Was kommt als nächstes für ZKML+DePIN?

EinsteigerJan 08, 2024
Dieser Artikel enthält Beispiele für die Verwendung von ZKML zum Schutz der Privatsphäre von Eingabedaten von KI-Modellen und untersucht die Möglichkeiten der Kombination von ZKML und KI-Technologie.
Was kommt als nächstes für ZKML+DePIN?

DePIN (Decentralized Physical Infrastructure Network) zielt darauf ab, eine verteilte Netzwerkinfrastruktur aufzubauen. Dazu gehört die Auswahl von Plattformen, die den spezifischen Anforderungen entsprechen, und die Bewältigung von Herausforderungen wie Skalierbarkeit und Kosteneffizienz. Ziel von DePIN ist es, maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Anwendungsszenarien bereitzustellen, um deren spezifische Anforderungen zu erfüllen und die Entwicklung des gesamten Ökosystems zu fördern. ZKML (Zero-Knowledge Marking Language) soll die Privatsphäre von KI-Modellen und Eingabedaten schützen und die Korrektheit des Inferenzprozesses überprüfen. Indem ZKML das Modell oder den Inferenznachweis in die Kette einfügt, ermöglicht es der Blockchain, die physische Welt wahrzunehmen und Smart Contracts in die Lage zu versetzen, KI-Modelle auszuführen und Entscheidungen zu treffen und gleichzeitig den Datenschutz zu schützen.

Die Kombination von ZKML und DePIN bietet erhebliche potenzielle Anwendungen in dezentralen Netzwerken. Durch die Lösung von Kosten- und Skaleneffekten und die effektive Nutzung ungenutzter Ressourcen eröffnet die Kombination von DePIN und ZKML neue Möglichkeiten für neue Bereiche wie das Internet der Dinge und Edge Computing. Die innovative Integration bietet eine solide Unterstützung für die Weiterentwicklung dezentraler Netzwerke.

Dieser von Bing Ventures veröffentlichte Artikel untersucht die Schnittstelle zwischen DePIN und ZKML, indem er sie gemeinsam untersucht und neue Erkenntnisse für weitere Nischenanwendungsszenarien liefert. Dieser Forschungsansatz vertieft unser Verständnis der Relevanz dieser beiden Bereiche, zeigt Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen ihnen auf und bietet wertvolle Erkenntnisse für zukünftiges Wachstum.

Herausforderungen bei der Auswahl von Plattformen

Sowohl DePIN-Projekte als auch ZKML stehen bei der Auswahl der Plattformen vor großen Herausforderungen. Projekte vom Typ DePIN müssen als verteilte Netzwerkinfrastrukturprojekte sorgfältig abwägen, welche Plattform ihren Anforderungen am besten entspricht. Zu den Optionen gehören verschiedene Blockchains wie Solana, Polygon, Cosmos, Polkadot und andere, wobei jede Plattform ihre eigenen einzigartigen Vorteile bietet. Ebenso erfordert die Entwicklung von ZKML auch die Auswahl einer geeigneten Plattform zur Unterstützung des On-Chain- und Verifizierungsprozesses von KI-Modellen. Beide Bereiche erfordern eine Kombination von Faktoren wie Plattformskalierbarkeit, Anpassungsanforderungen und Kosteneffizienz, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

Skalierbarkeit ist ein häufiges Problem, das sowohl DePIN-ähnliche Projekte als auch ZKML-ähnliche Projekte angehen müssen. Mit dem Wachstum des DePIN-Projekts wird die Skalierbarkeit zu einer zentralen Herausforderung. Herkömmliche Blockchain-Plattformen sind mit Durchsatzbeschränkungen und hohen Gebühren konfrontiert. Daher haben sich einige Projekte für maßgeschneiderte Plattformen für bestimmte Anwendungen oder Branchen entschieden, wie etwa die Appchains von Cosmos und Polkadot, aber auch für branchenspezifische Plattformen wie IOTEX. Ebenso muss ZKML die Umwandlung großer neuronaler Parameternetze in ZK-Schaltkreise unterstützen und die Beweiseffizienz verbessern, um seinen Skalierbarkeitsanforderungen gerecht zu werden. In beiden Bereichen müssen maßgeschneiderte Lösungen gefunden werden, um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden.

