Neon erklärt: Vom Gründer von Solana empfohlen, hat es sich zum Ziel gesetzt, EVM in das Solana-Ökosystem einzuführen

FortgeschritteneJan 08, 2024
In diesem Artikel werden die grundlegenden Informationen von Neon EVM und die Art und Weise vorgestellt, wie es zur Verbesserung der Effizienz des Solana-Ökosystems verwendet wird.
Neon erklärt: Vom Gründer von Solana empfohlen, hat es sich zum Ziel gesetzt, EVM in das Solana-Ökosystem einzuführen

Projektbeschreibung

(1) Grundlegende Informationen

Zusammenfassend: Neon ist eine Ethereum Virtual Machine (EVM) auf Solana, die mit EVM kompatibel ist und es Entwicklern ermöglicht, dezentrale Anwendungen (dApps) auf Solana mithilfe von Ethereum-Tools zu erstellen und bereitzustellen.

Dies ist die erste Integration von Solana in das EVM-Ökosystem, die es seinen Benutzern und Entwicklern ermöglicht, das reichhaltige Ethereum-Ökosystem zu nutzen und es auf der Solana-Plattform zu erweitern.

Screenshot der offiziellen Website

Offizielle Website des Projekts: https://neonevm.org/

Offizielles Twitter: https://twitter.com/Neon_EVM

(2) Finanzierungssituation

  • Am 9. November 2021 kündigte Neon eine Investition von 40 Millionen US-Dollar von Institutionen wie Jump Capital und Three Arrows Capital an, wobei das Projekt einen Wert von 250 Millionen US-Dollar hat.
  • Am 9. Juni 2023 führte Neon einen öffentlichen Verkauf auf der Conlist-Plattform durch und verkaufte 50.000.000 NEON-Token, was 5 % des gesamten Umlaufangebots entspricht, zu einem Preis von 0,1 $ pro Token. Die insgesamt gesammelten Mittel beliefen sich auf 5 Millionen US-Dollar.

(3) Projektteam

  • Marina Guryeva fungiert als CEO von Neon. Zuvor war sie Direktorin von cyberFund.

  • Konstantin Goldstein, der als Chief Operating Officer von Neon fungiert, war der Chief Technology Evangelist von Microsoft.

  • Andrew Falaleev fungiert als Chief Technology Officer von Neon und fungierte auch als Chief Technology Officer von GolosChain Core.

EVM ist gut, aber nicht mit Solana kompatibel

Die Ethereum Virtual Machine (EVM) ist eine Kernkomponente im Ethereum-Netzwerk und stellt die Ausführungsumgebung für alle Smart Contracts auf Ethereum bereit.

Diagramm der virtuellen Maschine von Ethereum

Diagramm der virtuellen Maschine von Ethereum

Obwohl die Ethereum Virtual Machine (EVM) in der Blockchain-Welt weit verbreitet ist, hat sie ihre Grenzen. Aufgrund der für seine Smart Contracts erforderlichen sequentiellen Ausführung schränkt dies die Verarbeitungsgeschwindigkeit und -effizienz ein. Beispielsweise ist der Transaktionsdurchsatz von Ethereum typischerweise auf etwa 1.500 Transaktionen pro Sekunde begrenzt, was in Zeiten hoher Nachfrage zu Netzwerküberlastungen und hohen Transaktionsgebühren führen kann.

Im Vergleich zu traditionellen Blockchains wie Ethereum erreicht Solana durch sein einzigartiges architektonisches Design eine höhere Effizienz und einen höheren Durchsatz. Seine Sealevel-Funktion unterstützt die parallele Verarbeitung von Smart Contracts, wodurch die Verarbeitungsgeschwindigkeit erheblich verbessert wird und im Idealfall über 50.000 Transaktionen pro Sekunde erreicht werden.

Obwohl Solana eine höhere Effizienz und einen höheren Durchsatz aufweist, ist es nicht mit dem Ethereum-Ökosystem interoperabel, was es für Solana schwierig macht, die Funktionen der Ethereum Virtual Machine zu übernehmen und Ethereum-Entwickler anzuziehen.

Neon hingegen führt die Ethereum Virtual Machine in das Solana-Ökosystem ein und bietet so mehr Möglichkeiten für das Solana-Ökosystem.

Neon: Einführung der virtuellen Maschine Ethereum in das Solana-Ökosystem

Neon EVM ist eine innovative On-Chain-Lösung, die die Funktionalität der nativen Ethereum Virtual Machine (EVM) in das Solana-Netzwerk bringt. Auf diese Weise kombiniert Neon EVM erfolgreich die weit verbreitete Kompatibilität und Beliebtheit von Ethereum mit der Effizienz und den niedrigen Kosten von Solana und bietet Entwicklern und Benutzern mehr Auswahl und Flexibilität.

