Den Grund für die Layer1-Blockchain-Migration zu Layer2-Rollups entschlüsseln?

FortgeschritteneFeb 18, 2024
Dieser Artikel befasst sich mit dem Bereich solcher Layer-1-Blockchains, beleuchtet die Herausforderungen, die mit der Verwaltung von Layer-1-Blockchains verbunden sind, und entschlüsselt die Vorteile der Layer-1-Blockchain-Migration zu Layer-2-Rollups.
Den Grund für die Layer1-Blockchain-Migration zu Layer2-Rollups entschlüsseln?

TL; DR

Bevor fortschrittliche Layer-2-Skalierungslösungen wieSidechains, ppchains und L2-Rollups entwickelt wurden, waren Layer1-Blockchains die beste Lösung für Unternehmen , um ihr eigenes unabhängiges und maßgeschneidertes Blockchain-Netzwerk aufzubauen. Jetzt, da Rollups überwältigende Popularität erfreuen, verschiebt sich die Web3-Landschaft in diese Richtung. Um die Sicherheit zu erhöhen, ohne die Souveränität, Skalierbarkeit oder Modularität zu beeinträchtigen, begeben sich zahlreiche Layer-1-Blockchains auf eine Reise in Richtung Layer-2-Rollups. Dieser Übergang ist insbesondere bei Projekten zu beobachten, die in ihren Ökosystemen mit mäßiger oder begrenzter Zugkraft konfrontiert sind, was einen Weg in Richtung eines vollständig ausgereiften Layer-1-Ökosystems signalisiert.

Dieser Artikel befasst sich mit dem Bereich solcher Layer-1-Blockchains, beleuchtet die Herausforderungen, die mit der Verwaltung von Layer-1-Blockchains verbunden sind, und entschlüsselt die Vorteile der Layer-1-Blockchain-Migration zu Layer-2-Rollups. Darüber hinaus untersuchen wir Instanzen von Layer-1-Blockchains, die kürzlich den Sprung zu Layer-2-Rollups geschafft haben.

Mit welchen Herausforderungen sind Layer-1-Blockchains mit mittlerer/geringerer Traktion häufig konfrontiert?

  1. Hohe Infrastruktur- und Betriebskosten:

Eine hochoptimierte Infrastruktur der Enterprise-Klasse vorzubereiten und zu warten, ist für ein Blockchain-Netzwerk unerlässlich, um seine Verfügbarkeit und Leistung zu gewährleisten. Wenn es um Layer-1-Blockchains mit begrenzter Zugkraft geht, erweist sich die Verwaltung einer solch robusten Infrastruktur als komplex und kostenintensiv.

  1. Validator-Set Bootstrapping und Skalierung:

Der gesamte Prozess des Bootstrappings eines neuen Validator-Sets, der Sicherstellung der Dezentralisierung und der Organisation von Validatoren , um Coins einzusetzen oder entschädigt zu werden, ist eine gewaltige Aufgabe. Dies wird besonders kompliziert und kostspielig für Layer-1-Blockchains, die noch nicht vollständig zu breiteren Ökosystemen wie Ethereum, Solana, Avalanche, Cardano usw. herangereift sind.

  1. Problem bei der Aufrechterhaltung der Ethereum-Kompatibilität:

Die Ethereum-Kompatibilität ist von größter Bedeutung, aber nicht alle Blockchains sind von Natur aus mit Layer1 Ethereum kompatibel. Um diese Kompatibilität zu erreichen, sind oft zusätzliche Integrationen erforderlich, was sie zu einer komplexen und nicht nachhaltigen Aufgabe für weniger ausgereifte oder sich entwickelnde Layer-1-Systeme macht, da sie mit begrenzten Ressourcen arbeiten.

  1. Aufrechterhaltung zuverlässiger Sicherheit und Dezentralisierung:

Eine souveräne Layer-1-Blockchain, die von Grund auf neu aufgebaut wird, muss unabhängig eine robuste Sicherheit und Dezentralisierung gewährleisten. Dazu gehören Komplexitäten und Kosten im Zusammenhang mit der Auswahl des Validators , der Implementierung des Konsensmechanismus , der Prüfung und der kryptografischen Verschlüsselung.