Kosteneffizienz ist ein weiteres Thema, das das DePIN-Projekt und das ZKML-Projekt gemeinsam haben müssen. Unter den DePIN-Projekten müssen Projekte mit höheren Speicheranforderungen die Kosteneffizienz verschiedener Plattformen umfassend berücksichtigen, um Entscheidungen zu treffen. Beispielsweise hat Solana aufgrund seiner Zustandskomprimierung, reduzierten Kosten und geringen Speicheranforderungen einige Projekte zur Migration veranlasst. Für ZKML erfordert die Auswahl einer geeigneten Plattform zur Implementierung des On-Chain- und Verifizierungsprozesses von KI-Modellen auch die Berücksichtigung von Kosteneffizienz und anderen Faktoren. In beiden Bereichen muss der Fokus auf eine optimale Nutzung der Ressourcen gelegt werden, um die Betriebskosten des Projekts zu senken und die Wirtschaftlichkeit zu verbessern.

Durch den Austausch von Erfahrungen und Lösungen können das DePIN-Projekt und das ZKML voneinander lernen und sich integrieren, wodurch mehr Inspiration und Möglichkeiten entstehen. Das DePIN-Projekt kann aus der Erfahrung von ZKML bei der Auswahl geeigneter Plattformen lernen, um die Eignung jeder Plattform für den On-Chain- und Verifizierungsprozess des KI-Modells zu verstehen. Gleichzeitig können die maßgeschneiderten Lösungen des DePIN-Projekts Ideen für ZKML liefern, um die On-Chain-Anforderungen großer neuronaler Netzwerke mit Parametern zu erfüllen.

Quelle: Bing Ventures

Integration von ZKML und DePIN

Die Kombination von ZKML und DePIN hat das Potenzial, die Entwicklung dezentraler Netzwerke voranzutreiben, indem sie Probleme wie Kosten, Skalierbarkeit und effektive Nutzung ungenutzter Ressourcen angeht und potenzielle Anwendungen in neuen Bereichen erforscht. Projekte wie DePIN, die Blockchain-Technologie und Token-Anreizmodelle ähnlich wie Filecoin, Arweave, Helium und Render Network nutzen, können Speicher-, Netzwerksignal- und Rendering-Dienste zu niedrigen Preisen anbieten und so Kostensenkungen und schnelle Skalierbarkeit erreichen. Im Vergleich zu den Heavy-Asset-Modellen in traditionellen IKT-Branchen reduziert das innovative Modell von DePIN effektiv Arbeitskosten, Fabrikkosten und Betriebskosten.

Über die Lösung von Kostenproblemen hinaus kann die Kombination von DePIN und ZKML den Weg für ein Sharing-Economy-Modell ebnen und verschiedene ungenutzte Ressourcen effizient nutzen. Zusätzlich zu den bereits genutzten Ressourcen wie Festplattenspeicher, Kommunikationsbandbreite und GPU-Rechenleistung hat DePIN das Potenzial, weitere Arten ungenutzter Ressourcen wie Kameras, Bildschirme und kognitive Fähigkeiten zu nutzen. Durch die zentrale Nutzung dieser Ressourcen zur Bereitstellung von Dienstleistungen für Unternehmen schafft DePIN zusätzliche Märkte und Mehrwert im Bereich der digitalen Informationen und bietet Einzelpersonen Möglichkeiten für zusätzliches Einkommen.

Die Kombination von ZKML und DePIN hat das Potenzial, die Entwicklung dezentraler Netzwerke voranzutreiben, indem sie Probleme wie Kosten, Skalierbarkeit und effektive Nutzung ungenutzter Ressourcen angeht und potenzielle Anwendungen in neuen Bereichen erforscht. Projekte wie DePIN, die Blockchain-Technologie und Token-Anreizmodelle ähnlich wie Filecoin, Arweave, Helium und Render Network nutzen, können Speicher-, Netzwerksignal- und Rendering-Dienste zu niedrigen Preisen anbieten und so Kostensenkungen und schnelle Skalierbarkeit erreichen. Im Vergleich zu den Heavy-Asset-Modellen in traditionellen IKT-Branchen reduziert das innovative Modell von DePIN effektiv Arbeitskosten, Fabrikkosten und Betriebskosten.

