Was ist das Nervos-Netzwerk? Alles, was Sie über CKB wissen müssen

FortgeschritteneJun 20, 2023
Nervos Network ist eine dezentrale Blockchain-Plattform, die eine zweischichtige Architektur für Skalierbarkeit, Sicherheit und Dezentralisierung nutzt, mit dem Ziel, eine Grundlage für ein dezentrales Finanzsystem zu schaffen.
Was ist das Nervos-Netzwerk? Alles, was Sie über CKB wissen müssen

Was ist das Nervos-Netzwerk?

Nervos Network ist eine dezentrale Open-Source-Blockchain-Plattform, die darauf abzielt, eine nachhaltige und sichere Infrastruktur für dezentrale Anwendungen (DApps) und Blockchain-basierte Dienste bereitzustellen. Nervos Network verwendet eine einzigartige zweischichtige Architektur, um die Speicher- und Rechenfunktionen der Blockchain zu trennen, was die Skalierbarkeit verbessert und gleichzeitig Sicherheit und Dezentralisierung gewährleistet.

Geschichte des Nervos-Netzwerks (CKB)

Das Nervos Network wurde 2018 von einem Entwicklerteam gegründet, darunter Jan Xie, ein ehemaliger Kernentwickler bei Ethereum, und Daniel Lv, Mitbegründer von imToken, einem führenden Ethereum-Wallet. Das Team war von der Idee motiviert, dass die Blockchain-Technologie ihr Potenzial noch nicht ausgeschöpft hatte, und sah eine Chance, eine neue Plattform zu schaffen, die einige der Schlüsselprobleme lösen würde, mit denen andere Blockchain-Netzwerke konfrontiert waren. Das Team konnte durch einen öffentlichen Token-Verkauf 28 Millionen US-Dollar sammeln, was ihm die Ressourcen verschaffte, die es für die Entwicklung und den Start des Nervos-Netzwerks benötigte.

Das Nervos-Netzwerk wurde entwickelt, um zwei Hauptprobleme zu lösen, mit denen andere Blockchain-Netzwerke zu kämpfen hatten: Skalierbarkeit und Interoperabilität. Das Team hat eine einzigartige Architektur erstellt, die zwei Schichten verwendet: Die erste Schicht, Common Knowledge Base (CKB) genannt, ist eine sichere und dezentrale Schicht, die alle Transaktionsdaten und Smart Contracts speichert, während die zweite Schicht schneller und kostengünstiger ist Transaktionen. Diese Architektur ermöglicht die Skalierung des Nervos-Netzwerks bei gleichzeitiger Wahrung der Sicherheit und Dezentralisierung.

Seit seiner Einführung hat das Nervos-Netzwerk in der Blockchain-Community große Aufmerksamkeit erregt und Partnerschaften mit einer Reihe wichtiger Akteure der Branche wie imToken, Binance und Huobi geschlossen. Auch hinsichtlich seiner Nutzerbasis und Akzeptanz verzeichnete das Netzwerk ein deutliches Wachstum, da Entwickler und Unternehmen es nutzen, um dezentrale Anwendungen (dApps) und andere Lösungen zu erstellen. Das Nervos-Netzwerk entwickelt sich weiter und ist innovativ. Das Team arbeitet an neuen Funktionen wie einem dezentralen Austausch (DEX) und einer Layer-2-Skalierungslösung namens Nervos AppChain.

Wie funktioniert das Nervos-Netzwerk?

Das Nervos-Netzwerk ist eine zweischichtige Blockchain-Plattform, die darauf ausgelegt ist, die Skalierbarkeits- und Interoperabilitätsherausforderungen anderer Blockchain-Netzwerke zu bewältigen. Die erste Schicht, Common Knowledge Base (CKB) genannt, ist eine sichere und dezentrale Schicht, die alle Transaktionsdaten und Smart Contracts speichert. Diese Ebene verwendet einen einzigartigen Proof-of-Work-Konsensmechanismus, der eine hohe Sicherheit ermöglicht und es Benutzern gleichzeitig ermöglicht, ihre Token zu setzen und Belohnungen zu verdienen.

