Was ist Dora Factory? Alles, was Sie über DORA wissen müssen

EinsteigerDec 10, 2023
Dora Factory (DORA) ist eine DAO-as-a-Service-Plattform, die Open-Source-Projekte mit dezentraler Governance und Gemeinschaftsfinanzierung unterstützt.
Was ist Dora Factory? Alles, was Sie über DORA wissen müssen

In einer Zeit, die von schnellen technologischen Fortschritten geprägt ist, besteht ein zunehmender Bedarf an Plattformen, die auf die Verwaltung, Kuratierung und Anreize für Entwicklergemeinschaften spezialisiert sind. Solche Plattformen sind von entscheidender Bedeutung für die Stärkung von Open-Source-Communitys, die Förderung der individuellen Kreativität und die Bereitstellung wesentlicher finanzieller Unterstützung für die sich ständig weiterentwickelnde Hacker-Bewegung. Mit der Weiterentwicklung von Online-Ökosystemen wird die Notwendigkeit anpassungsfähiger, dezentraler und selbstverwalteter Strukturen immer offensichtlicher. Dies spiegelt einen großen Wandel im Betrieb und Erfolg von Online-Communities wider und markiert eine neue Ära in der digitalen Zusammenarbeit und Governance. An der Spitze dieser Transformationswelle steht Dora Factory, die genau diese Ideale verkörpert.

Was ist die Dora-Fabrik (DORA)?

Dora Factory steht an der Spitze der Revolutionierung der Open-Source- und Entwickler-Community. Es handelt sich um eine bahnbrechende Plattform, im Wesentlichen ein DAO-as-a-Service, was bedeutet, dass sie die notwendigen Tools und Rahmenbedingungen zur Unterstützung dezentraler autonomer Organisationen bereitstellt. Der Kern der Mission von Dora Factory besteht darin, die Art und Weise, wie Open-Source-Projekte verwaltet und finanziert werden, neu zu gestalten und sich dabei stark auf die Blockchain-Technologie zu stützen, um offenere und fairere Governance-Systeme zu schaffen.

\
Dora Factory ermöglicht die anpassbare DAO-Erstellung für spezifische Anforderungen. Seine programmierbare Infrastruktur unterstützt neue Funktionen durch Community-gesteuerte Entwicklung. Es wird von einer globalen Entwicklergemeinschaft getragen und bietet robuste On-Chain-Governance-Tools für ein effektives DAO-Management.

Das Hauptziel von Dora Factory ist die Bewältigung zentraler Herausforderungen im Open-Source-Bereich, insbesondere im Hinblick auf die Sicherung der Finanzierung und die Verbesserung der Zusammenarbeit. Es bietet Entwicklern einen einzigartigen Raum, um auf faire und dezentralisierte Weise zusammenzuarbeiten, Ressourcen auszutauschen und Finanzierungen zu sichern. Dieser Ansatz fördert nicht nur die Innovation in diesen Kreisen, sondern stellt auch sicher, dass die Mitwirkenden Anerkennung und Vergütung für ihre Arbeit erhalten. Im Wesentlichen fördert Dora Factory eine widerstandsfähigere und selbsttragende Umgebung für die Open-Source-Entwicklung.

Wie funktioniert die Dora-Fabrik? DAO-as-a-Service und Multi-Chain-Kompatibilität

Die DAO-as-a-Service-Funktionalität von Dora Factory stellt einen bedeutenden Durchbruch im Blockchain-Bereich dar und zielt in erster Linie auf die Herausforderungen ab, mit denen Entwicklergemeinschaften beim Aufbau robuster Infrastrukturen und dezentraler Anwendungen (DApps) konfrontiert sind. Traditionelle Blockchain-Projekte stehen typischerweise vor der Herausforderung, dauerhafte und effektive Tools zur Verwaltung und Förderung der Open-Source-Entwicklung zu finden. Dora Factory schließt diese Lücke durch eine krypto-native, programmierbare Infrastruktur, die sich auf die Verwaltung, Kuratierung und Anreize für Entwicklergemeinschaften konzentriert.

