurch die Reaktionsfähigkeit verbessert wird.

Jede Blockchain innerhalb dieses abgestuften Systems arbeitet unabhängig und ist nicht auf andere Ketten angewiesen. Obwohl sie einen gemeinsamen Token- und Währungsrahmen haben, werden die Konsensregeln lokal eingehalten. Für Mining-Zwecke muss ein Teilnehmer mindestens ein Segment dieser Hierarchie (bestehend aus Prime, einer Region und einer Zone) minen, wobei er die Freiheit hat, ein beliebiges Segment auszuwählen. Diese selektive Mining-Fähigkeit stellt sicher, dass Miner auch bei wachsender Netzwerkkapazität aktiv werden können, ohne die Knotenvoraussetzungen entsprechend dem Transaktionsvolumen exponentiell erhöhen zu müssen.

Ein bemerkenswerter Aspekt beim Mining eines hierarchischen Segments ist der sogenannte „zufällige Block“. In einem Merged-Mining-Szenario muss der Block-Header Verweise auf alle Blockchains enthalten, die gemeinsam geschürft werden. Im Design von Quai wird dies als dreiteiliger Header realisiert, der jeweils Prime, Region und Zone darstellt.

Ein Block wird innerhalb einer Blockchain erkannt, wenn er die spezifischen Schwierigkeitskriterien dieser Blockchain erfüllt. Folglich ist nur ein einzelner Abschnitt des Headers innerhalb eines bestimmten Kontexts gültig. Bei der Entdeckung eines Primärblocks werden jedoch Regions- und Zonenblöcke aufgrund ihrer geringeren Schwierigkeit automatisch erkannt. Dieses Vorkommen wird als „koinzidenter Block“ bezeichnet. Seine Bedeutung liegt in seiner Fähigkeit, konsistente, überprüfbare kettenübergreifende Verbindungen zu erzeugen und so Zustandsübergänge zwischen Ketten zu erleichtern. Dieser Mechanismus ebnet den Weg für eine dezentrale Vernetzung aller Netzwerk-Blockchains und fördert so eine nahtlose Interoperabilität.

Multithread-Ausführung

Multithreading ist eine CPU-Funktion, die es mehreren Befehlsthreads ermöglicht, unabhängig voneinander zu arbeiten und dennoch dieselben Prozessressourcen zu nutzen.

Multithread-Blockchain-Netzwerke ermöglichen eine parallele Verarbeitung (zwei oder mehr Prozessoren bearbeiten separate Teile einer Gesamtaufgabe), wobei Transaktionen in vielen verschiedenen Kontexten gleichzeitig validiert und bestätigt werden können.

Diese innovative Funktion ermöglicht es Quai Network, über alle Subnetzwerke hinweg mehr als 50.000 Transaktionen pro Sekunde zu verarbeiten. Quai bewahrt die Transaktionsintegrität, indem es die Blockerstellung und -umkehr gemäß der Überwachung durch Proof-of-Entropy-Minima (PoEM) synchronisiert.

Darüber hinaus erreicht Quai eine Multithread-Blockchain-Ausführung, indem es lokale Konsistenz und globalen Konsens entkoppelt. Im Gegensatz zur Single-Threaded-Blockchain, bei der ein globaler Konsens über die Gültigkeit eines Blocks erreicht werden muss, bevor der Block in die Kette aufgenommen werden und Konsistenz herstellen kann.

Die Multithread-Ausführung von Quai führt das Konzept der bereichsbezogenen Konsistenz und des Konsenses ein. Subnetzwerke produzieren asynchron Blöcke, die später in die übergreifende Netzwerkstruktur passen. Diese Blöcke erreichen zunächst einen lokalen Konsens und Konsistenz und nähern sich einem breiteren Netzwerkkonsens, wenn sie in die Netzwerkhierarchie eingebunden werden.

Layout

Quai ist in einem hierarchischen 3x3-Layout aus Ketten strukturiert. Diese Ketten können als Prime, Region oder Zone kategorisiert werden, jede mit unterschiedlichen Merkmalen und Funktionen. Wenn sich Quai seiner Mainnet-Veröffentlichung nähert, wird es mit einer Prime-Kette, drei Region-Ketten und neun Zone-Ketten beginnen. Es kann jedoch je nach Benutzeranforderung horizontal skaliert werden.