Darüber hinaus ermöglicht die Neon EVM die Ausführung jeder Ethereum-nativen Anwendung auf Solana ohne Änderungen an der Codebasis und deckt gleichzeitig alle Standard-Ethereum-Tools ab.

Das bedeutet, dass Entwickler über Neon EVM Ethereum-Programme einfach und nahtlos nach Solana migrieren können. Das Schöne an diesem Ansatz ist, dass beliebte Dapps wie Uniswap und Curve zu geringeren Kosten auf Solana aufgebaut werden können. Dadurch haben Entwickler die Möglichkeit, ihre Nutzerbasis zu erweitern, neue Nutzergruppen auf Solana zu erreichen und von der starken Liquidität von Solana zu profitieren.

Vorteile von Neon: einfache Anpassung, nahtlose Verbindung

Die Vorteile und Eigenschaften von Neon lassen sich aus vielen Aspekten zusammenfassen:

  • Einfache Anpassung an intelligente Verträge: Das Sealevel-System von Solana ermöglicht die parallele Verarbeitung intelligenter Verträge, was nicht nur die Effizienz verbessert, sondern auch den Aufwand bei der Vertragsanpassung verringert. Auf der Solana-Plattform können Smart Contracts gleichzeitig ausgeführt werden, ohne sich gegenseitig zu stören, was die Migration bestehender Verträge zu Neon erleichtert.
  • Nutzen Sie die bekannte Smart-Contract-Sprache: Mit Neon EVM können Entwickler dApps mit bekannten Programmiersprachen wie Solidity oder Vyper schreiben und Ethereum-dApps wie Uniswap, SushiSwap, 0x und MakerDAO bereitstellen.
  • Die erste EVM auf Solana: Neon ist die erste Ethereum Virtual Machine (EVM)-Kompatibilitätsschicht auf Solana. Dies ist eine wichtige Entwicklung, da es das erste Mal ist, dass die Solana-Blockchain in das EVM-Ökosystem von Ethereum integriert wird. Durch Neon ist Solana in der Lage, Ethereum-Smart Contracts und dApps (dezentrale Anwendungen) zu unterstützen und gleichzeitig seine eigenen Eigenschaften eines hohen Durchsatzes und niedriger Transaktionsgebühren beizubehalten.
  • Skalierbarkeit: Die Skalierbarkeit von Neon spiegelt sich hauptsächlich in der Kombination aus den niedrigen Gasgebühren von Solana und der hohen Transaktionsgeschwindigkeit wider. Das Solana-Netzwerk ist für seinen hohen Durchsatz bekannt und kann idealerweise über 50.000 Transaktionen pro Sekunde verarbeiten, eine Leistung, die die des traditionellen Ethereum-Netzwerks bei weitem übertrifft. Darüber hinaus zeichnen sich Solana auch durch die niedrigen Gaskosten aus. Im Ethereum-Netzwerk können die Transaktionsgebühren (Gasgebühren) aufgrund von Netzwerküberlastungen manchmal in die Höhe schnellen, was die Kosten für Benutzer und Entwickler erhöht. Im Vergleich dazu sind die Transaktionsgebühren von Solana im Allgemeinen viel niedriger als die von Ethereum. Derzeit hat Neon einen Durchsatz von etwa 4.500 TPS und eine Gasgebühr von 0,000015 US-Dollar pro Transaktion.
  • Solanas wachsendes Ökosystem: Ein weiterer wesentlicher Vorteil von Neon besteht darin, dass es Benutzern und Entwicklern den direkten Zugriff und die Nutzung des wachsenden Ökosystems von Solana ermöglicht, einschließlich SOL (Solanas nativer Token), dem nativen Solana-Asset-SPL-Token und anderen Assets. Dieser Vorteil spiegelt die wichtige Rolle von Neon bei der Verbindung der Ökosysteme Ethereum und Solana wider.
  • Entwickeln mit zuvor verwendeten Tools: Benutzer können bekannte Ethereum-basierte Tools (wie MetaMask, Truffle Suite usw.), vorgefertigte Asset-Integrationen (wie ERC-20-Tokens) nutzen und auf Infrastrukturdienste (wie Chainlink und TheGraph) zugreifen ). Jeder Kunde kann einen Proxy ausführen, um Verträge innerhalb von Solana bereitzustellen. Die Schnittstelle für die Client-Interaktion wird dieselbe sein wie beim Ausführen einer dApp auf Ethereum, was Entwicklern großen Komfort bietet.

Die sechs Vorteile von Neon

Darüber hinaus hat Neon einen sekundären Handelsmarkt geschaffen, auf dem Betreiber ihre Bedingungen und Gebühren festlegen können. Benutzer können Betreiber auswählen, die ihren Anforderungen entsprechen, wodurch die Markttransparenz und -auswahl erhöht wird.