Über die Lösung von Kostenproblemen hinaus kann die Kombination von DePIN und ZKML den Weg für ein Sharing-Economy-Modell ebnen und verschiedene ungenutzte Ressourcen effizient nutzen. Zusätzlich zu den bereits genutzten Ressourcen wie Festplattenspeicher, Kommunikationsbandbreite und GPU-Rechenleistung hat DePIN das Potenzial, weitere Arten ungenutzter Ressourcen wie Kameras, Bildschirme und kognitive Fähigkeiten zu nutzen. Durch die zentrale Nutzung dieser Ressourcen zur Bereitstellung von Dienstleistungen für Unternehmen schafft DePIN zusätzliche Märkte und Mehrwert im Bereich der digitalen Informationen und bietet Einzelpersonen Möglichkeiten für zusätzliches Einkommen.

In aufstrebenden Bereichen bietet die Kombination von DePIN und ZKML ein erhebliches Anwendungspotenzial. Im Bereich des Internets der Dinge (IoT) kann DePIN beispielsweise dezentrale Hardwareressourcen nutzen, um sicherere und datenschutzgeschützte Konnektivitäts- und Datenverarbeitungsdienste für intelligente Geräte anzubieten. Durch den Einsatz der ZKML-Technologie zur Überprüfung der Datenübertragung und -freigabe zwischen Geräten gewährleistet DePIN die Sicherheit und den Datenschutz von Benutzerdaten und fördert das Wachstum intelligenter Verträge, die in der Lage sind, autonome, flexible Entscheidungen auf der Grundlage von Echtzeitdaten zu treffen.

Darüber hinaus kann die Kombination von DePIN und ZKML im Bereich Edge Computing eingesetzt werden, was mehr Möglichkeiten und Entwicklungsspielraum bietet. Durch die Verlagerung der ML-Modellinferenz und Datenverarbeitung auf Edge-Geräte kann DePIN Edge-Computing-Dienste mit geringer Latenz und hoher Effizienz anbieten. In Verbindung mit der ZKML-Technologie kann DePIN den Datenschutz gewährleisten und gleichzeitig die Genauigkeit und Vertrauenswürdigkeit der Inferenzergebnisse auf Edge-Geräten überprüfen. Diese Anwendung hat das Potenzial, in Bereichen wie dem Internet der Dinge, Smart Cities und der industriellen Automatisierung weit verbreitet eingesetzt zu werden.

Quelle: 1k(x)

Der Instabilität begegnen

Erstens ist das Hardware-Netzwerk für die Token-Incentive-Verwaltung mit Instabilität und Sicherheitsrisiken konfrontiert. Schwankungen der Token-Preise können zu Ungleichgewichten im Netzwerkgleichgewicht führen und dadurch die Stabilität des Netzwerks beeinträchtigen. Darüber hinaus kann eine Fehlbedienung des Knotens zu Ausfällen führen, und auch böswillige Knoten und Hackerangriffe stellen potenzielle Risiken dar. Daher muss das Projektteam über ein hohes Maß an Geschäftsfähigkeiten verfügen und die gesamte Blockchain-Infrastruktur weiter verbessern, um diese Probleme zu lösen.

Zweitens wirft das Modell der Wiederverwendung ungenutzter Ressourcen ethische Fragen auf. Obwohl es möglich ist, ungenutzte Ressourcen während nicht normaler Nutzungszeiten zu nutzen, ist es eine Frage, die eingehende Überlegungen erfordert, ob wir die gesamte Hardware kontinuierlich auf Hochtouren halten sollten. Der Kern des Sharing-Wirtschaftsmodells ist Vertrauen, und Fehler bei der Gestaltung von Token-Anreizen können von einigen wenigen Personen ausgenutzt werden, was zu Verlusten für die meisten Teilnehmer und Benutzer führt. Darüber hinaus ist der Schutz personenbezogener Daten und der Privatsphäre ein wichtiges ethisches Thema, das bei der Technologieimplementierung volle Aufmerksamkeit und Schutz erfordert.

Die Lösung dieser Probleme erfordert eine gemeinsame Anstrengung des Projektteams, der technischen Community und relevanter Interessengruppen. Durch kontinuierliche technische Verbesserungen können die Stabilität und Sicherheit des Netzwerks verbessert werden. Gleichzeitig werden Sicherheitsrisikomanagementmaßnahmen wie Knotenüberwachung und automatisierte Wartung sowie die Erkennung und Verarbeitung böswilligen Verhaltens verstärkt, um den stabilen Betrieb des Netzwerks sicherzustellen. Im Hinblick auf ethische Fragen müssen transparente Richtlinien und Regeln entwickelt werden, um sicherzustellen, dass Benutzer eine angemessene Kontrolle über ihre persönlichen Daten und ihre Privatsphäre haben.