Diese Infrastruktur, die sowohl auf Polkadot als auch auf Ethereum als Layer-2-Lösung fungiert, ermöglicht eine weitreichende Anwendung über verschiedene Blockchain-Projekte hinweg. Im Kern ihrer Tätigkeit ermöglicht Dora Factory Kuratoren, dezentrale autonome Organisationen (DAOs) frei zu gründen und sie mit verschiedenen Paletten anzupassen. Diese Paletten, die entwickelt und zur Parachain-Laufzeitumgebung oder Ethereum Layer-2 von Dora Factory hinzugefügt werden können, sind maßgeblich an der Implementierung neuer Funktionen und der Verwaltung von Funktionen entsprechend den spezifischen Anforderungen von DAOs beteiligt. Dieser Ansatz fördert nicht nur Innovationen innerhalb von Blockchain-Unternehmen, sondern maximiert auch das Potenzial der Hacker-Community, was einer Vielzahl von Projekten zugute kommt.

Quelle: dorafactory.medium.com

Multi-Chain-Kompatibilität

Die Multi-Chain-Kompatibilitätsfunktion von Dora Factory stellt einen bedeutenden Fortschritt im Blockchain-Ökosystem dar. Diese Funktionalität zeigt sich besonders deutlich in der Integration mit Polkadot und Ethereum, zwei großen Akteuren im Blockchain-Bereich. Auf Polkadot ermöglicht Dora Factory das Hinzufügen verschiedener Funktionalitäten zu DAOs durch die Verwendung von Paletten, bei denen es sich um modulare Komponenten handelt, die an eine Blockchain angehängt werden können, um deren Fähigkeiten zu verbessern. Diese Flexibilität ermöglicht ein hohes Maß an Anpassung an die spezifischen Anforderungen verschiedener DAOs.

Im Ethereum-Netzwerk hingegen verfolgt Dora Factory einen anderen Ansatz. Hier setzen DAOs individuelle Governance-Smart-Verträge über die eigenen Verträge von Dora Factory ein. Dieses Setup ermöglicht die Implementierung maßgeschneiderter Governance-Mechanismen, die auf die individuellen Bedürfnisse jedes DAO zugeschnitten sind. Darüber hinaus unterstützt Dora Factory die Einreichung von maßgeschneiderten Paletten und Fabrikverträgen durch Entwickler, was seine Anpassungsfähigkeit und seinen Nutzen in der vielfältigen Blockchain-Landschaft weiter unterstreicht.

Dieser Multi-Chain-Ansatz erweitert nicht nur den Anwendungsbereich von Dora Factory, sondern positioniert es auch als vielseitiges Tool für DAOs, die in verschiedenen Blockchain-Infrastrukturen operieren, und steigert seine Attraktivität für ein breiteres Spektrum von Blockchain-Projekten und Communities.

Anwendungsfälle für die Dora-Fabrik

Die vielfältigen Anwendungsfälle von Dora Factory sind entscheidend für den Erfolg im Blockchain-Ökosystem:

  • Dezentrale Governance: Erleichtert die demokratische Entscheidungsfindung innerhalb von DAOs und fördert transparente, von der Gemeinschaft gesteuerte Governance-Strukturen, die eine faire Beteiligung gewährleisten.
  • Finanzierung von Open-Source-Projekten: Bietet eine Plattform für die Beschaffung von Mitteln für Open-Source-Projekte und hilft dabei, finanzielle Hürden zu überwinden, mit denen unabhängige Entwickler normalerweise konfrontiert sind.
  • Community-Management: Verbessert die Verwaltung und Pflege von Entwickler-Communitys und fördert eine kollaborative und innovative Umgebung.
  • Anpassbare DAO-Strukturen: Ermöglicht die Erstellung und Verwaltung von DAOs mit spezifischen, maßgeschneiderten Funktionen, um den individuellen Anforderungen verschiedener Projekte gerecht zu werden.
  • Blockkettenübergreifender Betrieb: Bietet Interoperabilität zwischen Polkadot und Ethereum und erweitert seinen Nutzen über verschiedene Blockchain-Netzwerke hinweg.
  • Smart Contract-Bereitstellung: Optimiert die Bereitstellung von Governance-Smart Contracts, insbesondere auf Ethereum, und erleichtert DAOs die Implementierung von Governance-Modellen.
  • Anreize für Beiträge schaffen: Fördert die Teilnahme und Beiträge von Community-Mitgliedern durch die Bereitstellung wirksamer Anreize, die für das Wachstum und die Entwicklung der Community von entscheidender Bedeutung sind.

Diese Anwendungsfälle unterstreichen die Rolle von Dora Factory bei der Verbesserung der Effizienz, Transparenz und Inklusivität in Blockchain-Projekten.

Hauptmerkmale von Dora Factory

Das Ökosystem von Dora Factory ist eine robuste Kombination innovativer Funktionen und Technologien, die darauf abzielen, den Blockchain-Bereich zu revolutionieren.