Die zweite Schicht des Nervos-Netzwerks ist für schnellere und kostengünstigere Transaktionen konzipiert. Diese Ebene nutzt Off-Chain-Skalierungslösungen wie State Channels und Sidechains, um Transaktionen schneller und effizienter zu verarbeiten. Durch die Verwendung eines zweischichtigen Ansatzes ist das Nervos-Netzwerk in der Lage, Skalierbarkeit zu erreichen, ohne Einbußen bei Sicherheit und Dezentralisierung hinnehmen zu müssen. Das Nervos-Netzwerk ist mit anderen Blockchain-Netzwerken interoperabel und ermöglicht so eine einfache Integration in bestehende Systeme und Netzwerke.

Die Common Knowledge Base (CKB)

Die Common Knowledge Base (CKB) ist die erste Schicht des Nervos-Netzwerks und für die Speicherung aller Transaktionsdaten und Smart Contracts verantwortlich. Diese Schicht verwendet einen sicheren und dezentralen Ansatz, um sicherzustellen, dass Daten sicher gespeichert werden und jeder, der sie benötigt, darauf zugreifen kann. Das CKB verwendet einen einzigartigen Ansatz zur Datenspeicherung, der als „Zellmodell“ bezeichnet wird und eine flexible und effiziente Speicherung von Daten ermöglicht. Jede Zelle in der CKB stellt ein Datenelement dar, beispielsweise eine Transaktion oder einen Smart Contract, und kann von jedem mit den erforderlichen Berechtigungen aufgerufen und geändert werden.

Die CKB-Schicht verwendet außerdem einen Proof-of-Work-Konsensmechanismus, um sicherzustellen, dass Daten sicher gespeichert werden und Transaktionen zeitnah und effizient verarbeitet werden. Benutzer können ihre Token einsetzen und am Konsensmechanismus teilnehmen und Belohnungen für ihren Beitrag zur Sicherheit und Integrität des Netzwerks erhalten.

Die mehrschichtige Struktur von Nervos

Quelle: Nervos Network

Skalierbarkeit war schon immer ein grundlegendes Anliegen im Blockchain-Bereich, und Nervos Network hat einen proaktiven Ansatz gewählt, um diese Herausforderung anzugehen. Nervos wurde im Hinblick auf Skalierbarkeit entwickelt und nutzt eine mehrschichtige Struktur, die eine effiziente und effektive Skalierung von Blockchain-Transaktionen ermöglicht. Bei diesem innovativen Ansatz wird die Funktionalität der Blockchain in zwei unterschiedliche Schichten unterteilt: Schicht 1 und Schicht 2.

Bei Nervos basiert die Philosophie auf der Überzeugung, dass Blockchains am besten für ein mehrschichtiges Design geeignet sind, bei dem jede Schicht einem bestimmten Zweck dient. Schicht 1, die Basisschicht, ist für die Ausführung der Funktionen mit dem höchsten Wert verantwortlich, beispielsweise für die sichere und unveränderliche Speicherung von Assets. Diese Schicht ist für die Bewältigung rechenintensiver Aufgaben konzipiert und soll die grundlegende Fähigkeit einer Blockchain sicherstellen: die Fähigkeit, Werte dezentral zu speichern.

Bei der Lösung des Blockchain-Trilemmas (Skalierbarkeit, Sicherheit und Dezentralisierung) wird jedoch häufig der Fehler gemacht, davon auszugehen, dass alle Transaktionen ausschließlich auf der Basisschicht erfolgen müssen. Nervos erkennt, dass die wahre Kraft und das transformative Potenzial von Blockchains in ihrer Fähigkeit liegen, die Art und Weise, wie Werte gespeichert und übertragen werden, zu revolutionieren. Um Skalierbarkeit zu erreichen, verlagert Nervos hochvolumige Transaktionen, die einzeln weniger Rechenleistung erfordern, intelligent auf Layer 2.

Durch die Verlagerung dieser Transaktionen auf Layer 2 kann Nervos ein Gleichgewicht zwischen der Aufrechterhaltung der Fähigkeit des Netzwerks zur sicheren Speicherung von Vermögenswerten und der Befriedigung der Mainstream-Nachfrage herstellen. Schicht 2 ist für die Verarbeitung des Großteils der Transaktionsaktivität konzipiert, da sie für Transaktionen mit hohem Volumen und geringem Rechenaufwand zwischen Benutzern optimiert ist. Dieser Ansatz stellt sicher, dass Nervos effizient skalieren und gleichzeitig den Anforderungen einer wachsenden Benutzerbasis gerecht werden kann. Die mehrschichtige Struktur von Nervos bietet eine skalierbare Lösung, indem sie die Stärken jeder Schicht nutzt.