  1. Eingeschränkter Zugriff auf technische/DevOps-Ressourcen:

Wie andere Blockchains erfordern auch Layer-1-Systeme unabhängige Entwicklerressourcen und technische Support-Teams. Der Aufbau dieser Ressourcen von Grund auf ist für aufstrebende Layer-1-Unternehmen keine praktikable Option, was die Notwendigkeit von DevOps-Unterstützung durch etablierte Blockchains unterstreicht.

  1. Optimierung des Ökosystems für spezifische Anwendungen/Branchen:

Die Anpassung einer Allzweck-Blockchain an bestimmte Branchen oder Anwendungen stellt eine Herausforderung dar. Der Optimierungsprozess, sei es für die Tokenisierung von Vermögenswerten in der realen Welt, für Spiele, DeFi, Zahlungen usw., ist kompliziert, erfordert Innovationen und sorgt für eine schnellere Traktion, insbesondere für Layer-1-Unternehmen mit begrenzter Traktion des Ökosystems.

  1. Herausforderungen im Zusammenhang mit der Governance:

Eine transparente und effiziente Governance ist für die Entscheidungsfindung einer Blockchain von entscheidender Bedeutung. Layer-1-Unternehmen mit niedriger/mittlerer Traktion stehen vor Herausforderungen bei der Gestaltung und Verwaltung ihrer eigenen Governance, was zu Problemen wie Zentralisierung, Koordinationsproblemen, unfairer Abstimmungsbeteiligung und Interessenkonflikten führt.

  1. Problem der Liquidität:

Layer-1-Blockchains mit durchschnittlichem Nutzeraufkommen werden Schwierigkeiten haben, einen hohen Total Value Locked (TVL) aufrechtzuerhalten, was zu unzureichenden Mitteln in Liquiditätspools und AMMs führt. Dieser Mangel an Liquidität wirkt sich auf die Handels-, Investitions- und Entwicklungserfahrungen der Nutzer aus und schreckt von weiteren Investitionen und dem Aufbau von dApps auf der Blockchain ab.

Was sind die Vorteile der Migration von Layer-1-Blockchains zu Layer-2-Rollups?

Während Layer-2-Rollups eine Reihe von Vorteilen bieten, haben wir im Folgenden die wichtigsten Vorteile der Migration von Layer-1-Blockchains zu Layer-2-Rollups erwähnt:

  1. Kostengünstige Infrastruktur:

Die Erstellung eines Layer-2-Rollups bietet eine zuverlässige Infrastrukturunterstützung von Layer-1, die eine hohe Leistung gewährleistet und gleichzeitig die Betriebs- und Vorlaufkosten senkt. Rollups-as-a-Service (RaaS) ermöglicht darüber hinaus eine kostengünstige Einführung von modularen Rollups.

  1. Volle Ethereum-Kompatibilität:

Die zuverlässigen Rollup-Frameworks, einschließlich Polygon CDK, Zk Stack, Arbitrum und OP Stack, sind zu 100 % Ethereum-kompatibel. Wenn Layer-1-Unternehmen auf Layer-2-Rollups migrieren, können sie daher nahtlos vorhandene Ethereum-basierte Smart Contracts, ERC-Token, Dev-Tools und Codebasen verwenden.

  1. Zuverlässige Sicherheit von Base Layer-1:

Layer-2-Rollups erben die Sicherheit direkt von ihrer zugrunde liegenden Layer-1-Kette, während sie als separate Netzwerke betrieben werden. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, Validatoren einzurichten, separate Konsensmechanismen zu implementieren oder kryptografische Beweise für die Datenintegrität zu erbringen.

  1. Netzwerk-Effekt:

Der Aufbau eines Layer-2-Rollups ermöglicht es Projekten, vom Netzwerkeffekt ausgereifter Layer-1-Systeme wie Ethereum zu profitieren. Der Zugang zu Ressourcen wie Web3-Ingenieuren, Forschern, Produktexperten und 24/7-Entwicklungssupport-Teams erhöht die Erfolgschancen von Projekten.

  1. Ideal für anwendungsfallspezifische Anwendungen:

Layer-2-Rollups können leicht auf leistungsspezifische Anwendungsfälle wie Gaming zugeschnitten werden. Diese Spezialisierung ermöglicht eine massive Skalierbarkeit, verschiedene VM-Auswahlmöglichkeiten, die Einführung des Validium-Modus usw. Die Flexibilität erstreckt sich auch auf die Einführung von Multi-Rollups, die verschiedene Anwendungsfälle unterstützen und gleichzeitig die Interoperabilität gewährleisten.