Quai Testnet

Das Quai Network-Testnetz besteht aus fünf Phasen. die Steinzeit, Bronzezeit, Eisenzeit, Goldenes Zeitalter und Siliziumzeit. Die ersten beiden Phasen wurden abgeschlossen und die Eisenzeit ging am 19. September 2023 in Betrieb. Details zum kommenden Testnetz wurden zum Zeitpunkt des Schreibens noch nicht veröffentlicht, da sie noch in Arbeit sind.

Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels liegen keine Informationen zum Mainnet-Start vor.

Die Steinzeit

In dieser Phase wurden Validierung und Transaktionen im Quai Network durchgeführt. Die Steinzeit begann am 17. November und endete am 15. Dezember 2021.

Die Bronzezeit

Das zweite offizielle Testnetz für das Quai-Netzwerk umfasste eine Vielzahl von Aufgaben, vom Betrieb eines Knotens/Miners bis zur Bereitstellung intelligenter Verträge. Es begann am 18. Februar und endete am 23. März 2022 mit dem Ziel, viele neue Entwicklungen aus dem Stone Age Testnet einem Stresstest zu unterziehen.

Die Eisenzeit

In dieser Phase liegt der Schwerpunkt auf dem Testen von Smart Contracts und dAapp-Bereitstellungen sowie dem Testen der Funktionalität und Robustheit des Quai Network selbst. Es stellt den ersten öffentlichen Test des neuartigen PoEM-Konsensmechanismus und seiner Integration mit kettenübergreifenden EVM-Opcodes vor. Das Hauptziel des Iron Age Testnet besteht darin, das PoEM-System durch das Onboarding von Knoten und Minern zu evaluieren. Derzeit zielt es darauf ab, Entwickler zu ermutigen, Projekte zu starten, die den Grundstein für das Quai-Ökosystem legen.

Was ist QUAI?

Der Quai-Token fungiert als Rückgrat des Quai-Netzwerks und gewährleistet Netzwerksicherheit, Spam-Resistenz und einfachen Werteaustausch in einem dezentralen System.

Vorgeschlagene Tokenomics

Die vorgeschlagenen Tokenomics sind nicht endgültig und könnten vor der Mainnet-Veröffentlichung geändert und aktualisiert werden. Quai Network verfügt über ein fest begrenztes Token-Angebot, um kurzfristig eine sinkende Inflation und langfristig eine Deflation zu erreichen.

Quelle: Quai Network

Token-Verteilung

Adoptionsanreize

25 % der Token werden für Adoptionsanreize reserviert, die darauf abzielen, wichtige Integrationen für das Quai-Netzwerk sicherzustellen. Dazu kann die Zusammenarbeit mit Fortune-500-Unternehmen, Regierungsbehörden und marginalisierten Gemeinschaften gehören.

Bergbau

20 % des gesamten Token-Angebots des Quai-Netzwerks werden als Blockbelohnungen für Miner reserviert. Ähnlich wie andere Proof-of-Work-Blockchains belohnt das Quai-Netzwerk die positive Nutzung der Hash-Leistung, indem es Miner entlohnt, die einen echten, an das Netzwerk gesendeten Block validieren. Angesichts der unterschiedlichen Mining-Schwierigkeiten in den Prime-, Region- und Zone-Ketten des Quai-Netzwerks unterscheiden sich die Blockbelohnungen je nach Hierarchieebene, auf der der Miner den Block erfolgreich geschürft hat.

Foundation

15 % der Token sind für die Quai Foundation vorgesehen. Sie werden verschiedene Bemühungen zur Entwicklung des Ökosystems unterstützen, wie z. B. Marketing, Geschäftswachstum, Markenförderung und Protokollunterstützung. Diese Token haben eine Sperrfrist von 10 Jahren und werden vernichtet, wenn sie nicht zugeteilt werden.

Strategische Partner

15 % der Token sind strategischen Partnern vorbehalten, die die Ziele und Werte des Quai-Netzwerks teilen.