Hauptfunktionen von Nervos Network: Force Bridge, dApps und CKB-VM

Das Nervos-Netzwerk basiert auf RISC-V, einer Open-Source-Befehlssatzarchitektur (ISA), die hochgradig skalierbar und anpassbar ist. Dadurch lässt sich das Netzwerk an vielfältige Anwendungsfälle und Anwendungen anpassen und bleibt gleichzeitig flexibel und zukunftssicher. Darüber hinaus ist RISC-V für seine Energieeffizienz bekannt, was das Nervos-Netzwerk im Vergleich zu anderen Blockchain-Netzwerken zu einer umweltfreundlicheren Wahl macht.

Das Nervos-Netzwerk verwendet einen Proof-of-Work (PoW)-Konsensmechanismus, um das Netzwerk zu sichern. PoW ist eine äußerst sichere und bewährte Methode zur Gewährleistung der Integrität eines Blockchain-Netzwerks und wird häufig von anderen großen Netzwerken wie Bitcoin und Ethereum verwendet. Durch den Einsatz von PoW ist das Nervos-Netzwerk in der Lage, ein hohes Maß an Sicherheit aufrechtzuerhalten und gleichzeitig sicherzustellen, dass das Netzwerk dezentralisiert und resistent gegen Zensur und Angriffe bleibt.

Force Bridge: Interoperabilität mit anderen Blockchain-Netzwerken

Quelle: Force Bridge Network

Interoperabilität ist ein Schlüsselmerkmal des Nervos-Netzwerks, da es eine einfache Integration mit anderen Blockchain-Netzwerken und den Datenaustausch zwischen verschiedenen Systemen ermöglicht. Das Nervos-Netzwerk verwendet einen einzigartigen Ansatz zur Interoperabilität namens „Force Bridge“, eine bidirektionale Brücke, die das Nervos-Netzwerk mit anderen Blockchain-Netzwerken wie Ethereum und Binance Smart Chain verbindet. Diese Brücke ermöglicht die nahtlose Übertragung von Assets und Daten zwischen verschiedenen Netzwerken, sodass Benutzer die Vorteile mehrerer Systeme nutzen können, ohne sich um Kompatibilität oder technische Einschränkungen kümmern zu müssen.

Die Force Bridge ist äußerst flexibel und skalierbar und ermöglicht das einfache Hinzufügen neuer Netzwerke und Datentypen nach Bedarf. Es nutzt einen vertrauenswürdigen Ansatz für die Datenübertragung, was bedeutet, dass Benutzer darauf vertrauen können, dass ihre Daten und Vermögenswerte sicher sind und kein Risiko von Betrug oder Manipulation besteht.

dApps im Nervos-Netzwerk: Innovation und Möglichkeiten

Das Nervos-Netzwerk bietet eine robuste Plattform für die Entwicklung dezentraler Anwendungen oder dApps. Diese Anwendungen basieren auf der Infrastruktur des Nervos-Netzwerks und nutzen die Smart-Contract-Funktionen und die sichere Datenspeicherung des Netzwerks, um eine breite Palette von Anwendungsfällen zu erstellen. Zu den beliebten dApps im Nervos-Netzwerk gehören dezentrale Finanzanwendungen (DeFi), Spieleanwendungen und Social-Media-Plattformen.

Ein wesentlicher Vorteil der Entwicklung von dApps im Nervos-Netzwerk ist die Flexibilität und Skalierbarkeit der zugrunde liegenden Infrastruktur. Die mehrschichtige Architektur und das einzigartige Zellenmodell des Netzwerks ermöglichen die einfache Speicherung und Verarbeitung einer Vielzahl von Datentypen und Anwendungen und machen es zu einer idealen Plattform für Entwickler, die komplexe und innovative Anwendungen erstellen möchten. Darüber hinaus ermöglicht die Interoperabilität des Nervos-Netzwerks mit anderen Blockchain-Netzwerken wie Ethereum und Binance Smart Chain eine einfache Integration in bestehende Ökosysteme und den Datenaustausch zwischen verschiedenen Systemen.