  1. Geteilte Liquidität:

Liquiditätsprobleme gibt es in Layer2/Layer3-Rollup-Netzwerken nicht. Layer-2-Rollups können Liquidität aus miteinander verbundenen Rollups über gemeinsam genutzte Bridges anzapfen und so eine ausreichende Liquidität gewährleisten. Beispiele wie Polygon CDK zeigen nahtlose Interoperabilität und gemeinsame Liquidität zwischen CDK-Chains .

  1. Nahtlose Governance:

Layer-2-Rollups bieten die Flexibilität, unabhängige Governance-Strukturen zu entwerfen und gleichzeitig die Unterstützung der zugrunde liegenden Blockchain zu genießen. Zum Beispiel können Rollup-Chains , die mit Arbitrum Orbit entworfen wurden, die Governance anpassen und gleichzeitig die Vorteile von Arbitrum DAO nutzen.

Aktuelle Migrationen: Layer-1-Blockchains wechseln zu Layer-2-Rollups

Gesang:

Canto hat mit Polygon CDK erfolgreich auf ein Zk-basiertes Layer-2 umgestellt. Der Schritt zielt auf erlaubnisfreie Souveränität, Ethereum-basierteSicherheit und Zugang zu umfassender Liquidität ab.

Celo:

Celo migrierte kürzlich zu einem Ethereum Layer-2-Rollup, das mit OP Stack entwickelt wurde. Die Migration wurde durch den Wunsch nach Ethereum-Ausrichtung, Sicherheit und Zugänglichkeit für ein breiteres Publikum vorangetrieben.

Astar-Netzwerk:

Das Astar-Netzwerk wechselt jetzt von einem Layer-1, das mit Polkadot erstellt wurde, zu einem Layer-2-Rollup mit Polygon CDK. Diese Verschiebung verspricht eine Zero-Knowledge-Proof-Blockchain mit Multi-Chain-Kompatibilität.

Lisk:

Lisk kündigte die Migration von einem unabhängigen Layer-1 mit Lisk SDK zu einem Layer-2-Rollup mit OP Stack an. Lisk zielt darauf ab, dieses Open-Source-L2-Ökosystem für Anwendungen zu nutzen, die sich auf reale Assets konzentrieren und Skalierbarkeit und niedrigere Gebühren bieten.

Welche Rolle spielt Zeeve bei der Migration von Layer-1-Blockchain zu Layer-2-Rollup?

Zeeve spielt eine entscheidende Rolle bei der Vereinfachung des Migrationsprozesses von Layer-1-Blockchains zu Layer-2-Rollups. Mit einem Expertenteam aus Rollup- und DevOps-Ingenieuren sorgt Zeeve für ein nahtloses Upgrade der zugrunde liegenden Infrastruktur, wodurch die Kosten minimiert und die Benutzererfahrung erhalten bleibt. Das modulare Rollups-as-a-Service (RaaS)- Angebot ermöglicht die Bereitstellung von Rollup-Ketten mit einem Klick und integriert verschiedene Lösungen für eine effiziente Entwicklung. Für weitere Informationen zu den Blockchain-bezogenen Dienstleistungen und Lösungen von Zeeve wenden Sie sich per E-Mail an unsere Experten oder vereinbaren Sie ein persönliches Gespräch.

Verzichtserklärung:

  1. Dieser Artikel wurde von [Medium] nachgedruckt. Alle Urheberrechte liegen beim ursprünglichen Autor [Zeeve]. Wenn es Einwände gegen diesen Nachdruck gibt, wenden Sie sich bitte an das Gate Learn-Team , das sich umgehend darum kümmern wird.
  2. Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind ausschließlich die des Autors und stellen keine Anlageberatung dar.
  3. Übersetzungen des Artikels in andere Sprachen werden vom Gate Learn-Team durchgeführt. Sofern nicht anders angegeben, ist das Kopieren, Verbreiten oder Plagiieren der übersetzten Artikel verboten.
ابدأ التداول الآن
اشترك وتداول لتحصل على جوائز ذهبية بقيمة
100 دولار أمريكي
و
5500 دولارًا أمريكيًا
لتجربة الإدارة المالية الذهبية!
إنشاء حساب الآن