Infrastrukturpartner

5,5 % der Token werden an Infrastrukturpartner vergeben, die sich dafür einsetzen, dass das Quai-Netzwerk zur bisher weltweit zugänglichsten Blockchain-Plattform wird. Zu diesen Diensten gehören Knotenhosting, Mining-Pool-Betrieb, RPC-Zugriff und mehr. Unser Ziel ist es, mit diesen Partnern die laufenden Dezentralisierungsbemühungen langfristig voranzutreiben.

Gründer

5 % des Angebots sind für das Gründungsteam von Dominant Strategies als Anerkennung für dessen fortlaufenden Beitrag zur Entwicklung des Quai-Protokolls und seines Ökosystems reserviert.

Kopfgelder

5 % des Token-Angebots werden an Einzelpersonen vergeben, die durch schriftlichen Code, Inhalte, Medien und andere Methoden zur Förderung des Ökosystems beitragen.

Testnet-Anreize

0,5 % des gesamten Token-Angebots sind für Personen reserviert, die den Testnetzen des Quai-Netzwerks Zeit und Hash-Leistung widmen. Diese vielfältige Gruppe von Testnet-Teilnehmern spielte eine entscheidende Rolle in Quais Entwicklungsreise. Token-Prämien werden auf der Grundlage des zuvor definierten Belohnungssystems für jedes Testnetz sowie der Teilnahme am Mainnet-Belohnungsprogramm von Quai, Werbegeschenken und anderen Veranstaltungen im Vorfeld des Mainnet-Starts vergeben.

Mitwirkende

4 % des Token-Angebots werden an wichtige Mitwirkende innerhalb des Quai-Netzwerk-Ökosystems vergeben. Diese Token sind für Einzelpersonen und Teams bestimmt, die aktiv wichtige Tools und Infrastruktur für das Quai-Netzwerk aufbauen.

Community

3 % des Angebots sind für die gemeinschaftliche Zuteilung reserviert. Weitere Details zu dieser Zuteilung müssen noch veröffentlicht werden.

Börsenliquidität

Das Quai-Netzwerk wird 2 % des gesamten Token-Angebots zurückstellen, um anfängliche Liquidität für Börsen bereitzustellen. Diese Bestimmung soll die erste Gruppe von Benutzern während des Mainnet-Starts unterstützen, bevor ausreichende Liquidität von den Benutzern erreicht wird.

Höhepunkte

Social-Media-Prämienprogramm auf Galxe

Am 9. August 2023 gab Quai Network bekannt, dass es sein Social-Media-Prämienprogramm auf die Community-Building-Plattform Galxe verlagern wird. Das Programm belohnt Early Adopters, die den Social-Media-Plattformen von Quai beitreten und mit ihnen interagieren.

Pelagus-Geldbörse

Anfang Juni startete das Quai-Netzwerk sein Open-Source-Browser-Wallet Pelagus Wallet, das für das Iron Age-Testnetz verwendet wird.

Testnet Faucet

Der Quai Faucet ermöglicht es allen Testnet-Teilnehmern, kleine Mengen Testnet QUAI kostenlos zu erhalten. Testnet QUAI kann im Quai-Dashboard angefordert werden.

Hinweis: Der Faucet wird mit dem Start des Iron Age Testnet in Betrieb genommen.

Werden Sie aktiv bei QUAI

Schauen Sie sich noch heute den QUAI-Preis an und beginnen Sie mit dem Handel Ihrer bevorzugten Währungspaare:

Hinweis: Das Projekt befindet sich noch bei Testnet, daher wurde der QUAI-Token noch nicht an Krypto-Börsen eingeführt.

作者: Paul
譯者: Cedar
文章審校: Matheus、Piccolo、Ashley He、
* 投資有風險,入市須謹慎。本文不作為Gate.io提供的投資理財建議或其他任何類型的建議。
* 在未提及Gate.io的情況下,複製、傳播或抄襲本文將違反《版權法》,Gate.io有權追究其法律責任。
即刻開始交易
註冊並交易即可獲得
$100
和價值
$5500
理財體驗金獎勵!
立即註冊