Darüber hinaus kann die Berücksichtigung ethischer Fragen und die Formulierung eines angemessenen Regulierungsrahmens eine bessere Orientierung und Garantie für die Technologieimplementierung bieten. Indem wir zusammenarbeiten, um die Schwierigkeiten bei der Integration von ZKML und DePIN schrittweise zu lösen, können wir eine stetige Weiterentwicklung in der Praxis sicherstellen und mehr Wert für diesen Bereich schaffen.

Quelle: Bing Ventures

Zukunftspotenzial

Die Kombination von ZKML und DePIN zeigt ein enormes Zukunftspotenzial und wir sehen vielversprechende Investitionsrichtungen, um in diesem Bereich Renditen zu erzielen.

Erstens können dezentrale Speicherknoten ähnlich wie Filecoin und Arweave im Hinblick auf die Datenspeicherung, den Abruf und die Archivierung Lösungen optimieren und eine sicherere, zuverlässigere und dauerhaftere Datenspeicherung bieten. Dies bietet Anlegern die Möglichkeit, am Datenspeicher- und Archivierungsmarkt teilzunehmen.

Zweitens kann ZKML die Effizienz des Layer-3-Ausbaus durch die Anmietung externer Kommunikationsnetzwerke oder GPU-Netzwerke steigern. Dies bietet Anlegern die Möglichkeit, sich am Netzwerkausbau zu beteiligen und Leistungsengpässe zu beheben, insbesondere angesichts der wachsenden Nachfrage nach Blockchain und dezentralen Anwendungen.

Drittens können Investoren durch die Gründung neuer Blockchain-basierter Unternehmen in Bereichen wie dem Internet der Dinge (IoT), Cloud Computing, Energiespeicherung und Transportdaten innovative Möglichkeiten mit Mehrwert finden. Diese Projekte können die vorhandene Hardware-Infrastruktur und Blockchain-Netzwerkkonnektivität nutzen, um effizientere, sicherere und transparentere Dienste anzubieten.

Viertens hat der Bereich der kundenspezifischen Geräte enorme Wachstumsaussichten. Durch die Integration verschiedener Geräte und Sensoren unter Nutzung von Hardware-Funktionen wie Drohnenfotografie, räumlichen Wetterstationen und IoT-Informationssystemen für Autos können Anleger mehr Innovationen und einen höheren Nutzen genießen.

Schließlich stellen spezifische Branchendienstleistungen eine weitere wichtige Anlagerichtung dar. Die Nachfrage in Bereichen wie dem Internet der Dinge, unbegrenzter Kommunikation, GPU-Rendering und Videotranskodierung wächst kontinuierlich und die Anwendung von ZKML kann diese Anforderungen erfüllen. Durch die Ausrichtung von Investitionen auf reale Anforderungen können Anleger sich engagieren und die Weiterentwicklung dieser spezifischen Sektoren vorantreiben.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das zukünftige Potenzial der Integration von ZKML und DePIN spannend ist. Anleger können sich auf Datenspeicherung, Netzwerkerweiterung, neue Geschäftsentwicklung, maßgeschneiderte Geräte und Dienstleistungen in bestimmten Sektoren konzentrieren, um bei der laufenden Entwicklung dieses Bereichs Renditen zu erzielen.

Quelle: Bing Ventures

Haftungsausschluss:

  1. Dieser Artikel wurde von [Web3caff] nachgedruckt. Alle Urheberrechte liegen beim ursprünglichen Autor [Bing Ventures]. Wenn Sie Einwände gegen diesen Nachdruck haben, wenden Sie sich bitte an das Gate Learn- Team, das sich umgehend darum kümmern wird.
  2. Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind ausschließlich die des Autors und stellen keine Anlageberatung dar.
  3. Übersetzungen des Artikels in andere Sprachen werden vom Gate Learn-Team durchgeführt. Sofern nicht anders angegeben, ist das Kopieren, Verbreiten oder Plagiieren der übersetzten Artikel verboten.
Mulai Sekarang
Daftar dan dapatkan Voucher
$100
!
Buat Akun