Nervos AppChain

Nervos AppChain ist ein einzigartiges Subnetzwerk des Nervos Network, das speziell für die Entwicklung dezentraler Anwendungen (dApps) konzipiert ist. Es bietet eine Reihe von Funktionen und Vorteilen, die es zu einer idealen Plattform für Entwickler machen, die innovative und sichere Anwendungen erstellen möchten. Ein wesentlicher Vorteil von AppChain ist die Fähigkeit, eine breite Palette von Programmiersprachen zu unterstützen, darunter C, C++, Rust und Python. Dies erleichtert Entwicklern das Erstellen und Bereitstellen von Anwendungen in ihrer bevorzugten Sprache und ihren bevorzugten Tools und gewährleistet gleichzeitig die Kompatibilität mit vorhandenen Systemen und Infrastrukturen.

Das Netzwerk nutzt eine mehrschichtige Architektur und ein Zellmodell, was die einfache Speicherung und Verarbeitung einer Vielzahl von Datentypen und Anwendungen ermöglicht. Darüber hinaus ist AppChain auf hohe Skalierbarkeit ausgelegt, sodass bei Bedarf problemlos neue Knoten und Ressourcen hinzugefügt werden können. Dadurch wird sichergestellt, dass im Netzwerk erstellte Anwendungen sicher und zuverlässig sind und große Verkehrs- und Datenmengen verarbeiten können.

CKB-VM

CKB-VM (Common Knowledge Base Virtual Machine) ist die virtuelle Maschine im Herzen des Nervos-Netzwerks, die für die Ausführung intelligenter Verträge und die Verarbeitung von Transaktionen verantwortlich ist. Es ist äußerst effizient und flexibel konzipiert und ermöglicht die Entwicklung komplexer und funktionsreicher dezentraler Anwendungen (dApps) im Netzwerk.

CKB-VM unterstützt mehrere Programmiersprachen, darunter unter anderem C, C++, Rust und AssemblyScript. Dies gibt Entwicklern mehr Flexibilität und Wahlmöglichkeiten bei ihrem Entwicklungsansatz und erleichtert die Erstellung und Bereitstellung von Anwendungen im Netzwerk. Darüber hinaus verwendet CKB-VM ein auf Effizienz optimiertes Bytecode-Format, das eine schnellere und zuverlässigere Ausführung von Smart Contracts ermöglicht.

CKB-VM unterstützt außerdem sowohl zustandsbehaftete als auch zustandslose Smart Contracts. Dies ermöglicht eine breite Palette von Anwendungen und Anwendungsfällen, einschließlich dezentraler Finanzen (DeFi), Spiele, Identitätsprüfung und mehr. Die Flexibilität und Skalierbarkeit von CKB-VM machen es zu einem leistungsstarken Tool für Entwickler, die innovative dApps im Nervos-Netzwerk erstellen möchten.

Nervos-Ökosystem

Das Nervos-Netzwerk verfügt über ein wachsendes Ökosystem dezentraler Finanzanwendungen (DeFi), die die sichere Datenspeicherung und die Smart-Contract-Funktionen des Netzwerks nutzen, um eine Reihe von Finanzprodukten und -dienstleistungen zu erstellen. Diese Anwendungen bauen auf der Infrastruktur des Netzwerks auf und ermöglichen eine nahtlose Integration mit anderen dApps und Blockchain-Netzwerken. Zu den beliebten DeFi-Anwendungen im Nervos-Netzwerk gehören Stablecoin-Ausgabeplattformen, dezentrale Börsen sowie Kredit- und Kreditprotokolle.

Das Nervos-Netzwerk für DeFi-Anwendungen legt den Schwerpunkt auf Sicherheit und Skalierbarkeit. Die mehrschichtige Architektur und das einzigartige Zellenmodell des Netzwerks stellen sicher, dass Daten und Vermögenswerte sicher gespeichert werden, und ermöglichen gleichzeitig eine einfache Verarbeitung und Wertübertragung. Darüber hinaus ermöglicht die Interoperabilität des Nervos-Netzwerks mit anderen Blockchain-Netzwerken wie Ethereum und Binance Smart Chain eine einfache Integration in bestehende DeFi-Ökosysteme und erweitert so die Reichweite und den Nutzen von Nervos-basierten Anwendungen.