Open-Community Grant DAO

Dora Factory wurde ursprünglich von der Notwendigkeit getrieben, Open-Source-Finanzierung und Community-Governance zu skalieren, hat sich jedoch erheblich weiterentwickelt. Es hat eine Reihe von Infrastrukturen und Tools eingeführt, darunter ein Open-Community Grant DAO-Protokoll, das es Blockchains ermöglicht, Ökosystementwicklungen und öffentliche Güter zu finanzieren, sowie umfangreiche Untersuchungen zu Datenschutz und Absprachenresistenz bei dezentraler Governance und Abstimmung. Darüber hinaus hat Dora Factory erhebliche Fortschritte bei der Entwicklung umfassender Protokolle für Open-Source-Finanzierung und Community-Governance in den Bereichen Krypto und Web3 gemacht.

Ein entscheidender Aspekt des Dora Factory-Ökosystems ist sein dezentraler Risikokapitalansatz. Dieses Modell zielt darauf ab, sowohl Bauherren als auch Mitwirkenden erlaubnisfreien Zugang zu ermöglichen und so ein Umfeld der Innovation und des Wettbewerbs gegen Technologiemonopole zu fördern. Der Fokus liegt auf der Eigenständigkeit, um die langfristige Rentabilität sicherzustellen.

Abstecken öffentlicher Güter

Ein weiteres Schlüsselmerkmal ist das Abstecken öffentlicher Güter, das die Demokratisierung von Finanzsystemen in Blockchain-Netzwerken betont. Dieser Ansatz geht auf die Verteilungsherausforderungen in quadratischen Finanzierungssystemen ein und sorgt für eine gerechtere Ressourcenverteilung.

Dora Vota

Dora Vota, eine kommende Infrastruktur für Abstimmungen und dezentrale Governance, soll die Effizienz und Fairness der Governance in dezentralen Gemeinschaften weiter verbessern.

Die Infrastruktur und der Finanzierungsmechanismus von Dora Factory sind nicht auf Web3 beschränkt, es sind derzeit Untersuchungen zur Erweiterung über diesen Bereich hinaus im Gange. Der Ehrgeiz des Projekts, die Krypto-Stake-Landschaft zu revolutionieren, gepaart mit seinem Engagement für die Open-Source-Bewegung, positioniert es einzigartig im aufstrebenden Bereich dezentraler Lösungen und transparenter Governance.

DoraHacks

DoraHacks ist eine globale Hacker-Bewegung und eine Open-Source-Blockchain-Entwicklergemeinschaft. Ziel ist es, außergewöhnliche Entwickler weltweit zusammenzubringen und innovative Projekte durch Hackathons, Förderprogramme und Kooperationsplattformen zu fördern. DoraHacks unterstützt die Entwicklung modernster Blockchain-Technologie und fördert ein dezentrales und Open-Source-Ethos. Es ist eine Drehscheibe für kreative Köpfe, um komplexe Probleme zu lösen und die Grenzen der Blockchain-Technologie voranzutreiben.

Was ist die DORA-Münze?

DORA ist der native Utility-Token von Dora Factory. Das maximale Angebot ist auf 10 Milliarden Einheiten begrenzt, von denen 9,58 (95,8 %) bereits im Umlauf sind (November 2023).

Als primärer Utility-Token ermöglicht DORA wesentliche Funktionen wie Abstecken, Mining und Bezahlen von Diensten. DORA wird von seinen Inhabern verwaltet und untermauert die Governance des Netzwerks und bindet es zusammen. Die Erstellung eines DAO auf Dora Factory erfordert den Einsatz von 100 DORA-Tokens, die zurückgegeben werden, wenn das DAO beendet wird.

DORA bietet Benutzern einen Anreiz, zum Ökosystem beizutragen und es zu pflegen, indem es Validatoren und Nominatoren mit neuen Token aus Inflation und Transaktionsgebühren belohnt. Dora Factory begann als POA-Netzwerk und wird nach der Bereitstellung auf Kusama in ein NPoS-Netzwerk übergehen. Validatoren und Nominatoren werden aus Inflations- und Netzwerkgebühren belohnt und stellen so die Aufrechterhaltung der Parachain sicher.

