• Sprache & Wechselkurse ändern
  • Einstellungen
    Farbe für Anstieg/Rückgang
    Startzeitpunkt für die Preisänderung
Börse Web3
Gate.io

Was ist ein 100%iger Nachweis von Reserven?

Die zentralisierte Handelsplattform führt ein Hauptbuch in der Datenbank, um die Vermögenswerte der Nutzer zu erfassen. Daher ist es für die Plattform schwierig, nachzuweisen, dass sie die Vermögenswerte aller Nutzer in gutem Zustand und in voller Höhe aufbewahrt.
Gate.io hat den Merkle-Baum implementiert, um dieses Problem zu lösen, indem der Hash-Wert des Kontoguthabens eines jeden Nutzers in den Blattknoten des Merkle-Baums gespeichert wird. Jeder Nutzer kann die Gesamtsumme der in den Blattknoten des Merkle-Baums gespeicherten Nutzer-Guthaben überprüfen und durch eine qualifizierte Drittpartei überprüfen lassen, ob seine Gelder enthalten sind.
Wenn die im Merkle-Baum gespeicherten Vermögenswerte zu mehr als oder gleich 100 % verifiziert sind, bedeutet dies, dass die Vermögenswerte der Nutzer in vollem Umfang auf der Plattform gehalten werden, d. h. die Plattform bietet einen 100 %igen Nachweis der Reserven für die Vermögenswerte der Nutzer.
Fullscreen Exit fullscreen
Play Pause
00:00 00:00
Replay

Warum ist der 100%ige Nachweis von Reserven so wichtig?

Die Plattform bietet einen 100%igen Nachweis der Reserven

Die Plattform ist finanziell solide
Das Vertrauen der Nutzer stärken
Gewährleistung der Sicherheit der Vermögenswerte der Nutzer
100%ige Auszahlung bei einer überfüllten Abhebung

Ohne die Verpflichtung zum 100%igen Nachweis der Reserven

Es besteht die Gefahr, dass die Vermögenswerte der Nutzer veruntreut werden
Verzögerung oder Unmöglichkeit der Auszahlung von Vermögenswerten
Die Plattform kann einen Ansturm erleiden, wenn die Nutzer sich drängen, um eine Abhebung zu beantragen.
The platform is more likely to go bankrupt or suffer assets loss

Proof of Reserves

19.10.2022 00:00AM UTC | BTC Blockhöhe 759290

BTC-Reserve-Verhältnis

108%
Gate.io hielt BTC-denominierte Vermögenswerte, die 100% der BTC-Verbindlichkeiten der Kunden überstiegen

Merkle Root Hash

da68c9a0e25a08f39d5d93122da1c03a5d75b254d35bdc1c7469e587b21fb8c4
Aus allen Salden generierter Merkle-Baum mit 22 Ebenen und 2.097.152 Datensätzen für eine sichere und effiziente Überprüfung

ETH-Reserve-Verhältnis

104%
Gate.io hielt ETH-denominierte Vermögenswerte, die 100% der ETH-Verbindlichkeiten der Kunden überstiegen

Audit-Bericht

PrüfstelleMomentaufnahme ZeitWährungBerichtOffizielle WebsiteStatus
0Mai 2020, 00:00 UTCBitcoinGate.io Proof of Reserve Bewertungsbericht [BTC] [25. Mai 2020]Trust Explorer - Proof of Reservers (May-25-2020)Ausgestellt
19. Okt. 2022, 00:00 UTCBitcoin, EthereumGate.io Proof of Reserve Bewertungsbericht [BTC&ETH] [28. Oktober 2022]Trust Explorer - Proof of Reservers (Oct-28-2022)Ausgestellt

Prozess-Übersicht

Wenn die Gesamtsumme der Hot- und Cold-Wallets größer oder gleich dem Vermögen aller Nutzer im Snapshot ist, bedeutet dies, dass die Plattform einen 100%igen Proof of Reserves für diese Währung liefern kann.
Ownership over the wallet - Gate.io

Eigentum an der Wallet

Bei der Verwendung von Hot oder Cold Wallets überweisen Sie einen zufällig festgelegten Betrag an die von der Prüfungsgesellschaft angegebenen Adressen, um Ihr Eigentum an der Wallet nachzuweisen.
Die Auditfirma addiert den Saldo der betreffenden Adressen, um den Gesamtbetrag der Transaktion zu berechnen (einschließlich der Vermögenswerte der Nutzer und der eigenen Vermögenswerte der Plattform).

Technische Details

In der Kryptographie und Informatik ist ein Hash-Baum oder Merkle-Baum ein Baum, in dem jeder Blattknoten mit dem kryptographischen Hash eines Datenblocks gekennzeichnet ist. Jeder Nicht-Blatt-Knoten ist mit dem Hash-Wert der Kennzeichnungen seiner Kind-Knoten gekennzeichnet. Hash-Bäume ermöglichen eine effiziente und sichere Überprüfung des Inhalts großer Datenstrukturen.

Die gehashte Benutzer-ID (UID) und die Benutzersalden werden zunächst aus der Gate-Datenbank exportiert. Jedes Paar von gehashten UIDs und Nutzersalden wird jeweils gehasht und dann verkettet, um den zugrunde liegenden Datenblock zu bilden. Für jeden Datenblock wird dieselbe Hash-Funktion angewendet, um die Blattknoten des Merkle-Baums zu erzeugen. Die resultierenden gehashten Daten werden anschließend paarweise zusammengehasht, um die übergeordneten Knoten der Blattknoten zu bilden. Dieser Prozess wird fortgesetzt, bis ein einziger Hashwert entsteht, der als Merkle-Wurzel bekannt ist. Zur Veranschaulichung sehen Sie sich bitte das folgende Diagramm an. Nachdem der Merkle-Baum erfolgreich erstellt wurde, werden die Blattknoten in eine einfache Textdatei exportiert, die vom Prüfer zusammen mit dem Merkle-Wurzel-Hash veröffentlicht wird.

Merkle tree - Gate.io

K' ergibt, wenn es mit dem Hash des unbekannten Datensatzes A verschlüsselt wird, A'K', was H(A' + K') entspricht

A'K' hashed mit C'D' führt zur Wurzel, H(A'K' + C'D')

Vergleichen Sie den Wert von H(A'K' + C'D') mit dem veröffentlichten Merkle-Root-Hash

So können wir nachweisen, ob die vom Benutzer eingegebenen Daten (gehashte UID, Benutzerguthaben) in unserem Merkle-Baum vorhanden sind oder nicht, ohne dass wir die Benutzerkennung oder das Guthaben eines anderen Kunden preisgeben müssen.

Mehr ansehen

Sprache und Region
Wechselkurs
Gehen Sie zu Gate.TR?
Gate.TR ist jetzt online.
Sie können klicken und zu Gate.TR gehen oder bei Gate.io bleiben.