Wallets

Quelle: Nervos Network – Geldbörsen

Neuron-Geldbörse

Neuron Wallet wurde von der Nervos Foundation entwickelt und ist eine spezielle CKB-Wallet für Desktop-Benutzer. Es dient als sichere Speicherlösung für Ihre Schlüssel und ermöglicht Ihnen die nahtlose Erstellung und Übertragung von Transaktionen. Neuron Wallet wird mit einem CKB-Mainnet-Knoten geliefert und ist für die Verbindung mit dem CKB-Mainnet vorkonfiguriert. Nach der Installation läuft der gebündelte Mainnet-Knoten automatisch und sorgt so für ein reibungsloses Erlebnis.

CKBull

CKBull ist eine mobile Geldbörse, die Benutzern einen bequemen Zugriff auf die Verwaltung ihrer CKB und anderer Vermögenswerte bietet. Es unterstützt von Force Bridge überbrückte Token, NFTs (nicht fungible Token) und Einzahlungen in das Nervos DAO. Mit CKBull können Benutzer umfassende Funktionen nutzen, die es ihnen ermöglichen, effizient mit dem Nervos-Ökosystem zu interagieren. Egal, ob Sie Android oder iOS verwenden, CKBull bietet eine mobile Lösung für Ihre CKB-Verwaltungsanforderungen.

JoyID (Webbasierte Geldbörse)

JoyID präsentiert eine einzigartige webbasierte Wallet-Lösung für Benutzer des Nervos Network. Es zeichnet sich dadurch aus, dass es ein passwortloses, mnemonikfreies, nicht verwahrtes und vollständig dezentrales Wallet-Erlebnis bietet. Mit JoyID können Benutzer ihre Vermögenswerte sicher verwalten, ohne auf herkömmliche Passwörter oder Mnemoniken angewiesen zu sein. Dieser innovative Ansatz bietet ein höheres Maß an Komfort und Sicherheit.

Was ist der CKB-Token?

Quelle: Nervos Network – CKB

Der CKB-Token ist die native Kryptowährung des Nervos-Netzwerks, die zur Erleichterung von Transaktionen, zur Zahlung von Transaktionsgebühren und zur Schaffung von Anreizen für Netzwerkteilnehmer verwendet wird. Der Token ist ein wesentlicher Bestandteil des Wirtschaftsmodells des Netzwerks und soll seinen Wert über die Zeit hinweg beibehalten und gleichzeitig Skalierbarkeit und Flexibilität ermöglichen.

Der CKB-Token verfügt über eine dynamische Blockgrößenbeschränkung, die eine höhere Skalierbarkeit und einen höheren Transaktionsdurchsatz ermöglicht, wenn das Netzwerk wächst. Dies wird durch das Zellenmodell des Netzwerks erreicht, das eine effiziente Nutzung der Netzwerkressourcen ermöglicht und sicherstellt, dass jede Transaktion über die entsprechende Speicher- und Verarbeitungskapazität verfügt. Wenn dem Netzwerk mehr Zellen hinzugefügt werden, kann die Blockgrößenbeschränkung erhöht werden, sodass mehr Transaktionen gleichzeitig verarbeitet werden können.

Der CKB-Token spielt auch eine Schlüsselrolle im Absteckmechanismus des Nervos-Netzwerks. Benutzer können ihre CKB-Token einsetzen, um am Netzwerkkonsens teilzunehmen und Belohnungen für die Unterstützung bei der Sicherung des Netzwerks zu erhalten. Dies stellt einen zusätzlichen Anreiz für Benutzer dar, CKB-Tokens zu halten und zu verwenden, und trägt gleichzeitig zur Sicherheit und Stabilität des gesamten Netzwerks bei.