Die Inflationsrate von DORA beträgt 1.000.000 Token pro Jahr und nimmt jährlich ab. Für Paletten können in DORA Gebühren erhoben werden, wobei die erhobenen Steuern auf die Absteckadressen verteilt werden. Das Netzwerk belohnt Validatoren, Palettenentwickler und Venture-Builder und sorgt so für ein ausgewogenes Ökosystem mit Anreizen. Transaktionsgebühren auf der Parachain werden auch an Validatoren und Nominatoren verteilt, um die Sicherheit und Funktionalität des Netzwerks zu gewährleisten.

Quelle: dorafactory.medium.com

vcDORA wurde im Juli als Voice-Credit für Dora-Communities eingeführt und spielt eine entscheidende Rolle bei der Governance ihrer offenen Community Grant DAO. Es soll die Konsensbildung, Entscheidungsfindung und Finanzierung neuer Unternehmungen oder öffentlicher Güter innerhalb des Multi-Chain-Ökosystems unterstützen. Als Schlüsselkomponente von Grant DAOs unterstützt vcDORA die großen, offenen Communities von DoraHacks, wie das BNB Grant DAO, bei Entscheidungen zur Finanzierungsverteilung. vcDORA mildert Herausforderungen wie Sybil-Angriffe und Wahlbestechung in diesen Communities und sorgt so für eine faire und transparente Governance. Dieses innovative Tool unterstreicht das Engagement von DoraHacks für die Förderung eines lebendigen, dezentralen Entwickler-Ökosystems.

Ist DORA eine gute Investition?

Die neuesten Fortschritte von Dora Factory, insbesondere bei der Förderung einer fairen und transparenten Governance, veranschaulichen die fortschrittliche und innovative Strategie des Unternehmens in der Blockchain-Branche. Der Übergang zu einem gerechteren und voreingenommeneren Verteilungssystem ist ein bemerkenswerter Aspekt, insbesondere im Zusammenhang mit Netzwerkanreizen. Traditionell war ein erheblicher Teil dieser Anreize auf die Gewährleistung der Netzwerksicherheit gerichtet. Dora Factory schlägt jedoch einen Wandel vor und plädiert dafür, einen erheblichen Teil dieser Ressourcen in die Finanzierung von Ökosystemprojekten und öffentlichen Gütern zu stecken. Dieser in ihrem Public Good Staking-Modell verkörperte Ansatz stellt eine praktische Lösung für die bestehenden Verteilungsherausforderungen dar. Diese Strategie erhöht nicht nur die allgemeine Sicherheit und Effizienz des Netzwerks, sondern fördert auch ein ausgewogeneres und nachhaltigeres Ökosystem. Solche Initiativen könnten potenziell die Attraktivität und langfristige Rentabilität von DORA als integralen Bestandteil der sich entwickelnden Infrastruktur der Dora Factory steigern.

Wie kann ich DORA besitzen?

Um DORA zu besitzen, können Sie die Dienste einer zentralisierten Krypto-Börse nutzen. Erstellen Sie zunächst ein Gate.io-Konto und lassen Sie es verifizieren und finanzieren. Dann sind Sie bereit, die Schritte zum Kauf von DORA durchzuführen.

Neuigkeiten zu Dora Factory

Laut der Ankündigung auf dem Dora Factory Medium-Kanal vom 26. April 2023 arbeitet Dora Factory mit Evmos für die Absteckung öffentlicher Güter und das Wachstum des Ökosystems zusammen. Sie werden mehrere Netzwerke innerhalb des Cosmos-Ökosystems, einschließlich Evmos, validieren, um die Sicherheit und Dezentralisierung zu verbessern. Diese Zusammenarbeit konzentriert sich auf die Finanzierung der Entwicklung durch $EVMOS-Blockprämien, die Unterstützung von Hackathons, das Evmos GrantDAO-Programm und die Teamgründung im Frühstadium. Darüber hinaus plant Dora Factory die Einführung eines Community-Validator-Knotens, über den Mitglieder Belohnungen verdienen können, um so zur Massenakzeptanz von Web3 beizutragen.

Werden Sie aktiv bei DORA

Schauen Sie sich noch heute den DORA-Preis an und beginnen Sie mit dem Handel Ihrer bevorzugten Währungspaare.

作者: Mauro
譯者: Cedar
文章審校: Matheus、Ashley He
* 投資有風險,入市須謹慎。本文不作為Gate.io提供的投資理財建議或其他任何類型的建議。
* 在未提及Gate.io的情況下,複製、傳播或抄襲本文將違反《版權法》,Gate.io有權追究其法律責任。
即刻開始交易
註冊並交易即可獲得
$100
和價值
$5500
理財體驗金獎勵!
立即註冊