Konkret handelt es sich bei den Betreibern in der Neon-EVM-Architektur um spezielle Konten auf der Solana-Blockchain, die die notwendigen Dienste bereitstellen, um die Ausführung von Neon-EVM-Transaktionen zu unterstützen. Sie sind für die Umwandlung von Neon-Benutzertransaktionen in Solana-Transaktionen zur Ausführung auf der Solana-Blockchain verantwortlich. Betreiber nehmen am Wettbewerb auf dem Markt teil, indem sie ihre eigenen Servicebedingungen und Gebühren festlegen, sodass Benutzer die Betreiber auf der Grundlage dieser Bedingungen auswählen können. Dadurch wird eine Beziehung zwischen Benutzern und Betreibern auf der Grundlage von Diensten und Wahlmöglichkeiten hergestellt, wobei die Betreiber Dienste bereitstellen und die Benutzer die Betreiber auf der Grundlage ihrer Bedürfnisse und Kosten auswählen.

Vollständiger Transaktionsprozess

Für eine detailliertere Einführung lesen Sie bitte die offizielle Dokumentation

Insgesamt kombiniert Neon die hohe Effizienz und die niedrigen Kosten von Solana und bietet gleichzeitig eine Ethereum-kompatible Umgebung, die Entwicklern und Benutzern Flexibilität, Kosteneffizienz und dezentrale Lösungen bietet.

Neons Token-Ökonomie

NEON ist der native Token von Neon EVM mit einem Gesamtangebot von 1.000.000.000. Zum Zeitpunkt des Schreibens beträgt der Marktpreis 0,54 US-Dollar.

(1) Token-Funktionen

Die Hauptfunktionen von NEON-Tokens sind in praktische und Governance-Funktionen unterteilt:

  • Praktische Funktionen: Die Zahlungsmethode für Benutzer, um Transaktionen auf der Neon-Plattform durchzuführen (Übertragung, Bereitstellung von dApps, Interaktion mit dApps usw.), ähnlich wie ETH auf Ethereum verwendet wird
  • Governance-Funktion: Stellt Stimmrechte in Neon DAO dar und wird für die Community-Governance verwendet

(2) Token-Verteilung

Die Verteilung von NEON ist wie folgt:

Öffentlicher Verkauf: 5 %

Frühkäufer: 16,12 %

Frühe Mitwirkende: 1 %

Berater und Dienstleister: 1,07 %

Solana-Kapital: 6 %

Gründer: 15 %

Ökosystementwicklung: 31,5 %

Aktuelle Katalysatoren

Im Juli dieses Jahres hat Neon einen bedeutenden Schritt unternommen, der in seiner Roadmap für die Entwicklung des Ökosystems dargelegt ist: den Start im Solana-Mainnet. Dies stellt Ethereum-Entwicklern die notwendigen Werkzeuge zur Verfügung, um ihre Projekte auf Solana zu übertragen, sodass sie Ethereum-Anwendungen im Solana-Netzwerk schreiben können. Dies hat Entwicklern auf Solana große Erleichterung gebracht.

Im vergangenen Monat hat das Neon-Testnetz Benutzern ermöglicht, Transaktionsgebühren mit Token wie SOL, USDC und USDT anstelle des nativen Tokens $NEON zu bezahlen. Diese Funktion wird voraussichtlich im ersten Quartal 2024 offiziell im Mainnet unterstützt und bietet Neon-Benutzern zusätzlichen Komfort, indem sie Gebühren mit anderen Token bezahlen können.

Angesichts der Markterholung und des anhaltenden Booms des Solana-Ökosystems glauben wir, dass sich mehr Entwickler für die Verwendung von Neon entscheiden werden, was zur Schaffung weiterer Ökosystemanwendungen auf Solana führen wird. Vielleicht wird Neon in den kommenden Tagen weiterhin zum Wohlstand des Solana-Ökosystems beitragen und die Aussage „Solana ist der Ethereum-Killer“ zu mehr als nur einer bloßen Behauptung machen.

Haftungsausschluss:

  1. Dieser Artikel wurde von [TechFlow] nachgedruckt. Alle Urheberrechte liegen beim Originalautor [XU]. Wenn Sie Einwände gegen diesen Nachdruck haben, wenden Sie sich bitte an das Gate Learn- Team, das sich umgehend darum kümmern wird.
  2. Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind ausschließlich die des Autors und stellen keine Anlageberatung dar.
  3. Übersetzungen des Artikels in andere Sprachen werden vom Gate Learn-Team durchgeführt. Sofern nicht anders angegeben, ist das Kopieren, Verbreiten oder Plagiieren der übersetzten Artikel verboten.
Comece agora
Registe-se e ganhe um cupão de
100 USD
!
Criar conta