Abstecken: Teilnahme am Konsensmechanismus des Netzwerks

Beim Abstecken sperren Benutzer ihre Token als Sicherheit, um den Betrieb und die Sicherheit des Netzwerks zu unterstützen. Das Nervos-Netzwerk bietet Benutzern die Möglichkeit, am Proof-of-Work-Konsensmechanismus des Netzwerks teilzunehmen und Belohnungen für ihre Beiträge zu erhalten. Um am Staking teilzunehmen, müssen Benutzer zunächst CKB-Token erwerben, bei denen es sich um die nativen Token des Nervos-Netzwerks handelt. Sobald sie CKB erworben haben, können sie ihre Token in einem speziellen Smart Contract namens „Stake Cell“ sperren, um am Konsensmechanismus des Netzwerks teilzunehmen. Je mehr Token ein Benutzer einsetzt, desto wahrscheinlicher ist es, dass er ausgewählt wird, um Transaktionen zu validieren und Belohnungen zu erhalten.

Das Abstecken im Nervos-Netzwerk bietet mehrere Vorteile, darunter die Möglichkeit, durch Belohnungen passives Einkommen zu erzielen und die Möglichkeit, an den Entscheidungsprozessen des Netzwerks teilzunehmen. Darüber hinaus trägt das Abstecken dazu bei, das Netzwerk zu sichern und seine allgemeine Stabilität und Zuverlässigkeit sicherzustellen. Das Abstecken birgt jedoch auch Risiken, beispielsweise die Möglichkeit, abgesteckte Token zu verlieren, wenn das Netzwerk angegriffen wird oder ein erheblicher Wertverlust auftritt.

Ist Nervos Network (CKB) eine gute Investition?

Als Blockchain-Plattform ist Nervos Network (CKB) ein revolutionäres Projekt, das im Vergleich zu anderen Netzwerken mehrere einzigartige Funktionen und Vorteile bietet. Seine Layer-2-Skalierungslösungen, die Interoperabilität mit anderen Netzwerken und die Nutzung der Common Knowledge Base (CKB) zur Speicherung von Transaktionsdaten und Smart Contracts heben es von anderen Blockchain-Plattformen ab. Sein Fokus auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz macht es dank der Verwendung von RISC-V und dem Proof-of-Work-Konsensmechanismus zu einer umweltfreundlichen und verantwortungsvollen Wahl für Entwickler und Benutzer.

Durch den Einsatz einer Layer-2-Skalierungslösung ist es in der Lage, eine viel größere Anzahl von Transaktionen als andere Netzwerke zu verarbeiten und gleichzeitig den Rechenaufwand für das Netzwerk zu minimieren. Dies wird durch die Verwendung der CKB-Schicht zum Speichern von Transaktionsdaten und Smart Contracts erreicht, was eine größere Flexibilität und Effizienz bei der Nutzung von Netzwerkressourcen ermöglicht.

Der Fokus des Nervos-Netzwerks auf die Interoperabilität mit anderen Blockchain-Netzwerken ist ein großer Vorteil. Durch die einfache Integration mit anderen Netzwerken werden die potenziellen Anwendungsfälle und Anwendungen der Plattform erweitert und Entwicklern und Benutzern mehr Flexibilität und Auswahl geboten.

Wie besitze ich CKB?

Eine Möglichkeit, CKB zu besitzen, besteht darin, eine zentralisierte Krypto-Börse zu nutzen. Der erste Schritt besteht darin, ein Gate.io-Konto zu erstellen und den KYC-Prozess abzuschließen. Sobald Sie Geld auf Ihr Konto eingezahlt haben, sehen Sie sich die Schritte zum Kauf von CKB am Spot- oder Derivatemarkt an.

Werden Sie bei CKB aktiv

Schauen Sie sich noch heute den CKB-Preis an und beginnen Sie mit dem Handel Ihrer bevorzugten Währungspaare:

Autor: Gabriel
Übersetzer: Cedar
Rezensent(en): Matheus、Hugo、Ashley He
* Die Informationen sind nicht als Finanzberatung gedacht und stellen auch keine Empfehlung irgendeiner Art dar, die von Gate.io angeboten oder unterstützt wird.
* Dieser Artikel darf ohne Bezugnahme auf Gate.io nicht reproduziert, übertragen oder kopiert werden. Zuwiderhandlung ist eine Verletzung des Urheberrechtsgesetzes und kann gerichtlich verfolgt werden.
Jetzt anfangen
Registrieren Sie sich und erhalten Sie einen
100
-Euro-Gutschein!
Benutzerkonto erstellen